Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

11 Bilder

Alle Mann antreten zum Schneeschippen

Im letzten Bericht habe ich noch nach einem  RICHTIGEN  WINTER gejammert;  jetzt ist  ER  da !!  und zwar auch wirklich RICHTIG !!. Drei Tage hatten wir beständigen Schneefall mit zunehmenden Frösten Jetzt, um Mitternacht ist  es minus 14°. So soll es die nächste Woche auch bleiben (laut Wetterbericht).  Wir beide können aber leider keinen Schnee mehr räumen und machten uns schon Sorgen. Aber wie von selbst lösten sie sich auf.  "Da kamen bei Nacht, eh man's gedacht, sieben Heinelmännchen (aus...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 10.02.21
  • 8
  • 15
Mary Wilson 2012 im Spirgarten Zürich
4 Bilder

R.I.P.
Mary Wilson, Gründungsmitglied der Supremes am 8. Februar 2021 verstorben

Heute kam die Meldung, dass die Soulsängerin Mary Wilson gestern im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Die genaue Todesursache ist nicht bekannt, es hieß, Vorerkrankungen seien nicht bekannt gewesen. Zusammen mit Diana Ross und Florence Ballard gründete sie das erfolgreiche Sangestrio The Supremes, die ihre große Zeit zwischen 1964 und 1969  mit zwölf Nummer-Eins-Hits in den USA hatten und so etwas wie das Aushängeschild des Plattenlabels Motown waren. Unter ihren bekanntesten Hits waren...

  • Berlin
  • Berlin
  • 09.02.21
  • 2
  • 7
Klasse 8a der Eichenwaldschule mit Lehrerin Petra Eisenmann.
2 Bilder

Digitalisierung an Neusässer Schulen

In den vergangenen zwei Jahren hat die Stadt Neusäß große Anstrengungen unternommen, um die Digitalisierung an den Schulen mit Hilfe verschiedener staatlicher Förderprogramme voranzutreiben. So wurden Glasfaseranschlüsse an die städtischen Schulen verlegt, für jede Schule ein Klassensatz an Tablets beschafft (insgesamt 125 Stück) und einer von zwei EDV-Lehrräume an der Eichenwaldschule mit 21 neuen Computern und großen Bildschirmen ausgestattet. Außerdem wurden 18 weitere Whiteboard-Einheiten...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 09.02.21
12 Bilder

Die Geburtskathedrale 

in der lettischen Hauptstadt Riga ist eine Kathedrale der Russisch-Orthodoxen Kirche. Sie ist die größte orthodoxe Kirche der baltischen Staaten. Die Kirche wurde 1876 bis 1883 im neobyzantinischen Stil unter Robert August Pflug errichtet. Riga gehörte damals als Hauptstadt des Gouvernements Livland zu Russland. Der Bau wurde von Zar Alexander II. persönlich bestätigt. Die Idee für den Bau einer russisch-orthodoxen Kirche in Riga stammt jedoch von Generalleutnant Pjotr Romanowitsch Bagration...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.21
  • 7
  • 12
17 Bilder

„Mariä Empfängnis“, die Pfarrkirche von Derching.

Auf dem höchsten Punkt des Dorfes steht seit 1965 die neue Pfarrkirche „Mariä Empfängnis“. Der 41 m hohe Kirchturm mit seinem tief herabgezogenen Satteldach grüßt weit ins schwäbische Land hinaus und ist zum Wahrzeichen Derchings geworden. Architekt war Werner Schneider. Die Ausgestaltung des Kirchenschiffes mit dem gehörnten Altar, dem großen Altarbild, der Marienskultptur, dem Taufstein, dem Kreuzweg sowie der klangvollen Orgel verwandelte das nüchterne Bauwerk in einen sakralen Raum, der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.02.21
  • 1
  • 8

---------------Rosenmontagszug 2021 am Niederrhein--------------------

Aufstellung : 11:00 Uhr im Hausflur. Zugweg : Vom Gäste-WC durch den Flur ins Eßzimmer, dann durchs Wohnzimmer auf die Terasse. Pause mit Imbiss flüssig und fest Nach 10 Minuten weiter rund um den Garten,- und zurück durchs Wohnzimmer in die Küche. Dann die Treppe hoch durch den Flur ins Schlafzimmer,- über Balkon ins Büro,- weiter ins Umkleidezimmer. Dann Gelegenheit im Badezimmer zum Pipi machen. Dann weiter durch den Flur die Treppe hoch zum Gästezimmer. Dort auf dem Balkon gegen 11:30 Uhr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.02.21
  • 10
  • 11
8 Bilder

Altenberger Dom

Der Altenberger Dom, knapp 20 km nordöstlich von Köln inmitten des Bergischen Landes gelegen, war für uns damaligen Schüler neben der Müngstener Brücke und Schloss Burg eines der Pflichtziele einer jeden Schule im Großraum Wuppertal. Die Arbeiten zur ehemaligen Zisterzienserabtei begannen kurz nach 1100. Das im malerischen Gelände inmitten hügelreicher Wälder gelegene Kloster diente seinerzeit den Grafen von Berg unter anderem längere Zeit als Grabstätte. Wer sich heute der Gemeinde Odenthal...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.02.21
  • 7
  • 4
Glückwünsche überbrachte die Vorsitzendes des Heimatvereins, Regine Nägele, dem Jublilar Dr. Hubert Raab zu seinem 80. Geburtstag.

Heimatverein Friedberg: Glückwünsche zum 80. Geburtstag von Dr. Hubert Raab

Trotz Pandemie ließ es sich die Vorsitzende des Heimatvereins Regine Nägele nicht nehmen, mit gehörigem Abstand dem bekannten Friedberger Dr. Hubert Raab zu seinem 80. Geburtstag zu gratulieren. Der Gymnasiallehrer im Ruhestand, Historiker und seit 2004 ehrenamtliche Kreisheimatpfleger wirkte viele Jahre als zweiter Vorstand des traditionsreichen Heimatvereins Friedberg. Dieser gründete 1886 das hiesige Museum im Schloss und leitete es ehrenamtlich bis in die 80er Jahres des 20. Jahrhunderts....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.02.21
  • 1
  • 1
21 Bilder

Die Pfarrkirche St. Mariä Empfängnis 

Der Legende nach hatte fast zeitgleich ein Franziskaner aus Dorsten eine Marienerscheinung, die ihm sagte, sie wolle in Hardenberg verehrt werden. Deshalb brachte er einen postkartengroßen Kupferstich der „Unbefleckten Empfängnis“ nach Hadenberg. Nachdem Ferdinand von Fürstenberg, überraschend nach schwerer Krankheit gesund geworden war, ging er zum Erfüllen seines Gelübdes nach Neviges und finanzierte das, im Bau befindliche Kloster (1683). Diese erste Wallfahrt war so Aufsehen erregend, dass...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 08.02.21
  • 2
  • 8
Das Ballonmuseum bei Nacht | Foto: M. Wiesenstein
3 Bilder

Eine Zeit voller Montage

Ein Blick hinter die Kulissen des Ballonmuseums in Corona-Zeiten „Was machen Sie eigentlich montags?“ Das wird er immer wieder mal gefragt, erzählt der Leiter des Ballonmuseums Gersthofen, Dr. Thomas Wiercinski. Schließlich sind montags die allermeisten Museen geschlossen. Hinter den Kulissen wird jedoch voll gearbeitet. Der Corona-Lockdown wurde also zu einer Zeit voller Montage, die nicht ohne Ergebnis blieben. Aktuell wird eine neue kompelett neue Station im Museum fertig gestellt. Mit ihr...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.02.21
  • 2
Todesengel in Venedig
28 Bilder

Karneval in Venedig fällt ins Canale Grande!

Karneval 2021 in Venedig wegen Pandemie abgesagt. Voriges Jahr 2020 hatte ich vorgenommen wieder nach Venedig zu fahren Corona hat mir Strich durch die Rechnung gemacht. Dieses Jahr war sowieso nicht daran zu denken.  Corona Pandemie hat die Welt verändert! Keiner weiß wie lange es gehen wird. Ich hoffe aber dass ich nächstes Jahr wieder fahren kann. Schließlich muss ich die Tauben und die Möwen füttern. Die sind schon wegen Futtermangel aggressiv geworden. Die Gondolieres und einheimische...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.02.21
  • 8
  • 20
ab Montag, 8. März kann vor der MatriX-Panoramaverglasung den Teilnehmern der Benefizaktion zugeschaut werden
2 Bilder

Große MatriX Radl-Benefizaktion "Kurbeln für Kohle" – Wir brauchen dich !

Mit dem Slogan "Kurbeln für Kohle" geht das Königsbrunner MatriX-Team mit einer sportlichen Benefizaktion an den Start. Sie wollen mit Unterstützung vieler Teilnehmer in sechs Wochen 1500 Kilometer radeln. Dafür hat Geschäftsführer Christian Kunzi vom Königsbrunner Fitnessstudio Fitz Fitness ein professionelles Fahrradergometer zur Verfügung gestellt. Das Sportgerät steht indoor, in einem Pavillon vor der großen Panoramaverglasung der Jugendfreizeiteinrichtung MatriX die extra für die Aktion...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 07.02.21
27 Bilder

Die Abteikirche am Kloster Kamp 

Der erste Bau der Klosterkirche erfolgte um 1150 und dürfte 32 Jahre später fertiggestellt worden sein. Um 1410 setzte laut Chronik eine erneute umfangreiche Bautätigkeit ein. Die mittelalterliche Klosterkirche ist allerdings nicht mehr erhalten. Während der Kriegsunruhen 1585 wurde sie fast vollständig zerstört. Erst 1683 begann man mit dem Wiederaufbau der Kamper Abteikirche, so wie wir sie bis auf den heutigen Tag sehen. Die Kamper Klosterkirche entspricht durch die Schlichtheit ihres Baus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kamp-Lintfort
  • 07.02.21
  • 3
  • 8

Corona geschuldet?

So stellt sich eine namhafte Drogeriekette das Leben einer modernen Hausfrau vor. --Kinderstuhl - Auto Kindersitz - Persil und last not least gratis ein Vibrator.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Neukirchen-Vluyn
  • 07.02.21
  • 2
85 Bilder

Zum 85. Geburtstag herzliche Glück- und Segenswünsche, lieber Manfred Hermanns

Kaum zu glauben, aber wahr:  Manfred wird heut 85 Jahr! So kommen wir hier und gratulieren Dir, wünschen Glück und viel Segen auf all Deinen Lebenswegen. Mit einem herzhaften "Ultreia" grüße ich Dich, machen wir uns auf und finden Licht, Vertrauen und Zuversicht. Der Weg führt nach Innen, mit allen Sinnen, achtsam, in beschaulichem Schritte bis in die Herzensmitte. In unserer Verbundenheit über die Zeit sind wir bereit, das Alte zu ehren und das Neue zu empfangen, mit Freude und mit...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 07.02.21
  • 17
  • 16
Das Amselweibchen mit dem grauen Schnabel und bräunlichen Federkleid taucht auf Nahrungssuche im Garten auf. Foto: Helmut Kuzina
8 Bilder

Bildergeschichte: Amselstreit um einen morschen Apfel

Der Februartag ist nasskalt. Im Schnee liegt Fallobst. Gerade der knallrote Apfel ist unübersehbar. Das Amselweibchen (grauer Schnabel) entdeckt als erste den Leckerbissen. Es dauert nicht lange, bis auch das Amselmännchen (gelber Schnabel) auftaucht. Beide belauern sich argwöhnisch, sie versuchen sich gegenseitig zu verjagen, obwohl der morsche Apfel für beide reichen würde. Um das Ende des Apfelstreits vorwegzunehmen: Das freche Amselmännchen vertreibt die misstrauische Konkurrentin. Februar...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 07.02.21
  • 4
  • 7
Corona macht die Panik, die uns Mikroplastik in der Luft, der Hunger in der Welt und die Kriege nebenan schon längst hätten machen sollen.
2 Bilder

Der ganz normale Corona Wahnsinn vor den Baumärkten

Das muss mir Mal einer erklären!  Man nehme die neuesten Wettermeldungen mit einer gewaltigen Schneefront mit Schnee  bis in die Niederungen. Auf den Handydisplays erscheinen laufend Horrormeldungen über eine eisige Kaltfront, die ganz Norddeutschland erstarren lässt....Eine neue Eiszeit naht!! Rette sich wer kann!  Leute kauft Schlitten damit ihr zur Arbeit kommt, denn arbeiten dürfen wir ja noch!  Die Kinder freuen sich endlich auf einen richtigen Winter und vor allem auf Schnee!!  Die Eltern...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 06.02.21
  • 1
11 Bilder

Industriebrache an der Volme 

1693 errichtete Mathias Vorster (1659–1704) aus Mülheim- Broich die erste Papiermühle in Delstern („Oberste Mühle“). Nach seinem Tod übernahm Sohn Johannes die Mühle. In einer Beschreibung der Papiermühle heißt es: „Der Papier Meister Johannes Vörster zu Delster hat eine schöne Papier Mühle zu Delster, auf der Volme auf vollen Wasser liegen, so auch stark betrieben“. Im Verlauf des 18. Jahrhunderts entwickelte sich aus dieser ersten Produktionsstätte ein überregional bedeutendes Unternehmen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.02.21
  • 8
Die neue Museumsapp lädt zum virtuellen Besuch des Landesmuseums ein.

Virtueller Museumsbesuch mit dem Smartphone

Kleine und große eine Dinofans können jetzt zumindest einen virtuellen Blick in die Sonderausstellung »KinoSaurier. Zwischen Fantasie und Forschung« des Niedersächsischen Landesmsuseums Hannover werfen. Die Schau über die Urzeitviecher sollte ursprünglich Anfang Dezember eröffnen, doch der coronabedingte Lockdown machte den Museumsleuten einen Strich durch die Rechnung. Mit einer neuen App, die das Landesmuseum jetzt vorgestellt hat, lassen sich die Natur- und MenschenWelten des Kulturtempels...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 06.02.21
  • 7
61 Bilder

Die Propsteikirche St. Ludgerus 

Die heutige Propsteikirche wurde in den Jahren 1892–1898 auf den Grundmauern der im Kern romanischen Ludgeri-Kirche und einer um 1735 errichteten Sterbekapelle von dem Baumeister Wilhelm Rincklake (1851–1927) erbaut. Er gestaltete das Langhaus in Form einer Basilika mit Querschiff und dem über 100 m hohen Turmpaar aus dem in den nahen Baumbergen anstehenden Baumberger Sandstein. Die Türme des Doms sind für Reisende schon aus der Ferne sichtbar. Der neugotische Ludgerus-Dom hat die Stätte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Billerbeck (NW)
  • 06.02.21
  • 2
  • 9
Winterlandschaft in Nordwestmecklenburg: Die Szene erinnert an den melancholischen Stil von Caspar David Friedrich. Foto: Helmut Kuzina

Winterszenerie in Nordwestmecklenburg à la Caspar David Friedrich

Noch liegt eine dünne Schneeschicht in Nordwestmecklenburg. Diffuses Licht und ein bedeckter Himmel begleiten den Spaziergang durch die weiße Landschaft am Stadtrand. Irgendwie erinnert die Szenerie an den Stil der melancholischen Gemälde von Caspar David Friedrich. Der bedeutende Landschaftsmaler stellte häufig einsame Gegenden dar. Februar 2021, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 06.02.21
  • 6
3 Bilder

St. Franziskus

St. Franziskus bei Derching ist ein Wallfahrtsort. Ich habe letzten Sonntag immer nach einer Wallfahrtskirche gesucht, bis ich eines Besseren belehrt wurde. War regelrecht enttäuscht, als ich nur den Bildstock vorfand.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.02.21
  • 2
TÜRKEI > https://pixabay.com/de/illustrations/gliederung-karte-truthahn-322484/ | Foto: wie vor
4 Bilder

Türkei : Tunesien : Uganda : Uiguren

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 "Facebook"-Teilnehmer werden gebeten, auch auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" 1 x anzuklicken. Türkei• bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCrkei • Länderpofil bei "Open Doors" > https://www.opendoors.de/christenverfolgung/weltve... Türkei: Der Fall...

  • Berlin
  • Berlin
  • 05.02.21
  • 2

Kolumne Bank für Caritas

Die Bank für Kirche und Caritas ist die jüngste katholische Bankengründung bei uns in Deutschland - so geschehen 1972 im Bistum Paderborn. Dort ist die Bank auch heute noch ansässig. Sie ist genossenschaftlich organisiert. Die Bilanzsumme beträgt rund 5 Milliarden €. Im Mittelpunkt stehen die Verwaltung kirchlichen Vermögens, die Kreditvergabe an karitative Einrichtungen sowie der Zahlungsverkehr für Kunden. Geld regiert die Welt. So auch in der (katholischen) Kirche. Gotteshäuser müssen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.02.21
  • 1
Straßburg, Freiburg, Basel
9 Bilder

Ratespaß Nr. 4

Galt es in der vorigen Woche, Fischerdörfer an der Nordsee zu erkennen, zieht es uns dieses Mal zu Zielen im Sudwesten unseres Landes. Die Motive mögen einigen Lesern ungewöhnlich für ein Rätsel vorkommen, als Fotomotive bieten sie allerdings einen ganz besonderen Reiz. Dieses Mal stelle ich Euch Kirchen vor. Nicht etwa bedeutende Dome oder Kathedralen, die den meisten bekannt wären, sondern -mit wenigen Ausnahmen- Gotteshäuser mit regionalem oder bestenfalls überregionalem Bekanntheitsgrad....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.02.21
  • 13
  • 9
Amaryllis
25 Bilder

"Ganz nah dran"

Für den Februar hat die Donenrstagsrunde zwei Themen zur Auswahl. Indoor "Ganz nah dran" und / oder  Outdoor "Schattenwurf s/w". Ich habe bei dem schlechten Wetter mit dem Indoorthema begonnen. Einige Dinge des Haushaltes wurden vor die Makrolinse gezogen. Es ist eine abwechslungsreiche Serie geworden, vielleicht gefällt es? 

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 05.02.21
  • 5
  • 6
26 Bilder

Die katholische Kirche St. Nicolai 

in Kalkar zwischen Kleve und Xanten am Niederrhein gelegen, ist unter anderem bekannt für ihre neun geschnitzten Altäre. Der Georgsaltar - Fotos 5 + 7 wurde ca. 1480 von einem Meister Arnt von Zwolle begonnen und 1492 vollendet. Der Georgsaltar ist das früheste Werk, das Arnt in der Nikolaikirche geschaffen hat. Er bietet im Mittelteil hinter zwei schmalen Säulen ein weiträumiges Landschaftspanorama mit neun Szenen aus der Legende des hl. Georg, die alle in einem Bild zusammengefasst sind. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.02.21
  • 6
  • 13
OGTS-Gruppenraum im Distanzunterricht; Bild: Heike Schröter
2 Bilder

Basteltipps und Zaubertricks

Wie die offene Ganztagsschule am Gymnasium Königsbrunn Schüler und Eltern im Distanzunterricht unterstützt Nicht nur der Unterricht selbst findet als Homeschooling statt, sondern auch die Nachmittagsbetreuung am Gymnasium Königsbrunn. Damit das gelingt, haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der offenen Ganztagsschule (OGTS) und die Schulleitung einiges einfallen lassen. Über eine entsprechende Plattform, die auch die Schule und das Lehrerkollegium für den Unterricht nutzen, treten...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 05.02.21

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.