Sachsen-Anhalt (Bundesland) - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

So viel Wasser war es mal

Naumburg Henne wieder passierbar

Die Schilder mit der Warnung vor Hochwasser stehen noch, aber man könnte die Straße von Naumburg nach Naumburg Henne wieder passieren. Das Wasser ging in den letzten Tag sehr schnell wieder zurück, wenn bedenkt wie hoch das Wasser dort stand, aber das Wasser steht an manchen Stellen noch ganz schön auf den Feldern.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 25.01.11
  • 2
,, Mutiger Ritter nach Brand"

Großbrand in Bad Kösen vor fast 100 Jahren

Aus den Zwickauer Tageblatt vom 22.6.1916 Großfeuer in Bad Kösen Das Kurhaus ,,Mutiger Ritter “abgebrannt. Bad Kösen, 21 Juni, heute früh in der fünften Stunde ist das weithin bekannte Kurhaus ,, Mutiger Ritter“ von Grund aus niedergebrannt. Das Alte und das Neue Kurhaus, der Wintergarten und der große Saal sind völlig zerstört. Die im Erdgeschoss befindlichen Geschäftsläden sind ausgebrannt. Der Brand ist vermutlich durch die Zentralheizung ausgekommen., die auf Wunsch der Badegäste angestellt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 24.01.11
  • 1
38 Bilder

Impressionen an Saale und Unstrut

Das Hochwasser an Saale und Unstrut veranlasste mich, ein paar Fotos einzufangen. Die vielen Seen, die sich in den Saale Auen gebildet haben, verwandelte unsere schöne Landschaft in eine traumhaft anzusehende Seelandschaft, wo einst Wege und Straßen lang führten war nun Wasser. Auf den Feldern hatte das Wasser die Möglichkeit sich auszubreiten. Manch zugeschobene Gräben und bebaute Flächen, lassen uns erkennen, dass der Mensch der Natur unterlegen ist. Nur im Einklang mit der Natur werden wir...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 22.01.11
  • 4
Rote Beete und Feldsalat gewaschen und geputzt
7 Bilder

Erste Ernte 2011

Heute habe ich meine erste kleine Ernte eingebracht. Da stand eine der beiden Roten Beete aus dem vorigen Jahr noch knackig da. Es war nicht einmal der Frost drinnen. So und nun etwas Feldsalat, dessen Blätter nur so von frischem Grün leuchteten, und ab ins Haus. Zubereitung wie unten zu sehen geknipst - Lecker Häppchen

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 17.01.11
  • 4
Ich riss die Wagentür auf und sprang behende (wie ein Reh) hinaus.
8 Bilder

Wildschwein-Schnappschuss-Glück

Heute meinte es die Sonne besonders gut, und ich hatte Lust auf ein paar Schnappschüsse, die ich nach den Einkäufen machen wollte. Als nächstes fuhren wir zum Landgut nach Grölpa. Am Geschäft angekommen mussten wir feststellen, dass keiner von uns beiden weder Geld noch Karte dabei hatte. Meinem Herrn Stock überkam ganz langsam die Wut. Zu meinem Glück konnte ich ihn überzeugen, dass wir die Ware bestellen sollten und später abholen würden. Das gefiel Herrn Stock und so machten wir uns dann auf...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 05.01.11
  • 44
Sich an schönen Details erfreuen
3 Bilder

Gartenkalender 2011

Januar Der Einstieg in das neue Gartenjahr wird mit Frohem Mut und vielen Guten Vorsätzen begangen. Dazu gehört: - Vögel füttern (Meisenringe nicht vergessen). - Nach starkem Schneefall den Schnee von Bäumen und Sträuchern schütteln. Dabei die Hecken nicht vergessen. - Schnee von den Wegen auf die Beete schaufeln, was einen zusätzlichen Frostschutz für die Pflanzen bringt. - Eingelagertes Obst und Gemüse überprüfen, auslesen und verbrauchen. Und gleich auch die eingelagerten Dahlien überprüfen....

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 03.01.11
  • 7
Sonntag 12. Dezember 2010
3 Bilder

Sonntag, den 12. Dezember 2010 grosser Zuckerrübentansport, zur Bioethanolherstellung ?

Nach der starken Frostperiode , wodurch die noch gelagerten Zuckerrübenberge kompakt zusammengefroren waren und nun durch das Tauwetter seit gestern wieder handelbarer und verladefähiger wurden , haben heute am Sonntag starke Zuckerrübentransporte stattgefunden. Ja , Landwirtschaft und deren Betrieb, ist eben stark witterungsabhängig. Wir haben auch in den letzten Tagen gehört , dass durch die zusammengefrorenen Zuckerrüben, auch bei den Verarbeitungbetrieben es zu einigen Herrauforderungen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Klein Wanzleben
  • 12.12.10
  • 4
6 Bilder

Neubau der Unstrutbrücke in Laucha (4)

Letzten Freitag war ich wieder mal an der Baustelle der „Neuen Unstrutbrücke“ unterwegs. Strenger Frost und der Diebstahl von Kupferkabel ließ die Arbeiten zum erliegen kommen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 08.12.10
  • 4
9 Bilder

Zuviel Schnee? na und - ich habe meinen privaten und kostenlosen Winterdienst, Weihnachtsgeld ausgezahlt, Flunsch

Da regen sich doch tatsächlich Bürger auf, dass der Winterdienst nicht funktionieren würde. Da kann ich nur lächeln, denn ich habe die Sache gelöst: Es ist der absolute, stets abrufbare, meist freundliche und kein Geld haben wollende private Winterdienst. Hier einige Bilder, die zeigen, dass es machbar ist. Gut, das Rohr am Briefkasten hat der Herr Stock vergessen, aber diese kleine Nacharbeit werde ich selbst übernehmen. Als Belohnung gibt es für uns beide ein Schälchen Heeßen und meine selbst...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 02.12.10
  • 23

So schmeckt uns Karpfen am besten...

Mein Schwager war Förster, und meine Schwiegermutter eine excellente Köchin. Nirgends habe ich schmackhaftere Wildgerichte gegessen als bei ihr. Schon als angehende Schwiegertochter schaute ich ihr so manchen guten Trick und Kniff ab, von ihrem guten Kartoffelsalat hatte ich schon mal berichtet. Mein Schwager hatte aber auch einen Karpfenteich und - was sonst - die allerbesten Karpfenrezepte hatte meine Schwiegermutter parat. Eine Delikatesse war die selbstgemachte eingeweckte Karpfensülze....

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 30.11.10
  • 9
7 Bilder

Hochwasserpegel der Saale steigt nicht mehr

Durch die vielen Regentage stieg der Pegel der Saale bis heute stetig an. Laut Wetterprognose soll der Pegel nicht mehr steigen, da am Wochenende voraussichtlich besseres Wetter in Sicht ist. Vorsichtshalber haben einige Saalecker, die immer wieder mit Hochwasser zu tun haben, ihr Hab und Gut in Sicherheit gebracht. Durch das Hochwasser kam es zu Störung bei den erledigen der Rest-arbeiten an der Kuhlochbrücke. Ein paar Bilder von Gestern zeigen die Saale zwisch Großheringen und Saaleck.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 18.11.10
  • 3

Kreisverkehr in Naumburg/Saale nun doch freigegeben!?

Entgegen aller Aussagen von Verantwortlichen am Freitag ist der neue Kreisel in der Roßbacher Straße nun doch für den öffentlichen Straßenverkehr freigegeben worden! Das Naumburger Tageblatt (online) schreibt heute: "...der neue Kreisel ist derzeit nur eingeschränkt nutzbar. Es wird davon ausgegangen, dass er ab dem 19. November von der Roßbacher Seite her befahren werden kann." Komisch ist das schon, denn heute war der Kreisverkehr aus allen Richtungen befahrbar! Vielleicht wird man sich ja...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 13.11.10
  • 2
langes Fädchen
6 Bilder

Ist Strümpfe stopfen noch zeitgemäß?

Ist Strümpfe stopfen noch zeitgemäß? Wieder einmal, fast gedankenlos, sortierte ich von der Wäscheleine Strümpfe nach Ohneloch und Mitloch. Der letztere Stapel war klein und ich hatte Lust, die Sache gleich aufzuarbeiten. Es regnete sowieso und ich hatte keinen richtigen Grund dieses Geschäft nicht zu erledigen. Wie alles, was ich nur mit Unlust mache, bewältige ich mit der ZEIT. Beginn der Tätigkeit, Ende usw. >>> Zeit läuft: Zwist nach Farbe bereit legen, richtige Nadel, nicht zu klein, Faden...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 10.11.10
  • 31
4 Bilder

Das Steinkreuz bei Pödelist

Steinkreuze sind meist 80 bis 120 Zentimeter hohe und 40 bis 60 Zentimeter breite, klobige Kreuze, die fast immer aus einem Block – meist Granit, Sandstein oder Basalt – gemeißelt wurden. Sie zählen zu den ältesten Flurdenkmälern. Diese Denkmäler befinden sich entlang von alten Straßen und Wegkreuzungen, an Bäumen und Waldrändern, auf Anhöhen oder auf Gemeinde- und alten Herrschaftsgrenzen. Besonders häufig sind sie in der Oberpfalz und in Mitteldeutschland zu finden, wobei die Basaltkreuze...

  • Sachsen-Anhalt
  • Freyburg (Unstrut)
  • 10.11.10
  • 14
Obst, Tee oder etwas Süßes

Obst, Schokolade, Kräutertee? - Eure Tipps gegen den November-Blues

Der eine kann sich kaum vom Schokoladenregal im Supermarkt lösen, der andere trägt schwer am Einkaufskorb voller Obst und Gemüse, manch einer baut in der Küche einen Jahresvorrat an Teebeuteln auf. Es gibt viele Möglichkeiten, den tristen November halbwegs in froher Stimmung zu überstehen - wenn sich die Wolkendecke nur noch in grauer Blässe zeigt, die Tage immer kürzer werden, der Wetterbericht vor Sturm sowie Dauerregen warnt und die meisten jedem Fitzelchen Himmelblau und jedem Sonnenstrahl...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 09.11.10
13 Bilder

Neubau der Unstrutbrücke in Laucha (3)

Heute Vormittag war ich wieder mal an der Unstrutbrücke. Der Abriss der „Schleusenbrücke“ ist nun abgeschlossen. Nach zahlreichen Beschwerden wurde auch der Versuch unternommen, dass passieren der Behelfsbrücke für Fahrradfahrer und Leuten mit Kinderwagen zu erleichtern. Ein paar Bretter in den Stahlschienen sollen es nun richten. (siehe letztes Bild) In Wahrheit hat sich nichts gebessert! Wer nimmt so ein Schrott eigentlich ab?

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 07.11.10
  • 5
Dann die Äpfel zubereiten
4 Bilder

Hessische Apfeltorte

Zutaten für 1 Springform: Für den Boden: 3 Eier, 6 El Zucker, 6 El Öl, 6 El Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver Für den Belag: 6 mittelgroße Äpfel, 2 Tassen Wasser, 1 Tasse Zucker, 2 Eier, 3 Päckchen Vanille-Soßenpulver, Saft von 1 1/2 Zitronen, Schlagsahne, Sahnesteif, Vanillezucker Zubereitung: Die Zutaten für den Boden vermengen und in die Springform geben. Der Tortenboden wird bei 160 Grad ca. 20 Minuten gebacken. Für den Belag die Äpfel schälen und grob reiben. Wasser, Zucker, Eier, Soßenpulver,...

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 02.11.10

Mansfelder Hotzelklöße

Während man in Köthen Kaßler mit Birnen isst, findet man ein ähnliches Gericht im Mansfelder Land, bei dem man statt Birnen Hotzeln verwendet. Hotzeln ist der hier ortsübliche Name für Backpflaumen. Zutaten: 500 g Kaßler-Kamm, 1 gr. Zwiebel, 2 Lorbeerblätter, Piment, Pfeffer, Salz, 200 g Backpflaumen (Hotzeln), Soßenbinder dunkel, Kartoffeln Zubereitung: Kaßler, Zwiebeln und Gewürze in 2 l Wasser ansetzen und garen. 20 Minuten vor Beendigung des Garvorganges werden die Backpflaumen zugegeben....

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 28.10.10

Wo stand diese Dampflokomotive?

Ich habe dieses Bild erworben, und bin mir nicht sicher ob diese Lok am Naumburger Hauptbahnhof gestanden hat und die ehemalige Molkerei mit Dampf versorgt hat. Vielleicht kann mir jemand helfen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 28.10.10

Anhaltische Küche 4: Köthener Schusterpfanne

Zutaten: Kartoffeln, Birnen, Schweinebauch, Kümmel, Salz, Beifuß Zubereitung: Eine gleiche Menge Kartoffeln und Birnen schälen und beides getrennt in einen Topf geben. Der Schweinebauch wird als Trennwand zwischen Birnen und Kartoffeln genutzt. Obenauf wird der Kümmel, eine Prise Salz und einige Stängel Beifuß gegeben. Es wird soviel Wasser aufgefüllt, dass der Inhalt bedeckt ist. Das Ganze wird zugedeckt fast gar gekocht, dann den Deckel abnehmen und in der Bratröhre bräunen. Dazu gibt man...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 26.10.10
  • 1
2 Bilder

Mäuselochkuchen

Zutaten: Teig: 300 g Margarine 300 g Zucker 5 Eier 300 g Mehl 1 P Vanillezucker 1 P Backpulver Belag: 150 g Margarine 150 g Zucker 150 g Mehl 5 - 6 Teel. Kakao Die Zutaten für den Teig alle mischen. Sollte der Teig zu fest sein, dann 2 - 3 Eßl. Milch hinzufügen. Den Teig in eine gefettete Grillpfanne geben. Danach die Zutaten für den Belag mischen und mit einem Teelöffel tröpfchenweise auf den Teig verteilen. Das Ganze bei 150 Grad etwa 40 - 60 Minuten backen. Anschließend wird der warme Kuchen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 26.10.10
  • 8
Aschersleben
12 Bilder

Warum sind die Insektenhotels so vereinsahmt ?

In der letzten Zeit ist der Bau von Insektenhotels häufig von Naturkundevereinen und anderen Vereinen, Schulen etc. gebaut und in Betrieb genommen worden. Leider musste ich immer wieder feststellen, wenn ich diese Insektenhotels beobachet habe , dass ich weder Wild-,Solitärbienen, Hummeln, Ohrenkneifer ( Dermaptera ) noch andere Fluginsekten auch keine anderen Käfer gesehen habe. Letzte Woche , beim Besuch der Landesgartenschau in Aschersleben, bei strahlendsten Sonnenschein habe ich nur ein...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 11.10.10
  • 24
14 Bilder

Neubau der Unstrutbrücke in Laucha (2)

Nachdem die Behelfsbrücke fertiggestellt wurde erfolgt nun die Gründung des Fundaments. Dafür werden Löcher in den Boden gebohrt. Die Bohrungen werden mit einer Stahlarmierung bestückt und danach mit Beton verfüllt. Dadurch erhält das Fundament die nötige Stabilität und kann das Gewicht der neuen Brücke besser aufnehmen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 01.10.10
  • 9
Ochsenzunge, Leberpilz

Ochsenzunge,Leberpilz

Die Ochsenzunge oder auch Leberpilz genannt, wächst im Frühherbst besonders an Eichen, Rotbuchen und Edelkastanien. Jung ist der Pilz essbar. Ältere Fruchtkörper werden aufgrund der enthaltenen Gerbsäure ungenießbar. Zubereitung: Als Schnitzel zubereitet oder gut gekocht und in Essig eingelegt, schmeckt er angenehm.

  • Sachsen-Anhalt
  • Oranienbaum
  • 20.09.10
  • 3
9 Bilder

Neubau der Unstrutbrücke in Laucha (1)

Am 06.09.2010 begannen die Arbeiten an der Unstrutbrücke in Laucha. Zur Zeit wird eine Behelfsbrücke errichtet, danach wird die alte Brücke abgerissen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 19.09.10
  • 3
eigene Ernte
3 Bilder

Gefüllte Tomaten

Das Essen gibt es bei uns nur mit Tomaten aus eigener Ernte. Es schmeckt irgendwie besser als die Wassertomaten aus dem Geschäft. Zutaten: 500 g Hackfleisch (halb und halb) 1 Zwiebel, 1 Ei, Salz, Pfeffer, Kümmel 1 eingeweichtes Brötchen (geht auch mit 2 Scheiben Toastbrot), 10 bis 12 Tomaten 1 Paprikaschote 1 Packung Tomatensoße (ungewürzt), etwas Margarine Zubereitung: Zuerst werden von den Tomaten die Deckel abgeschnitten und die Tomaten mit einem Teelöffel ausgehöhlt. Deckel und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 10.09.10
  • 2
Pilzbuch von Bruno Hennig
8 Bilder

Tod durch Pilzvergiftung, ist das nötig?

Eben las ich in der Zeitung, dass eine Frau in Braunschweig an einer Pilzvergiftung gestorben ist. In Berlin liegen ebenfalls einige Personen im Krankenhaus weil sie giftige Pilze gegessen haben. Wie kann es aber dazu kommen? Ich selbst sammle seit Jahren Pilze. Meine Frau und die Kinder begleiteten mich oft auf diesen Suchen. Gerade die Kinder schleppen dabei die ausgefallensten Pilze an und möchten dann wissen, was sie da gefunden haben. Also musste ein Pilzbuch her! Dabei hatte ich Glück,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 01.09.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.