Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

3 Bilder

Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. : oberschwäbischer Bio-Markt mit der "REWIG" solidarisches Gemüsehaus

Aussteller beim oberschwäbischen Bio-Markt wird auch die REWIG sein. Das wurde mit Rainer Schick vom Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. so vereinbart. Die ReWiG wurde 2012 von einer Gruppe von Menschen in Kempten gegründet und sie hatte am Anfang ihren Sitz in Memmingen. Seit Anfang 2018 ist der Sitz nach Zaisertshofen verlegt worden. Die Vision ist ein souveränes Lebens- und Wirtschaftskonzept zu realisieren. Seit 2016 ist die Genossenschaft Eigentümer der Gärtnerei in Zell bei Rot an der Rot....

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 28.01.21
3 Bilder

Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. : oberschwäbischer Bio-Markt mit den "Wilden Gärtner" vom BUND Kreisverband Biberach

Aussteller beim oberschwäbischen Bio-Markt werden auch die "Wilden Gärtner" sein Das wurde mit Rainer Schick vom Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. so vereinbart. Nicht nur die Gärtner treiben's wild, sondern auch die Natur schöpft gerne aus dem Vollen. Da kommt die Tomate plötzlich als Paprika daher, der Salbei trumpft mit Ananasaroma auf und die sonst dunkelvioletten Auberginen erblassen in reinem weiß. Sie glauben das nicht? Wir überzeugen Sie gerne vom Gegenteil! Am besten säen und pflanzen...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 28.01.21
Phänomenal schöne und kunterbunte Lichterhäuschen sind bei der Bastelaktion des Hort West zusammen gekommen.
3 Bilder

Buntes Lichterdorf für das AWO Seniorenheim Königsbrunn

Ein ganzes Dorf ist zusammen gekommen mit Hilfe der 20 kreativen Kinder aus dem Hort West, die momentan in der Notbetreuung anwesend sind. Gemeinsam mit ihren Betreuer*innen klebten, malten und verzierten die Kinder aus allen Altersstufen kleinen Holzhäuschen, die noch mit einem Licht versehen sind. So spenden sie den Bewohnern des AWO Seniorenheims nicht nur Freude, sondern auch ein freundliches Licht für die Abendstunden. Michaela Erd, Leiterin vom Hort West, gab die Idee während der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 28.01.21
34 Bilder

Die im römisch-byzantinischen Stil 

erbaute Kathedrale Notre-Dame-Immaculée ist innen wie außen ein Meisterwerk der Baukunst. Sie ist die Hauptkirche des Fürstentums Monaco, Sitz des Erzbischofs von Monaco und Grabeskirche des Geschlechts der Grimaldi. Die Kirche steht auf den Grundmauern der Kirche Saint-Nicolas, welche im Jahre 1874 zugunsten des aktuellen Baues abgerissen wurde. Die in den Jahren 1875 bis 1903 im neoromanischen Stil erbaute und 1911 geweihte Kathedrale von Monaco befindet sich unweit des Fürstenpalastes. Ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.01.21
  • 8
  • 9
Die Mühle zu Beginn der 1990er Jahre
5 Bilder

Mühle in Horst (Stadt Garbsen)

Die heutige Windmühle im Garbsener Stadtteil Horst ersetzte im Jahre 1850 die 300 Jahre alte Bockwindmühle. Diese war nach Harenberg verkauft und dorthin versetzt worden. Als Ersatz baute der aus Steinhude stammende Müller und Mühlenbauer Heidemann eine Turmholländermühle. Die Heidemanns in Horst besaßen die Mühle seit 1751 und gehörten zur großen Müllerfamilie Heidemann, die im nordhannoverschen Raum bis nach Schaumburg verbreitet war. Die Horster Mühle erhielt bereits 1855 eine...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 27.01.21
  • 1
  • 6
9 Bilder

Schweizer Impressionen - Blickfänge in Winterthur

Einer unserer Wege führt durch Winterthur, die zweitgrößte Stadt im Kanton Zürich. Wir nehmen uns Zeit für eine kleine Stadterkundung im Zentrum der Altstadt, die sich im Fahnenschmuck des Nationalfeiertags am 1. August zeigt. Wir sehen auf Bild 1 meiner Galerie im Vordergrund die Winterthurer Stadtflagge mit einem roten Schrägbalken und zwei schreitenden roten Löwen auf weißem Grund über die Fußgängerzone gespannt.  Desweiteren sehen wir die Schweizer Nationalflagge mit weißem Kreuz auf rotem...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 27.01.21
  • 5
  • 12
Privat
3 Bilder

Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. : oberschwäbischer Bio-Markt mit der Dinkelmühle Gerd Graf

Einer der Aussteller beim oberschwäbischen Biomarkt  wird die Dinkelmühle Gerd Graf sein. Das Gebäude der heutigen Dinkelmühle Graf wurde vor ca. 400 Jahren von Mönchen des Klosters Ochsenhausen erbaut.  Bereits damals wurde sie durch die Wasserkraft des Mühlbachs angetrieben. Über die weitere Nutzung aus dieser Zeit ist wenig bekannt. Um 1850 erwarb die Mühle der aus Altdorf / Weingarten stammende Xaver Graf. Gerd Graf wird sowohl einen Infostand haben und unser geplantes Vortragsangebot mit...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 27.01.21
5 Bilder

Laatzen - Winter

PC Foto Club Laatzen. In unseren Gefilden muss man es nutzen, wenn dann mal Schnee fällt. Und in der Früh die Bilder machen, den Mittags ist meist die schöne weiße Pracht schon wieder dahin geschmolzen.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 27.01.21
  • 1
  • 14
Winter mit kurzem Verfallsdatum.
5 Bilder

Laatzen - Winter

Der diesjährige Winter in Laatzen fand am 26. Januar statt. Hier meine fotografische Ausbeute.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 26.01.21
  • 12
Manfred-Andreas Lipp (Papa Lipp Bigband) und Sammy Nestico (USA-Weltstar der Jazzszene) anlässlich des Workshops auf der Kapfenburg im Jahre 2010 freundschaftlich vereint.
2 Bilder

Musikschule Wertingen: Bandleader Lipp trauert um Sammy Nestico

Am 17. Januar 2021 verstarb Samuel Lewis „Sammy“ Nestico im Alter von 97 Jahren in Pittsburgh, Pennsylvania. Für Manfred-Andreas Lipp, städtischer Musikdirektor i. R. aus Wertingen, war die Zusammenarbeit mit dem Weltstar Sammy Nestico ein Höhepunkt seiner Laufbahn als Bandleader. Seine Papa Lipp Bigband, die er als Gründer und Bandleader bis 2011 von Erfolg zu Erfolg geführt hatte, war am 20. März 2010 auf Einladung von Rudi Reindl (SWR-Bigband Stuttgart) auf der Kapfenburg bei...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 26.01.21

Kolumne: Willi Kissmer

Willi Kissmer wurde am 21.12.1951 in Duisburg gebore; der Rockmusiker und Maler starb dort auch am 27.7.2018. Die Band Bröselmaschine ging mit auf seine Initiative zurück. Zahllos sind auch die nationalen und internationalen Ausstellungen des Grafikkünstlers. Ihm zu Ehren soll es - im Rahmen der Umgestaltung freier Flächen in Wanheim -  eine Hommage an Kissmer an der Rheinuferpromenade geben. In wind- und wettergeschützten Pavillons soll es Hörstationen mit der Musik und Videostationen, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.01.21
  • 1

Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. : Kräuterfest - ABGESAGT !!!

Ganz nach dem Motto "Lass waXa" präsentierte sich die oberschwäbische Kleinstadt Ochsenhausen im Jahre 2019 in einem bunten, duftenden Kräutermantel. An rund 70 Ständen wurden neben Kräuter- und Gemüsepflanzen auch Wohnaccessoires und Dekorationsideen, Gartenzubehör, natürliche Pflegeprodukte, Öle, Liköre sowie viele köstliche Spezialitäten aus Kräutern angeboten. Außerdem gab es verschiedene Gerichte und Erfrischungsgetränke aus der Kräuterküche. Musikalisches Rahmenprogramm, informative...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 25.01.21
17 Bilder

Der "verborgene Garten" im Garten 

Der Name des chinesischen Gartens auf dem Gelände des Botanischen Gartens der Ruhr-Universität in Bochum lautet "Qian Yuan", übersetzt verborgener Garten. Der Südchinesische Gelehrtengarten ist ein Geschenk der Partneruniversität Tongji Universität in Shanghai an die RUB und wurde in den 90er Jahre erbaut. Auf 1.000 qm befinden sich diverse Pavillons, die offen gestaltet sind und Rundumblicke auf einen riesigen Teich freigeben. Der Garten verleiht dem Besucher das Sinnbild für Ruhe und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 25.01.21
  • 3
  • 13
Pfarrgemeinderatsvorsitzender Josef Dußmann, Bürgermeister Klaus Habermann und Stadtpfarrer Herbert Gugler ehren und danken Marlene und Günter Füllenbach

Sebastiansfest in Aichach

Verabschiedung von Kirchenpfleger Günther Füllenbach Im Pfarrgottesdienst beim Sebastiansfest am vergangenen Sonntag wurde Kirchenpfleger Günther Füllenbach feierlich verabschiedet. Stadtpfarrer Herbert Gugler bedankte sich bei ihm für 15 Jahre treuen und unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Stadtpfarrei. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Josef Dußmann wies in seinen Dankesworten auf die großen Verdienste Füllenbachs bei den Renovierungen der Stadtpfarrkirche und des Pfarrhauses hin....

  • Bayern
  • Aichach
  • 25.01.21
Krippenbaumeisterin Johanna Reiter ist stolz auf ihre neueste Krippe, die seit dem 1. Adventssonntag in der Ellgauer St. Ulrichskirche zu bewundern ist.
11 Bilder

Eine neue Krippe für St. Ulrich

Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Am 13. November 1994 weihte Diözesanbischof Dr. Viktor Josef Dammertz das Ellgauer Gotteshaus ein. In die „neue“ Kirche zog die „alte“ Krippe ein Vierteljahrhundert mit ein. Der Gedanke, dass in eine moderne Kirche auch eine moderne Krippe gehöre, ließ ein Ellgauer Ehepaar nicht mehr los. Sie spendeten im Jahre 2020 eine neue Krippe für die Ellgauer Pfarrkirche. Seit dem ersten Adventssonntag kann das Kunstwerk bestaunt werden. Mesnerin Simone Götzfried begann mit der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.01.21
  • 5
  • 9

Burgdorf / Bahnhofstraße 26/Marktstraße 68 / 1986 /2021

Das Eckgebäude Bahnhofstraße/Marktstraße in den 80er-Jahren. An dem Gebäude selbst hat sich in diesen 35 Jahren nicht viel verändert, da wo heute eine Spielhalle untergebracht ist, war damals ein Cramer-Markt. Auch die Kreuzung von Damals ist inzwischen einem Kreisverkehrsplatz gewichen. Mehr auf: http://frueherundheute.de/2021/01/24/burgdorf-bahnhofstrasse-26-marktstrasse-68-1986-2021/

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.01.21
  • 1
Portal zur Kartause Ittingen
59 Bilder

Schweizer Impressionen - Besuch der Kartause Ittigen im Thurgau

Von Schaffhausen aus fahren wir im Familienausflug  durch die liebliche Hügellandschaft des Kanton Thurgau im Winkel zwischen Hochrhein und Bodensee zur Kartause Ittingen. Auf der Strecke bieten kleine Ortschaften mit typischen Landhäusern im Fachwerkbau mit rot gestrichenem Gebälk und grünen Fensterläden schöne Blickfänge.  Wir besuchen eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Bodenseeregion mit einer über 900 Jahre alten Geschichte. Seit 1983 wurde mit den von der "Stiftung Kartause...

  • Baden-Württemberg
  • Warthausen
  • 23.01.21
  • 6
  • 13
Blick auf den Lokschuppen von Marburg
18 Bilder

Der Lokschuppen in Marburg am 22.1.2021

Die Oberhessischen Presse berichtete am 20.1.2021 mal wieder über den Lokschuppen in Marburg. Der Lokschuppen soll im Sommer eröffnen. Als Neuigkeit wird genannt, dass eine Schneise durchs Gebäude zur Drehscheibe führen soll, damit jeder hereinschauen kann. Ansonsten wird angesprochen, dass wegen maroder Teile dir Sanierung teurer wurde, und es werden die bereits bekannten Ideen zur Architektur und Nutzung wiederholt. Bei einem Besuch am 22. Januar 2021 fielen drei wesentliche Änderungen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.01.21
  • 4

Mal wieder nur so: Der Panther

Der Panther                            Rainer Maria Rilke Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe   so müd geworden, dass er nichts mehr hält. Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt. Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte, der sich im allerkleinsten Kreise dreht, ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte, in der betäubt ein großer Wille steht. Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille sich lautlos auf -. Dann geht ein Bild hinein, geht durch der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 22.01.21
  • 1
2 Bilder

Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. Arbeitskreis Biodiversität : Den Klimawandel stoppen : Der neue Fleischatlas ist jetzt online

Der Arbeitskreis Biodiversität verweist auf die Zusammenhänge des Fleischkonsums und den Klimawandel d.h. die Erhitzung derErdatmosphäre und die damit zusammenhängen fatalen Auswirkungen Vorneweg, der Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. betont dabei, dass nicht die regionalen Metzger und regionalen landwirtschaftlichen Erzeuger gemeint sind, denn diese handeln zumeist ökologisch vertretbar. Auch die Nachfrage nach der Herkunft des Fleisches in Geschäften und Gaststätten nimmt immer mehr zu, was ein...

  • Baden-Württemberg
  • Ochsenhausen
  • 22.01.21
2 Bilder

Nasenschild eines Gasthofs

Das Nasenschild einer Gasthofes - Gasthaus zum Hirsch. Ein goldener Hirsch ist weit zu sehen, darunter ein Schild, das es auch dort Fremdenzimmer gibt.

  • Bayern
  • Ichenhausen
  • 21.01.21
  • 6
5 Bilder

Nicht mehr nutzbares Vereinszentrum auf dem Neusa-Gelände wurde abgerissen

Aichach: Das Vereinszentrum auf dem Neusagelände war aufgrund des baulichen Zustandes für eine Nutzung nicht mehr geeignet und zumutbar. Vom Aichacher Bauausschuss wurde deshalb nach einer Ausschreibung der Abbruch des gesamten Baukörpers, das ehemals als türkisches Begegnungszentrum und auch als Vereinsheim für Türkspor Aichach diente, vergeben. Die Abbrucharbeiten waren noch vor dem Jahreswechsel vollständig abgeschlossen.

  • Bayern
  • Aichach
  • 21.01.21
3 Bilder

Aichach - weiterhin Fairtrade-Stadt

Aichach: Im Herbst 2016 wurde Aichach im Rahmen der internationalen Kampagne "Fairtrade Towns" als Stadt des fairen Handels ausgezeichnet. Diese Auszeichnung zu verdanken hat die Stadt einer Steuerungsgruppe aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, einem Stadtratsbeschluss, den Einzelhändlern und gastronomischen Betrieben und öffentlichen Einrichtungen, die fair gehandelte Produkte anbieten. Dieser Titel wurde in den Jahren immer wieder erneuert. Dass Aichach Fairtrade-Stadt ist und bleiben...

  • Bayern
  • Aichach
  • 21.01.21
22 Bilder

Schloss Reinhardsbrunn - noch zu etwas besseren Tagen . . .

Es ist nun schon ca. 8 Jahre her, als wir im Ramen eines BR-Treffens die Marienglashöhle in Friedrichroda und anschließend Schloss Reinhardsbrunn besuchten. Schloss Reinhardsbrunn ist im Moment in Thüringen in aller Munde. Nach einem jahrelangen Rechtsstreit wurde diese Woche der Besitzer zu Gunsten des Landes Thüringen enteignet. Er hat das Schloss glattweg verfallen lassen, nun können die ersten Sicherungsmaßnahmen (2 Mio. Euro dafür eingestellt) durchgeführt werden. Es ist nicht das einzige...

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 21.01.21
  • 11
  • 19
3 Bilder

St. Stephan in Autenried

St. Stephan in Autenried, ein Stadtteil von Ichenhausen. Leider war die Kirche geschlossen, ich hätte sie mir gerne auch von innen angesehen.

  • Bayern
  • Ichenhausen
  • 21.01.21
  • 5

Schloss Reinhardsbrunn - Licht am Ende des Tunnels

Heute ist vom Gericht die Enteigung des Schlosses Reinhardsbrunn bestätigt worden. Dies ist die Hoffnung, dass jetzt endlich sich was tut - Licht am Ende des Tunnels nach jahrelangem Einsetzen zum Erhalt. Ich möchte mal an dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN an alle Mitstreiter sagen, die jahrelang mutig, immer positiv gestimmt sich eingesetzt haben. DANKE für die vielen guten Gespräche, Begegnungen, Impulse, die stattgefunden haben. DANKE an alle Menschen, die wir kennenlernen durften. DANKE –...

  • Thüringen
  • Friedrichroda
  • 20.01.21
  • 5
  • 3
Foto: Montania Empire Records

Pachanta Das Euro-Latin-Pop Duo bringt die 80er zurück in die Zukunft – großes Casting für Sängerin auf Instagram

Die 80er Jahre sind schon seit Jahren ein angesagter Retrotrend. Ihr Einfluss auf die heutige Popkultur ist überall spürbar. Popstars wie David Guetta, Sia, Miley Cyrus und Dua Lipa trimmen ihre Hits aktuell voll auf die Synthie-Sounds der 80’s. Die Künstler und Bands der 80er & 90er sind gefragter denn je. Doch nicht nur in der Musik sind die 80er zurück. Viele Serien und Filme kehren gerade jetzt als Remakes oder Sequels zurück. Computerspiele und Spielkonsolen wie ATARI, SEGA MEGA DRIVE,...

  • Brandenburg
  • Fürstenwalde/Spree
  • 20.01.21

Kunst-Ausstellungen

Ich habe eine Broschüre meiner Ausstellungen erstellt. Vielleicht ist jemand daran interessiert und hat Lust, sich das durchzuschauen ... Freue mich über Kritik, Anregungen und natürlich auch über Lob ... :-) https://www.magglance.com/Magazine/e9723e85a235300...

  • Baden-Württemberg
  • Ulm
  • 20.01.21
  • 2
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.