Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Sachsen-Anhalt (Bundesland) - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Tiefkühlbeutel wird beschriftet, hier manuell
7 Bilder

Patentreif: Schnee von gestern

Kornelia aus Memleben brachte mich auf die alternativlose Idee, für den 24.12.2013 schon jetzt die ultimative Schneevorratshaltung vorzunehmen. Die dafür notwendigen Schritte und Zutaten habe ich wie folgt dokumentiert. 1. 1 Tiefkühlbeutel je nach Größe 2. Stift zur Beschriftung 3. frischgefallenen Schnee portionsweise locker in den vorbereiteten und beschrifteten Beutel füllen 4. unverzüglich ohne Vakuum einschweißen 5. in das oberste Eisfach legen 6. am Heiligabend aus TK nehmen und 7. sofort...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 22.01.13
  • 11
4 Bilder

Wunder gibt es immer wieder ...

Neulich dachte ich mir unseren Haushalt mal wieder mit etwas Nützlichen und Arbeitserleichterndem zu bereichern. In der TV-Werbung, beim Kaffeeröster und selbst beim Discounter um die Ecke wurde ein neues Wischwunder angepriesen. Gesehen - gekauft Ein mit Zöpfchen (natürlich aus der beliebten Mikrofaser) bestückter 360° C drehbarer Kopf an einem Stiel soll für trockenen Hände sorgen. Kein Griff in das Wischwasser. Denn mittels eines Siebes im Eimer, gleich dem in der Salatschleuder, soll das...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.01.13
  • 3
Nach 6 Tagen schon stattliche Pflänzchen

Aus Alt mach Neu!

Im Winter kennt jeder die etwas an die die wärmere Jahreszeit erinnernden Trockensträuße auf dem Küchenboard. Verstaubt vom Küchendunst werden sie dann im Frühjahr ausrangiert. So landete bei mir auch bald einer unbeachtet in der Bio-Tonne. Doch beim genaueren hinschauen bemerkte ich, das neben getrockneten Blüten, ja auch Samenkapseln im Strauß waren, unter anderem die der Baumwolle. Wer vermutet schon in einem Knäuel Baumwolle noch Samen. Nach einiger Recherche musste ich feststellen das dort...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 15.01.13
  • 4
Ein Netz Zwiebeln und etwas Haushaltszucker ... mehr bedarf es nicht.
2 Bilder

Mutti´s Rezept ist das Beste

Alle Jahre wieder, er gehört schon zur Winterzeit. Der Zwiebelhustensaft Plagt mich ein Zipperlein in Hals oder Brust wird gleich ein ganzes Netz mit Zwiebeln „entsaftet“. Dazu schneide ich die Zwiebeln in dünne Scheiben und schichte diese mit Zucker in eine ausgediente Teekanne. Übernacht auf die warme Fensterbank gestellt, ist am nächsten Morgen die Kanne halbvoll mit Saft. Nun wird er Löffelweise über den Tag hinweg eingenommen. Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich das Ganze ein paar Tage und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 13.12.12
  • 6

Sie kommen nachts

Mit den folgenden Zeilen möchte ich aufforden wachsam zu sein. In unserer Nachbargemeinde im thüringischen Großheringen wurde vorige Woche im großen Stil eingebrochen. Während die Hausbewohner schliefen, räumten die Einbrecher großzügig aus. Am meisten betroffen war wahrscheinlich der Rehehäuser Berg. Wer dachte, das war es nun, der irrte. Letzte Nacht, gut eine Woche später, kamen sie wieder. Es ist unheimlich zu wissen, was hier in der näheren Umgebung nachts abgeht.

  • Thüringen
  • Großheringen
  • 07.12.12
  • 2
Mit dem nächsten myheimat-Update können Videos per Klick auf den Button "Video" einfacher in Beiträge eingebettet werden...
5 Bilder

Neuerungen auf myheimat: Optimierung des Beitrag-erstellen-Formulars Teil 2 - Einbinden von Videos sowie Eingabe von Stichwörtern nun einfacher!

Liebe myheimatler, ab morgen Früh gibt es wieder ein paar Neuerungen auf myheimat! Die letzten Neuerungen betrafen bereits die Optimierung des Beitrag-erstellen-Formulars. Und auch das morgige Update beinhaltet weitere Verbesserungen und Vereinfachungen des Erstellens von Beiträgen auf myheimat. Aber auch die Stichwort-Boxen auf allen Seiten wurden im Layout optimiert. Hier die myheimat-Neuerungen im Detail: Auf vielfachen Wunsch der myheimat-Community wurde das Einbetten von Videos nun...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.10.12
  • 34
6 Bilder

Erinnerungen...,

die nicht durch Mark und Bein, sondern Geldbörse und Kontostand gingen.... Im Februar 1991 quälte ich mich in der Ferienfahrschule (man gönnt sich ja sonst nix) zum PKW-Führerschein. Im September 1991 hatte ich mit einem neuen Job (wo ich mittlerweile zum Inventar zähle) mehr Glück als Verstand.... Ca. im November 1991 gings zum damals schon 3. oder 4. Lehrgang - diesesmal nach Münster.... Ich war geschockt! Schlechte Zuganbindung usw. Als kleiner "Großkotz" fasste ich mir ein Herz und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 28.10.12
  • 71
2 Bilder

Die Kürbisverkäuferin

Nun ist es wieder so weit. Auch wenn es die Temperaturen im Moment kaum ahnen lassen, geht der Oktober in die letzte Dekade und Halloween rückt immer näher. Zeit also, sich einem Kürbis zu widmen und ihm ein Gesicht zu schneiden. Egal ob schaurig grinsend oder freundlich schauend. Der passende "Dickkopf" ist schnell gefunden. So zum Beispiel beim Kürbisverkauf in Freyburg direkt an der B180 am "Ententeich". Nach einem kleinen Plausch mit der netten Verkäuferin ist das perfekte Prachtexemplar...

  • Sachsen-Anhalt
  • Freyburg (Unstrut)
  • 21.10.12
  • 2
Ab heute können Strukturierungselemente wie Anreißer, Zwischenüberschrift, Einbettungs-Link und Fettschrift beim Beitrag Erstellen eingefügt werden
3 Bilder

Neuerungen auf myheimat: Optimierung des Beitrag-erstellen-Formulars - einfacheres Formatieren und Sonderzeichen ab sofort möglich!

Liebe myheimatler, seit heute morgen gibt es wieder ein paar Neuerungen auf myheimat! Wenn Ihr schon einen Beitrag verfasst habt, wird euch aufgefallen sein, dass sich das Beitrag-erstellen-Formular verändert hat. Aber auch unsere Rubrik-Seiten und die Gruppenfunktionen wurden verbessert. Hier die myheimat-Neuerungen im Detail: Nach vielen Anregungen und Verbesserungsvorschlägen von Seiten der myheimat-Nutzer wurde mit dem heutigen Update das Beitrag-erstellen-Formular optimiert. Ab sofort...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.09.12
  • 40
Das Evangelische Allianzhaus
11 Bilder

Bad Blankenburg; Evangelisches Allianzhaus

Das Evangelische Allianzhaus liegt etwas oberhalb der Stadt Bad Blankenburg und der Burg Greifenstein zu Füßen. Es ist ein traditionsreiches christliches Tagungszentrum sowie ein Gästehaus mit Hotel und Cafe. Vor allem wenn man die Ruhe sucht ist dies die richtige Adresse. Das Allianzhaus besteht aus mehreren Häusern und der konferenzhalle.

  • Thüringen
  • Bad Blankenburg
  • 21.09.12
Asiatische Kermesbeere am 5.9.2012 !
5 Bilder

Asiatische Kermesbeere - Auflösung des Bilderrätsels und einige Tipps mit dem Umgang - "Was könnte das für eine Beere werden ... ?"

Auflösung zu dem Bilderrätsel: http://www.myheimat.de/nebra-unstrut/natur/was-koennte-das-fuer-eine-beere-werden-d2442730.html Der deutsche Name stammt vom persischen Wort kermes für "rot" ! Es sind meist ausdauernde krautige Pflanzen, selten Sträucher oder Bäume, die Wuchshöhen von etwa 1 bis 2 Metern erreichen. Alle Pflanzenteile sind giftig, am giftigsten ist die rübenartige Wurzel. Wegen der Giftstoffe müssen nahrungsmitteltaugliche Produkte der Kermesbeeren behandelt oder entsprechend...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 08.09.12
  • 7
  • 4
Im Hintergrund auf dem Felsen sieht man die Dornburger Schlösser
13 Bilder

Und gestern gab es Forellen

frisch auf den Tisch. Nein im Ernst, an der B 88 zwischen Camburg und Dorndorf befindet sich der Forellenhof. Dort halten wir des Öfteren an, wenn wir von Jena heimwärts fahren, um eben Forellen einzukaufen. So auch gestern ...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 07.09.12
  • 4
9 Bilder

Gesehen auf dem 21. Naumburger Töpfermarkt:

Knöpfe mit zwei, drei und vier Knopflöchern. Ich weiß, das ist so nicht korrekt, sind doch Knopflöcher, die, durch die man den Knopf drückt, will man ein Kleidungsstück schließen. Ich meine aber die Löcher in den Knöpfen. Und die fand ich in zigfacher Ausführung, in vielerlei Größen, Farben und Löchern. Doch was sehen da meine verwirrten Töpfermarktaugen? Drei Löcher, ich bin zu feige und frage nicht nach. Vielleicht finde ich ja noch einen Tipp im Internet. Jedenfalls haben die meine Neugier...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 27.08.12
  • 6
2 Bilder

Wo ist das Gewitter?

Mit den sommerlichen Temperaturen kommen auch die Gewitter ins Land. Doch wie weit sind sie weg und wie stark ist die Gewitterfront? Aufschluss zu diesen Fragen gibt die Internetseite: http://www.blitzortung.org/Webpages/index.php?lang... Sie ist sehr übersichtlich gestaltet und gibt Auskunft über bevorstehende Unwetter.

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 30.07.12
  • 10
Der Bismarkturm auf dem hohem Stadtberg in Hildburghausen !
13 Bilder

Der Bismarkturm auf dem hohem Stadtberg in Hildburghausen !

Der Aussichtsturm auf dem 496 m hohem Stadtberg Hildburghausens wurde im Mai des Jahres 1882 auf Initiative des Verschönerungsvereins Hildburghausen errichtet. Dieser bereits in der Mitte des 19. Jh. bestehende und 1878 wiederbelebte Verein hat sich besonders um die Anlegung von Wanderwegen und von Ruhe und Aussichtsplätzen rings um Hildburghausen verdient gemacht. Der zeichnerische Entwurf für den 15 m hohen Turm stammt von dem Hildburghäuser Künstler und Kupferstecher Plato Ahrens. Die...

  • Thüringen
  • Hildburghausen
  • 04.07.12
  • 10
  • 2
4 Bilder

Fantakuchen, erfrischend und lecker

Fanta – Kuchen Zutaten 4 Stck. Eier 2 Tassen Zucker 3 Tassen Mehl 1 Tasse Apfelsaft oder Fanta 1 Tasse Oel 1 Päck. Backpulver 2 Päck. Vanillezucker Alles zusammenrühren, auf gefettetem Blech bei 175° C ca. 20 Min. backen auf abgekühlten Boden 710 ml Apfelmus (Päck.) verteilen - 2 Becher Sahne mit Sahnesteif geschlagen und mit 2 Becher Schmand vermischt auf dem Apfelmus verteilen und ab damit über Nacht in den Kühlschrank - mit Zucker und Zimt bestreuen. Guten Appetit!!!

  • Sachsen-Anhalt
  • Tangerhütte
  • 27.05.12
  • 6
4 Bilder

Gefüllte Paprika nach Weight Watchers

Lecker, lecker........und Kalorienarm Zutaten 4 Stück Paprika, rot und gelb, ausgehöhlt 1 EL Pflanzenöl 200 g Tatar, roh 4 Stück Frühlingszwiebeln/Lauchzwiebeln, gehackt 2-3 Stück Knoblauchzehen 4 Tassen Reis 200 g Gemüsebrühe (Instantpulver) 2 EL oder mehr Tomatenmark 1 Prise(n) Salz 1 Prise(n) Pfeffer, frisch gemahlen Anleitung · Öl in einen großen Kochtopf geben, einen Topf wählen in dem die Paprika ohne umzufallen stehen können. Zwiebeln und Knoblauch (Menge nach Geschmack) auf hoher Hitze...

  • Sachsen-Anhalt
  • Tangerhütte
  • 19.05.12
  • 4
2 Bilder

"Sie haben Post"

Wer in diesen Tagen eine E-Mail der Telekom erhält, sollte vorsichtig sein und erst einmal genauer hinschauen. Diese Mails könnten gefälscht sein und Viren bzw. Trojaner enthalten. Aber nicht nur diese angeblichen Rechnungen der Telekom sind nicht echt, auch Bestellbestätigungen von Schlecker, Pro Markt oder anderen nicht bestellten Waren sind es nicht. Die Rechnungen weisen alle einen Betrag aus, der den Widerspruchsgeist des Empfängers sofort anregt, die im Anhang befindliche Datei der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 09.05.12
  • 6
Das Pfeilblatt des Aronstabes entfaltet und verfärbt sich allmählich.
4 Bilder

Aronstab Teil 2

Aktueller Stand der Entwicklung des jungen Aronstabes per 02.05.2012. Ich werde möglichst weitere Wachstums- und Reifephasen des Gewächses festhalten und dann zeigen. Teil 1 vom 30.04.2012 siehe: http://www.myheimat.de/eckartsberga/ratgeber/befru...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 04.05.12
  • 6
Am Pfeilblatt kann man unten schon den Kolben erkennen.
3 Bilder

Befruchtungshelfer im Gefängnis

"Was wächst denn hier?" fragte ich mich und strich die sattgrünen Blätter vorsichtig auseinander. Im trocken Laub des Buchen- und Ahornbestandes fiel die grünblättrige Insel sofort ins Auge. Ah, da war alles klar. Zwei typische Pfeilblätter des einkeimblättrigen gefleckten Aronstabes (Arum maculatum) hatten gerade die Blattstengelhöhe erreicht. Bald werden sie noch etwas darüber hinauswachsen. Der Standort in den Laubwäldern Mitteleuropas ist typisch für die giftige Pflanze. Noch erkennt man...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 30.04.12
  • 5
3 Bilder

FRISCHE BÄRLAUCHSUPPE - was sonst?!

Es ist Frühling und Bärlauchzeit. Der feine Duft lockte damals die hungrigen Bären nach langer Winterruhe an. Sie fielen regelrecht über die Bärlauchpflanzen her. Das war namensgebend. Die Vitamin-C-reichen Blätter und Knollen sollen gut für Kreislauf und Darmregulation sein. Wer keine Gelegenheit zum Selbstsuchen hat, bekommt derzeit appetitlich frische Bärlauchblätter bundweise im Supermarkt zu kaufen. Eine Suppe aus frischen Blättern wird schnell fertig (30 Minuten), die Zubereitung ist...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 10.04.12
  • 11
Guten Appetit und frohe Ostern!
3 Bilder

Für das Osterfest: Schoko-Kirsch-Schnitte

Geht schnell und garantiert schokofruchtigen Genuß. Die Zutaten für den Teigboden werden alle zusammen in die Rührschüssel gegeben, mit dem Mixer zu einer glatten dickflüssigen Masse verrührt und in eine gefettete, ausgebröselte Springform gegeben. Bei 200° (180° Umluft) auf mittlerer Schiene 20 - 30 Minuten goldgelb backen (Holzstäbchenprobe). Abkühlen lassen. Den Springformrand nicht abnehmen! Ich verwende auch gern kleine Back-Brat-Pfannen mit hohem Rand (wie auf den Fotos). Inzwischen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 31.03.12
  • 6
8 Bilder

"Kaffeeklatsch-Fahrten" auf Saale/Unstrut

Auch im Winter bietet die Unstrunixe ihre begehrte Fahrten auf Saale und Unstrut an.Heißer Bohnenkaffee und leckerer Blechkuchen wird auf den beheizten Schiff serviert. Ein Akkordeonspieler spielt flotten Weisen von Hans Albers bis "Holzmichl" dazu. Im März gibt es eine Öffentlichen "Weiberfahrt" zum Frauentag(nur für Frauen) oder im Mai die Frühlingsfahrt auf der Unstrut zum Schloss Burgscheidungen um nur einige Termine zu erwähnen. Neugierig geworden? Hier erfahren Sie mehr :...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 28.02.12
  • 20

Ab 1.März wird "Blau" gefahren

Mofa und Mopedfahrer aufgepasst-am 29.02.2012 endet die Laufzeit der alten Versicherungskennzeichen! Wer am 1.März mit einem alten Kennzeichen angetroffen wird, muss mit einer empfindlichen Geldbuße rechnen. Soweit sollte man es aber nicht kommen lassen. Ein Preisvergleich lohnt sich! Die Unterschiede zwischen den einzelnen Versicherungen können bis zu 25% betragen. Wie immer, kann man mit Hilfe des Internets den günstigsten Anbieter finden. Also auch hier, kann richtig Geld gespart werden! Die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 08.02.12
  • 22

Noch immer treibt der BKA-Trojaner sein Unwesen

Im letzten halben Jahr ist der sogenannte BKA-Trojaner mehrfach modifiziert wurden und wird es auch weiterhin. Für die "bösen Buben" da draußen scheint das "Geschäft" mit dem Erpressen von PC-Besitzern extrem lukrativ zu sein; vermutlich gibt es eine ganze Reihe Nutzer, die schnell dabei sind, 50 oder 100 € an die vermeintliche Bundespolizei zu zahlen ... Aber von vorn: Was ist der BKA-Trojaner Der Rechner ist plötzlich gesperrt und es wird nur noch die Meldung angezeigt, dass man dabei...

  • Sachsen-Anhalt
  • Köthen (Anhalt)
  • 05.02.12
Guten Appetit!

Apfel-Quarkcremetorte ist ein Hit für Jung und Alt

Zutaten für den Backpulverteigboden: 200 g Mehl 75 g Zucker 75 g Sanella 2 Eigelb (die zwei Eiklar für die Decke aufheben) 1 TL Backpulver 2-3 EL Milch Alles zügig zu einem glatten Teig verkneten und auf den gefetteten, mit Mehl oder Bröseln bestreuten Boden einer Ringform geben und einen hohen Rand formen. Zutaten für den Apfelbelag: 30 g Marzipanrohmasse (rund ausrollen und auf den Teigboden legen) 4-5 Äpfel (geschält, in Scheiben oder Spalten geschnitten), die Marzipanplatte damit belegen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 01.02.12
  • 10
Die Schusterpfanne mit Kasseler, Kartoffeln und Birnen
2 Bilder

Anhaltische Küche 5: Köthener Schusterpfanne

Etwas abgewandelt und deshalb mit Kasseler zubereitet. Zutaten: Kartoffeln, Birnen, Schweinebauch (Kasseler), Kümmel, Salz, Beifuß Zubereitung: Eine gleiche Menge Kartoffeln und Birnen schälen und beides getrennt in einen Topf geben. Das Fleisch wird als Trennwand zwischen Birnen und Kartoffeln genutzt. Obenauf wird der Kümmel, eine Prise Salz und einige Stengel Beifuß gegeben. Es wird soviel Wasser aufgefüllt, daß der Inhalt bedeckt ist. Das Ganze wird zugedeckt fast gar gekocht, dann den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 30.01.12
  • 3

Tip für den 28.01.2012

Tag der offenen Tür in Schulpforta Von 10.00 bis 14.00 Uhr http://www.landesschule-pforta.de/

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 24.01.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.