Link in neuem Fenster öffnen Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg

Sachsen-Anhalt (Bundesland) - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

So sieht der Kuchen fertig aus.
5 Bilder

Streuselkuchen mit Süßkirschen

Streuselkuchen mit Süßkirschen Zutaten: 1. Boden (falscher Hefeteig): 150 g Quark, 75 g Zucker, 1 Ei, 6 Eßl. Milch, 6 Eßl. Öl, 300 g Mehl, 1 P. Backpulver, 1 Pr. Salz, 1 P. Vanillezucker 2. Belag: 800 g entsteinte Süßkirschen 3. Streusel: 110 g Butter, 110 g Zucker (berichtigt), 150 g Mehl Zubereitung: Zuerst den falschen Hefeteig bereiten. Diesen dann auf ein eingefettetes Backblech ausrollen. Danach die ausgesteinten Kirschen auf den Teig verteilen. Dann Streusel kneten und auf dem Blech...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 10.06.11
  • 8
47 Bilder

Deutsches Chemie - Museum in Merseburg Teil 3

Auf diesen weiteren Rundgang sind Destillationsanlagenteile bis hin zu den inneren Einbauten von Destillationskolonnen zu sehen. Diese teilweise futuristischen Einbauten in der dort zu besichtigenden Kolonne und diese Kolonne stammt aus dem im Teil 2 bereits genannten Produktionsstrang zur Herstellung von „ Rohbutol „ als Komponente für die Synthesekautschukherstellung. Auch die für die Kupferlaugeneinspritzung mit einer Zwillingsdampfmaschine wurde zur Ammoniakherstellung in der CO...

  • Sachsen-Anhalt
  • Merseburg
  • 04.06.11
  • 1
Aber bitte mit Sahne!
6 Bilder

Heidis Süße Kirschen

Das ist ein Rezept für eine so genannte "Drei-Tage-Torte". Am ersten Tag werden die Kirschen gepflückt, ausgesteint und mit dem Zucker aufgekocht. Am zweiten Tag wird der Boden gebacken und die Torte fertig gestellt. Am dritten Tag wird sie von den Anwesenden gegesssen. Zutaten für 1 Springform: Für den Boden: 3 Eier, 6 El Zucker, 6 El Öl, 6 El Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver Für den Belag: 800 g Süßkirschen, 1 Tasse Zucker, 2 Eier, 3 Päckchen Vanille-Soßenpulver, Zitrone nach Geschmack...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 31.05.11
Findlinge im Rhododendron
29 Bilder

Einmalig in Europa - der LAUSITZER FINDLINGSPARK NOCHTEN

Heute möchte ich zu einem besonderen Spaziergang einladen. Er ist ist für Viele bestimmt ein neuer Tipp, der Lust auf eigene Entdeckung macht. Hier war nur eine riesige "Wunde" zu sehen - der Tagebau bei Nochten. Dörfer, Felder Wälder wurden weggebaggert, dann war die Braunkohle abgeräumt. In der Lausitz gibt es viele solcher "Nachlässe". Die RENATURIERUNG erfolgt meistens durch Flutung und Anpflanzungen. Es entstehen große Seengebiete mit ehrgeizigen Zukunftsprojekten für alle...

  • Sachsen
  • Boxberg/Oberlausitz
  • 30.05.11
  • 7
Die Bilder 1-9 sind vom 5 Mai.
14 Bilder

Neubau der Unstrutbrücke Laucha (5)

Das schöne Wetter im Mai wurde voll genutzt, um die Bauarbeiten an der Unstrutbrücke voranzutreiben. Der Brückenschlag über das Schleusenbecken ist vollzogen, jetzt geht es der eigentlichen Unstrutbrücke an den „Kragen“. Die Bilder stammen vom 5.und 29.Mai.

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 30.05.11
  • 4
9 Bilder

Rat der Experten ist gefragt, was mache ich mit diesem guten Stück

In dem Schallplattenkoffer lag auch dieser Fotoapperat mit Film! Allein diesen wieder in die Spule zurück zu bekommen, verlangte viel Geduld, da ich ihn ja auch nicht belichten wollte. Nun bekomme ich ihn nicht aus dem Apperat. Aber meine Frage an die Experten ist, was stelle ich mit dieser Kamera an. Soll ich sie verkaufen, bedienen könnte ich sie vielleicht aber was ist mit den Filmen. Mit dem Knipsen ist es dann auch vorbei. Also, um es kurz zu machen, ich bin ratlos

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 28.05.11
  • 16
Dampflok 52 8154-8
2 Bilder

16. Weimarer Eisenbahnfest im ehemaligen Bahnbetriebswerk an diesen Wochen

Auf den Weg nach Weimar, Streckenabschnitt Halle-Guntershausen am Kilometer 55,4 in Saaleck konnte ich gestern die 52 828154-8 und 52 8098 im Schlepp mit der Kamera eingefangen. Die Strecke Weißenfels-Weimar wurde am 19.12.1846 eröffnet und ist somit einer der ältesten Strecken Deutschlands. An diesen Wochenende findet das 16.Weimarer Eisenbahnfest statt, für Fans aus unsere Heimat bestimmt eine schöne Gelegenheit ein paar schöne Schnappschüssen einzufangen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 28.05.11
  • 3
Restaurierter Zug
12 Bilder

Geopfad: Nachgefragt und nachgereicht

. Der Text ist ergooglet und oder von der Schlautafel übernommen wordenHier doch noch einige Fotos von Kalkgestein und Brennofen,"... teilweise Zeugen der Vergangenheit sind diese Überreste eines Kalkbrennofens. Er diente zur Herstellung von Düngerkalk oder Futterkalk, je na Qualität und Beschaffenheit der zu brennenden Kalksteine aus dem nebenan liegenden Steinbruch. Der gesamte Kalkofen hatte eine Höhe von ca. 20 m, einen Durchmesser von 3,5 m und wurde mit Koks beheizt. Der Stahlbehälter –...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 27.05.11
  • 7
44 Bilder

Deutsches Chemie - Museum in Merseburg Teil 2

Wenn man das grosse Gelände sieht, auf dem all diese Aggregate und Anlagen in Original Form aufgestellt sind, kann, bzw. sollte man sich anhand des Lageplanes orientieren und welchen Rundgang dann man einschlägt. Ich habe mir vom Aussichtspunkt der Wasserwirtschaft , dem sogenannten Schieberhügel ,einen groben Geländeüberblick verschafft. Auf dieser Seite sind auch die grossen Aggregate der Wasserwirtschaft der chemischen Industrie wie Anlagen der Erdölverarbeitung, wie Kratzkühler der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Merseburg
  • 23.05.11
  • 1
16 Bilder

Der Hauskoch empfiehlt; Mein grünes Süppchen

Sicher esst Ihr doch auch gern die Mairettiche. Und was wird aus dem Grünzeug? Bei mir entsteht daraus "Mein grünes Süppchen". Vielleicht schmeckt es Euch ja auch so gut wie uns. Wer es herzhaft möchte, nehme eine Rinderbrühe - ich habe sie aus hoher Rippe übrig gehabt. Es schmeckt aber auch vorzüglich aus einer Frikassee Hähnchenbrühe, und wer es mal ganz anders essen möchte, nehme ungesüßten Pfefferminztee und garniere mit marinieren, zerkleinerten Flusskrebsen. Wie Ihr seht, ein festes...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 22.05.11
  • 7
56 Bilder

Deutsches Chemie - Museum in Merseburg Teil 1

Das Deutsche Chemie Museum in Merseburg, mit deren vielen im Aussenbereich präsentierten Aggregate, Maschinen und Anlagen sollte für jeden chemisch / technisch Interessierten ein Besuch wert sein. Die Öffnungszeiten sind unten über den Link zu sehen und Eintritt wird nicht erhoben , aber eine Spende kann jeder nach Bedarf abgeben. Ich selbst war dort fast mehr als einen halben Tag, um alle Exponate zu sehen und deren Aufbau / Innenleben zu verstehen. Der vordere Rundgangsbereich umfasst...

  • Sachsen-Anhalt
  • Merseburg
  • 20.05.11
Da quietscht der Frosch
2 Bilder

Da quietscht der Frosch und Bad Kösen nebst Besuchern wundern sich ... alles beim alten

Direkt an der Straße mit dem intensivsten Fuß- und Autoverkehr in Bad Kösen steht ein eigentlich schönes Werbeelemt. Es wurde sicher hier gut sichtbar aufgestellt für Infos und Werbung öffentlicher und privater Art. Das Foto habe ich heute 13.12 Uhr gemacht. Nicht zur Belustigung sondern - nein ich will nicht ausfallend werden - Punkt. Dir fehlt Zeit? Schau auf diese Uhr, hier steht sie still, für Dich bereit. Und präg Dir diesen Hinweis ein, denn hier scheints ständig glatt zu sein. (Cornelia...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 04.05.11
  • 31
Knoblauchgras
30 Bilder

Kräuter, Kräuter in allen Ecken

Ups, nun sind es doch viele Fotos geworden, aber vielleicht eine Erklärung dazu: Mein Lieblingsort (den wir ja zeigen können) sind nicht nur die herrlichen Blumen, Bäumchen oder Büsche in unserem Garten, ich liebe ganz besonders meine fast immer wiederkehrenden Kräuter, auch die wilden, sie bereichern ungemein unser Essen und Trinken. Die Kräuter haben wunderschöne Blütenstände, und vieles mache ich mir auf die verschiedensten Arten haltbar. Allein die Auswahl verschiedener Minzen, die ich auch...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 04.05.11
  • 7
Das neue Rezeptheft der Mitteldeutsche Zeitung
4 Bilder

"Rezepte-Casting" der Mitteldeutschen Zeitung

Mit heutiger Post erhielt ich eine Überraschung. Ein großer, schwerer Umschlag von der Mitteldeutschen Zeitung aus Halle füllte meinen Briefkasten. Neugierig öffnete ich den Umschlag. Zum Vorschein kam das neue Heft "Probieren und Genießen" mit Rezepten für köstliche Sonntagskuchen. Frau Franziska Bahn, Lesermarketing der Mitteldeutschen Zeitung Halle, hatte mir das neue Rezeptheft "Sonntagskuchen" als kleines Dankeschön zugesandt. Vor einigen Wochen hatte die Mitteldeutsche Zeitung Leserinnen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.05.11
  • 6
Matthias Weiße am 30.04.2011, dem TAG DER OFFENEN TÜR
42 Bilder

Farbenprächtiges Blütenmeer am "Tag der offenen Tür"...

...zu dem Matthias Weiße in seine Gärtnerei in Eckartsberga-Mallendorf traditionell an jedem letzten Samstag im April einlädt. Am 30.04.2011 war es wieder soweit. M.Weiße ist in der Gärtnerfamilie bereits die vierte Generation in Folge. Die Fünfte ist beruflich schon bestens auf gärtnerische Tätigkeiten spezialisiert. 1899 von den Urgroßeltern Fritz und Fanny Zander gegründet, ist der Gartenbaubetrieb eine feste Institution in unserer Region. Neben vielen Spezies sind besonders seine...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 01.05.11
  • 5
Ingeborgs Rhabarbertorte

Ingeborgs Rhabarbertorte

Zutaten: 2,5 kg Rhabarber, 500 g Zucker, Für die Creme: 0,5 l Rhabarbersaft, 0,5 l saure Sahne, 5 EL Zucker, 2 Päckchen Mandelpudding, 6 Eier, 200 g Butter, Puderzucker zum Bestreuen Zubereitung: Rhabarber putzen, klein schneiden und mit dem Zucker mischen. Das Ganze über Nacht Saft ziehen lassen. Am nächsten Tag den Rhabarber gut abtropfen lassen. Ein Blech mit Hefe oder Mürbeteig mit dem Rhabarber belegen. Für die Creme 0,5 Liter des gewonnenen Saftes, saure Sahne, Zucker und Puddingpulver in...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 27.04.11
  • 2
Bärlauch

Bärlauchernte

Mein Bärlauch im Garten kann geerntet werden. Vor Jahren hatte ich zwei Töpfe mit Pflanzen in einem Markt kaufen können. Die Blätter wurden verbraucht und der Rest der Pflanzen kam in den Garten an eine schattige Stelle. Im nächsten Jahr zeigten sich wieder zarte Stängel. Inzwischen haben sich die Pflanzen vermehrt und so kann jetzt geerntet werden. Und was mache ich damit - Bärlauchpesto: Aus Pinienkernen (es gehen auch Mandeln) Salz, Zucker, Bärlauch und Olivenöl wird im Mixer das Pesto...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 14.04.11
  • 4
2 Bilder

Pflanzentipp gefragt

Liebe Pflanzenfreunde, ich habe eine Pflanze geschenkt bekommen und weiß nicht was es für eine ist. Ich habe sie in Seramis gepflanzt und sie hatte es gut vertragen. Nun hat sie schon die 3. Blühte. Ich bin ganz stolz. Kann mir jemand sagen was es für eine Pflanze ist und welche Pflegetipps es gibt? Vielen Dank für Eure Hilfe!

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 13.03.11
  • 4

In diesem Jahr wird "schwarz" gefahren!

Mofa und Mopedfahrer aufgepasst-am 28.02.2011 endet die Laufzeit der alten Versicherungskennzeichen! Wer am 1.März mit einem alten Kennzeichen angetroffen wird, muss mit einer empfindlichen Geldbuße rechnen. Soweit sollte man es aber nicht kommen lassen. Ein Preisvergleich lohnt sich! Die Unterschiede zwischen den einzelnen Versicherungen können bis zu 25% betragen. Wie immer, kann man mit Hilfe des Internets den günstigsten Anbieter finden. Also auch hier, kann richtig Geld gespart werden! Die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 24.02.11
  • 10
Gestrickt, gefilzt, fertig sind die Filzhausschuhe
11 Bilder

Filzschuhe aus Wolle selbst gemacht ist kinderleicht, geht schnell und macht Spaß!

Mit spezieller Filzwolle kann man viele schöne Dinge selbst anfertigen: z.B. Westen, Taschen, Mützen, Schals, Deko-Schalen und vieles mehr. Mich reizte es aber am meisten, Hausschuhe aus Wolle zu stricken und zu filzen. Es gibt viele Modelle dafür, ich habe zunächst ein einfaches heraus gesucht. Es ist leicht und schnell nach zu arbeiten mit garantiert erfreulichem Ergebnis. Material: 200g Filzwolle, 2 Stricknadeln Nr. 8, 1 Nadelspiel Gr. 8, 1 Zopfnadel (wenn vorhanden) Das Prinzip ist ganz...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 22.02.11
  • 11
3 Bilder

Gartenkalender - Februar

Februar - Ausgedehnten Winterspaziergang unternehmen und im Fach- bzw. Baumarkt die Gemüse- und Blumensamen inspizieren. - Anbauplan für das neue Jahr aufstellen - Umsetzen des Kompostes, geht auch bei Frost - Werkzeug für die Gartenarbeit reparieren und pflegen - Ende des Monats bei frostfreien Boden Beete für erste Aussaat von Schalerbsen, Zwiebeln und Puffbohnen vorbereiten - Fruchtmumien von den Bäumen entfernen und in die schwarze Tonne geben, nicht auf den Kompost - Erste Aussaaten von...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 17.02.11
  • 6
Hier landete auch unsere Kaffeemaschine
15 Bilder

Nicht spektakulär aber leicht gemacht: Entsorgung

Es gibt Angewohnheiten, die kann man auch als RentnerIn kaum ablegen. Da ist z.B. dieser Freitag, für uns wie jeder andere Tag auch, ein freier Tag. So fuhren wir also heute , um verschiedenes Aussortiertes zur Abfallentsorgung nach Naumburg zu schaffen,die zur Anstalt des öffentlichen Rechts gehört. Hier herrscht Ordnung, und schafft es jemand nicht allein, gibt es ja noch die Mitarbeiter, die helfen, den richtigen Behälter zu finden. Und es kostet fast überhaupt nichts, wenn man u.a. die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 12.02.11
  • 10
Kunsthaus Apolda Avantgarde
8 Bilder

SUMO - das kostspieligste Fotobuchprojekt der Welt im KUNSTHAUS APOLDA AVANTGARDE

Das Kunsthaus Apolda Avantgarde ist seit der Eröffnung 1995 eine Erfolgsstory. Der ersten Ausstellung mit Max Liebermann und Louis Corinth' folgten weitere mit Werken berühmter Künstler, die die Kreisstadt Apolda weit über das Thüringer Land hinaus bekannt machten. Von Feininger im Weimarer Land über regionalbezogene Projekte des Landkreises wie u.a. Otto Paetz bis zu solchen des Kunstvereins Apolda wie Francisco de Goya, Picassos Frauen und Cocteaus Männer begeisterten bisher 285.000 Besucher....

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 11.02.11
  • 2
7 Bilder

Tulpen von nebenan

Am Samstag gekauft für etwas Farbe in der Diele. Ich stelle die Tulpen vor den Spiegel, da habe ich doppelt so viele... heute am 10. entsorgt

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 08.02.11
  • 7

"Gerupfter", eine fränkische Spezialität

Vor ein paar Tagen war ich in Würzburg und Ochsenfurt. Das Wetter war der Jahreszeit entsprechend. Genug Gelegenheit (Alibi) öfters zum aufwärmen mal einen Kaffee zu trinken und dabei die Speisekarte zu studieren. Da entdeckte ich sie , die typisch fränkische Spezialität - den "Gerupften". Es wurde sofort bestellt und schon nach kurzer Zeit stand der Teller vor mir. Schnell noch ein Foto, dann wurde los geschlagen. Es war einfach lecker! Sollte es jemand geben, der "Gerupften" nicht kennt, hier...

  • Bayern
  • Ochsenfurt
  • 03.02.11
  • 6
Unter allen Teilnehmern verlosen wir fünf Pakete mit je fünf Lokalkrimis aus dem zu-Klampen-Verlag.

Noch bis 6. Februar: Lokalkrimi rezensieren, Bücherpaket gewinnen

Ob Allgäu, Husum, Deister, Teufelsmoor oder Steinhuder Meer: Überall wird gemordet. Seit einigen Jahren erfreuen sich die sogenannten Lokalkrimis großer Beliebtheit. Das Konzept: Ein Kriminalroman spielt in deutschen Städten bzw. Regionen. Die Leser können nicht nur rätseln, wer der Mörder ist, sondern auch Vieles aus ihrer Heimat (oder ihrem Urlaubsort) entdecken. Die Idee ist nicht neu. Der filmische Blick in verschiedene Städte und Gegenden macht ja auch den Reiz der "Tatort"-Krimis aus....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 31.01.11
  • 17
alte Ansichtskarte
12 Bilder

Am 08.01. 11:Bismarckturm(Burgscheitelturm) mit Blick ins Saale-Unstrut-Tal

Nachdem ich am Blütengrund einige Schnappschüsse vom zu erwartenden Hochwasser der Saale und der hier einmündenden Unstrut festgehalten hatte, fuhren wir zum Bismarckturm. Hier einige Infos zum Standort und zur Geschichte des Burgscheidelturmes. Die Geschichtsschreiber gehen davon aus, dass schon ab dem 12. Jahrhundert hier in der Umgebung eine Burg gestanden hat. Man liest von Raubrittern, die sich nach der Eroberung die Beute unter sich aufgeteilt hätten und eben dieser Berg mit den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 30.01.11
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.