Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Sachsen-Anhalt (Bundesland) - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Fahrtrute der Betrüger im Burgenlandkreis
2 Bilder

Neue Betrugsmasche für eine Einladung zu einer Werbeverkaufsschau!

Ältere Menschen bevorzugt, weil sie für einen Zugewinn zur Rente, die beste Zielgruppe für diese Betrüger sind. "Achtung Burgenlandkreis"! Dieses mal haben diese Betrüger, die Rentner aus unserem Kreis, in das Visier genommen. Zu Sehen auf der Antwortkarte für Dienstag, den 14.02.2012. Helft bitte alle mit, den Menschen die einen solchen Brief bekommen haben, die Teilnahme auszureden und die Antwortkarte nicht abschicken, so das dieser Bus im Burgenlandkreis keine Einsteiger findet. Nur so kann...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 23.01.12
  • 5

Nachtrag : Name für die Ewigkeit

Ein ehemaliger Naumburger hat im Naumburger Tageblatt meinen kleinen Beitrag vom letzten Mittwoch gelesen und sich darauf gemeldet. Er berichtet, dass es sich bei den Initialen K H Storch um einen „Alt Grochlitzer“ handelt. Karl Heinz Storch so sein vollständiger Name! Herr Storch war leidenschaftlicher Fußballspieler beim Naumburger SV 05 und leider einer von vielen Soldaten die aus dem 2. Weltkrieg nicht mehr zurück kamen. Was blieb ist sein Name im Sandstein!! Einen Dank an den netten Herr...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 23.01.12
  • 3
Baltzar von Platen (Quelle: Wikipedia) | Foto: Quelle: Wikipedia

Werner Gilde: „Das abenteuerliche Leben des Herrn von Platen“

Draußen ist schlechtes Wetter, es regnet schon den ganzen Tag. Es bietet damit die Möglichkeit, mal wieder im Bücherschrank Ordnung zu schaffen. Meine Bücher sind nach Kategorien geordnet. Oben stehen die Romane, dann kommen die Biografien, gefolgt von Geschichte, Technik und ganz unten die Kochbücher. Plötzlich hatte ich ein Buch in der Hand, das ich auf Anhieb nicht einordnen konnte. Ist es doch eine Mischung aus Biografie und Roman. Werner Gilde: „Das abenteuerliche Leben des Herrn von...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 11.01.12
6 Bilder

Neue Unstrutbrücke für Fußgänger freigegeben.

Heute wurde die Behelfsbrücke über die Unstrut abgebaut. Die neue Unstrutbrücke ist nun für Fußgänger freigegeben. Autofahrer müssen sich noch etwas gedulden, aber ein Ende der Arbeiten ist in Sicht. Ein dickes Lob an Planer und Bauarbeiter: „Ihr habt eine super Brücke gebaut“!

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 06.12.11
  • 8
knipseline/pixelio.de | Foto: knipseline/pixelio.de

"myheimat" macht Schule - Klassen können Team in die Schule holen

Seine schönsten Fotos veröffentlichen, schreiben, was in der Schule passiert und was Jugendliche interessiert und mit anderen Schulen in Kontakt kommen? Das Mitmachforum „myheimat“ ist dafür optimal. Wie dieses funktioniert und welche Möglichkeiten es für Euch bietet, darüber berichtet das „myheimat“-Team in einer Unterrichtsstunde - ganz nach dem Motto "myheimat" macht Schule. Klassen oder Medien-AG’s aus der Region Naumburg-Nebra haben ab sofort die Gelegenheit, das Team in die Schule zu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 29.11.11
  • 1
Das Kyffhäuserdenkmal (rechts) symbolisiert die geschichtliche Bedeutung dieser Region am Ostrand der "Goldenen Aue".
14 Bilder

Deftige Sprüche an der Wand - Allstedter Stadtbrauerei in neuem Kleid

Prachtvoll sieht sie jetzt wieder aus, die alte Allstedter Stadtbrauerei. Der Thüringer Meister Christoph Hodgson aus Arnstadt bemalte die Hauswände der Straßen- und Hoffront mit geschichtlichen und Brauhausmotiven. Deftige Sprüche durften nicht fehlen, so wie der Anwesenheitsnachweis von Goethe 1779 in Allstedt. Thomas Müntzer war 1523 bis 1524 Gemeindepfarrer in Allstedt. Er predigte schon vor seinem anfänglichen Vorbild Martin Luther in deutscher Sprache. Seine Zuhörerzahl vergrößerte sich...

  • Sachsen-Anhalt
  • Allstedt
  • 13.11.11
  • 12
Seidenmalerei mit Eisblumeneffekt
12 Bilder

Aller Anfang ist nicht schwer - Seidenmalerei in der Vorweihnachtszeit

Die Zeit ist herangerückt, in der man sich für "das passende Weihnachtsgeschenk" entscheiden sollte. Zu Kaufen gibt es mehr als genug, aber das kann doch jeder selbst am besten. Es soll ja nur eine nette Aufmerksamkeit sein, etwas mit Liebe Selbstgemachtes. Da kam mir die Idee: Seidenmalerei als "passendes Weihnachtsgeschenk"! Ich kaufte mir ein "Anfängerset" mit Seidenmalfarben, Konturenfarben, Pinseln und Effektsalz darin. Eine Anleitung und Malvorlage waren gleich dabei. Dazu benötigte ich...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 25.10.11
  • 10
www.kaiserstuehler-garten.de
22 Bilder

Der Eichstetter Samengarten

Angeregt durch einen Fernsehbericht über den Kaiserstuhl, wollten wir uns diesen bei unserer Reise in den Süden Deutschlands auch ansehen. So ging eine Tagestour nach Freiburg und nach der Stadtbesichtigung folgte der Ausflug zum Kaiserstuhl. In Eichstetten angekommen, wollten wir am Samengarten zuerst gar nicht aus dem Auto aussteigen. Dass diese Region als wärmste Ecke Deutschlands angesehen wird, das wussten wir. Aber gleich fast 30 Grad mussten es nun nicht sein, und das Ende September....

  • Baden-Württemberg
  • Eichstetten am Kaiserstuhl
  • 14.10.11
Das MDR-Meckermobil auf dem Parkplatz am "tegut".
7 Bilder

MDR-Meckermobil in Eckartsberga

Heute kann gemeckert und gelobt werden. Das MDR - Meckermobil steht heute, am 04.10.2011, auf dem Parklplatz "tegut" Eckartsberga, Buttstädter Strasse. Einige haben schon die Gelegenheit genutzt und ihre Meinungen, Vorschläge oder Wünsche geäußert. Vebandsgemeindewehrleiter Peter Meissner gab ein Interview über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Eckartsberga. Die Aufzeichnung wird am kommenden Freitag, 07.10. 2011, ab 19 Uhr, im Regionalprogramm des MDR Sachsen-Anhalt ausgestrahlt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 04.10.11
  • 5
Wandelhalle im Kurpark
18 Bilder

Bad Wildungen und der größte Kurpark Europas

Ungefähr zwanzig Kilometer südlich von Naumburg liegt Bad Wildungen. Die hessische Kurstadt entwickelte sich zu einem bedeutendem Heilbäderzentrum mit zahlreichen Kliniken für die verschiedensten Anwendungen. Bekannt ist der „Wohlfühlort“ nicht nur durch seine Heilquellen, sondern auch durch seine gut erhaltene Fachwerk- Altstadt und dem hoch über der Stadt gelegenen Barockschloss Friedrichstein aus dem 17. Jahrhundert. Umgeben von Kellerwald, Waldecker Land, Eder- Stausee und alten Städten mit...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 27.09.11
  • 4
Blick vom Markt mit Rathaus Eckartsberga zur Eckartsburg

Freie Fahrt für PKW von Eckartsberga nach Bad Bibra

Seit gut einer Woche können PKW wieder von Eckartsberga nach Bad Bibra fahren, obwohl es auf Verkehrsschildern immer noch abgeklebt ist. Laut Ordnungsamt will man die Strecke nicht überlasten, denn ins Zentrum Bad Bibra führt bis 30. 11. 2011 eine Umleitung vom Ortseingang Bad Bibra zweispurig über den Domberg. "Insider wüßten ja Bescheid." Nach der Unterführung (Brücke) am Ortseingang Bad Bibra führt die Umleitung ins Stadtzentrum geradeaus zweispurig über den Domberg, auf dessen Kuppe sich...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 23.09.11
  • 2
58 Bilder

Wo einst Dampfrösser das Saaletal durchquerte, fahren heute....

Wer einmal die Burg Saaleck oder die Rudelsburg besucht hat, musste feststellen, dass unten im Tal ein reger Zugverkehr herrscht. Kurz hinter Saaleck befindet sich ein Eisenbahnknotenpunkt. An diesen Punkt, zweigt sich die Thüringer Stammbahn die von Halle nach Gerstungen verläuft. Die Thüringen Stammbahn hat eine Länge von 210km, beginnend von Halle/Saale am Kilometer 0 nach Gerstungen über Weimar und Erfurt mit Fortsetzung Richtung Bebra und Kassel. 1846 wurde die Strecke in Betrieb genommen,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 22.09.11
  • 4
Wir sind wieder gern gekommen!
35 Bilder

Impressionen von Schierke/Oberharz abseits des Touristenstroms

Ein Juwel im Oberharz ist unbestritten das hübsche Schierke am Brocken. Der Ausgangspunkt für Wanderungen zur höchsten Erhebung zwischen Atlantik und Ural auf diesem Breitengrad, dem Brockengipfel mit 1141 m, zieht Besucher seit jeher magisch an. Nach der Wiedervereinigung erfreut sich der Ort einer wachsenden Zahl von Gästen aus Nord- und Westdeutschland, sowie den Niederlanden. Der Parkplatz vor Oberschierke nimmt erst einmal alle Neuankömmlinge auf. Auto parken und weiter geht es auf...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wernigerode
  • 04.09.11
  • 8

"Accu-Check unterwegs 2011" machte Station in Halle

Am Samstag, den 27.08.2011 lud die Firma Roche Diagnostics Mannheim zu einem Workshop über Insulinpumpen und Infusionssets in das Hotel "Rotes Ross" nach Halle ein. Vor ca. 50 teilnehmenden Insulinpumpenträgern wurde die Firma Roche Diagnostics mit ihren in Deutschland, den USA und der Schweiz vorgestellt. Besonderer Schwerpunkt dieses Workshops lag auf dem Thema der Folgeverordnung von Insulinpumpen, dem Einsatz unterschiedlichster Infusionssets und der Auswertung der Pumpendaten über das...

  • Sachsen-Anhalt
  • Hohenmölsen
  • 28.08.11
Freiland- und Gewächshausgurken unter einem Dach
3 Bilder

Vorher-Nachher

Überraschung! denn nach einer Woche Erlebnisurlaub konnten wir - dank der nachbarschaftlichen Pflanzenbetreuung - gut im Gewächshaus und von den Töpfen ernten und verarbeiten!

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 27.08.11
  • 4
Simone Hainz - pixelio.de | Foto: Simone Hainz - pixelio.de

Von Wörtern, Sätzen und dem Duden - Tipps für das Schreiben

"(...) Duschen, Schwimmen / Alte Musik / Bequeme Schuhe / Begreifen / Neue Musik / Schreiben, Pflanzen / Reisen / Singen / Freundlich sein." Bertolt Brecht "Vergnügungen" Zweimal hatte das myheimat-Team Naumburg in der Vergangenheit User zu einer Schreibwerkstatt eingeladen. Im Herbst des vergangenen Jahres sowie im Vorfeld des jüngsten Stammtisches. Mit einem kleinen Vortrag und im gemeinsamen Gespräch wurde über das Schreiben, vor allem das gute Schreiben gesprochen und diskutiert. Das Fazit:...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 17.08.11
  • 2
7 Bilder

Na denn Prost, es blubbert wieder.

Was soll man machen, so viel Obst wie dieses Jahr reif wird kann man gar nicht essen zu Saft oder Marmelade kochen und jeder mag das auch nicht. Schade um das ganze Zeug, manchmal wird es eben Wein.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 14.08.11
  • 5
3 Bilder

Der erste Schultag ist immer etwas Besonderes

Unser Nachbarmädchen hat ein großes Fest vor sich. Sie wird eingeschult und wie Papa stolz hinter vorgehaltener Hand berichtete werden viele Gäste an diesem ersten Schultag bei ihr sein und mit ihr feiern. Wir haben uns für ein Lese-Bilder-Buch entschieden und an eine kleine Schultüte. Alles wollen wir an einen "Zuckertütenbaum" oder -strauch, hängen. Hoffentlich gefällt es der Kleinen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 13.08.11
  • 4
kann man auch mit Zwiebeln, großen wenn möglich, anstellen, oder Kartoffeln
3 Bilder

Wieder mal ein vergurkstes WE

Immer nur Gurkenscheiben, Gurkengürkchen, Senfgurken ...Also dann einmal den Spiraler hervor holen, die geschälten Gurken in Gurkenspiralen oder Gurkenkneuel verwandeln, leicht salzen, auf einem Sieb abtropfen lassen, frische Knoblauchzwiebeln, rote Pfefferkörner, ein paar Scheibchen Ingwer, etwas Zucker, Kräuteressig nicht vergessen, frische Lorbeerblätter, alles leicht köcheln, Spiralen vorsichtig in den Sud geben, aufwellen lassen in die vorbereiteten Gläser transportieren, schnell nochmal...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 31.07.11
  • 12
Die Gerüste für die Solarpanele
7 Bilder

Die Sonne angezapft.

In den letzten Wochen wurde in Laucha eine Solaranlage errichtet. Die Anlage befindet sich im Gewerbegebiet. Es wurden nur Brachflächen genutzt und kein wertvolles Ackerland zerstört. 8 Hektar Fläche konnten so nutzbar gemacht werden. Bei strahlendem Sonnenschein liefern die Solarmodule 2,6 Megawatt sauberen Strom. Damit kann man 750 Haushalte versorgen. Ich habe die Entstehung der Anlage mit der Kamera verfolgt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 28.07.11
  • 19
... der reinste Urwald, und ich gebe es zu, ich habe die Wuchsfreudigkeit tatsächlich unterschätzt
6 Bilder

Alles unter einem Dach

Anfangs wollte ich im Gewächshaus nur ansäen und nach der Kälte alles nach draußen pflanzen, aber es blieb kalt und die Pflanzen im Gewächshaus. Gegenwärtig üben wir den Chaosanbau unterm Dach

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 19.07.11
  • 5
Nichts geht ohne Lageplan
23 Bilder

Freilandmuseum Kommern

Wer weiß noch, wie man Brot bäckt, wie Pferde beschlagen werden oder wie ein echter Bauerngarten aussieht. Im LVR-Freilandmuseum Kommern kann man das alles und noch viel mehr sehen. Da gehen noch junge Frauen über die Straße, die beim Grüßen die Augen niederschlagen (natürlich gespielt), will man hier doch den Besuchern das Leben vor 100 Jahren zeigen. Im einem Haus wird gekocht, in einem anderen der Salat zubereitet. Der Schmied fertigt bäuerliche Gerätschaften und der Bäcker stellt den Kuchen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mechernich
  • 05.07.11
  • 7
63 Bilder

Deutsches Chemie - Museum in Merseburg Teil 5

In diesem und letzten Teil der Berichte vom Deutschen Chemie Museum werden nochmals die Prozessabläufe der Ammoniakherstellung und die noch bis ca. 1930 Bedienstände dieser umfangreichen Mess - und Regestrecken zum ordnungsgemäßen Betrieb und deren notwendigen Bedienelemente. Diese sind heute von modernen Mess- und Leitwarten mit entsprechenden Automatisierungseinrichtungen für die automatische Prozessleittechnik abgelöst. Die Kohlehydrierung nach dem Bergius - Pier - Verfahren mit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Merseburg
  • 05.07.11
  • 1
2 Bilder

Hitec an Bad Kösener B87

Seit heute ist die Radar Blitzanlage am Kirchberg Bad Kösen in Betrieb. Sie soll für mehr Sicherheit beim überschreiten der B87 sorgen, da in diesen Bereich viele Schüler zur Schule gehen. Wie teuer diese Anlage ist, die mit moderner Technik versehen wurde, wollte mir der Techniker nicht sagen. Ich sollte bei der Stadt nach fragen,die wahrscheinlich der Auftraggeber ist. Bei 30km/h auf und abwärts bei der sehr übersichtliche Straße kommt man sich wie eine Schnecke vor. Trotzdem finde ich die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 30.06.11
  • 8
65 Bilder

Deutsches Chemie - Museum in Merseburg Teil 4

Das deutsche Chemiemuseum in Merseburg hat eine Vielzahl von Aggregaten, Anlagen aus Gross Chemie Anlagen hergerichtet und auf dem grossen Freigelände, für jedermann zugänglich und ausführlich zu besichtigen gemacht. Wer ein intensives Interesse an diese Technologien hat, hat hier ein ganz reichhaltiges Angebot zum studieren dieser Anlagenteile. In diesem Bericht kann man Lüfterräder mit bis zu 5 m Durchmesser, mobile Pumpensysteme der Chemie, Ammoniak - Synthese Anlage, einen dazugehörigen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Merseburg
  • 29.06.11
üppiger Diptamwuchs
27 Bilder

Von Geflecktem Knabenkraut über die Waldhyazinthe bis zum Zweiblatt - ein Streifzug durch die Natur auf noch wenig bekannten Pfaden.

Im Wonnemonat Mai können wir in unserer schönen Saale-Unstrut-Region mit grandiosem Orchideenwuchs punkten. Am bekanntesten sind Purpurknabenkraut und Frauenschuh. Aber es gibt hier noch viele weitere Varianten und seltene Pflanzen zu sehen. Dafür lohnt es sich, bis in den Sommer hinein die Fluren zu durchstreifen. Man muß nur wissen wo und die Augen offen halten. Es sind schon viele Lehrpfade in unseren Naturschutzgebieten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Diese Mal lassen wir uns...

  • Sachsen-Anhalt
  • Balgstädt
  • 25.06.11
  • 8
Sendezentrale des MDR
20 Bilder

20 Jahre MDR

70000 Besucher, feierten auf den Gelände der Sendezentrale des MDR in Leipzig, den Tag der offenen Tür. Im prall gefüllte Gelände wurde ein abwechslungsreiches und hochinteressantes Programm geboten. Bei der Fernsehtour hat sich schnell eine lange Schlange gebildet, aber das warten hat sich gelohnt, um die 5 Studios und 4 Regie-räume zu besichtigen. Auf der Hauptbühne gaben Dave Battah, kaum vom Rod Stewart zu unterscheiden, Olaf Berger, Bernd das Brot, das Fernsehballett, Florian Silbereisen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 20.06.11
  • 4
So sieht der Kuchen fertig aus.
5 Bilder

Streuselkuchen mit Süßkirschen

Streuselkuchen mit Süßkirschen Zutaten: 1. Boden (falscher Hefeteig): 150 g Quark, 75 g Zucker, 1 Ei, 6 Eßl. Milch, 6 Eßl. Öl, 300 g Mehl, 1 P. Backpulver, 1 Pr. Salz, 1 P. Vanillezucker 2. Belag: 800 g entsteinte Süßkirschen 3. Streusel: 110 g Butter, 110 g Zucker (berichtigt), 150 g Mehl Zubereitung: Zuerst den falschen Hefeteig bereiten. Diesen dann auf ein eingefettetes Backblech ausrollen. Danach die ausgesteinten Kirschen auf den Teig verteilen. Dann Streusel kneten und auf dem Blech...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 10.06.11
  • 8
47 Bilder

Deutsches Chemie - Museum in Merseburg Teil 3

Auf diesen weiteren Rundgang sind Destillationsanlagenteile bis hin zu den inneren Einbauten von Destillationskolonnen zu sehen. Diese teilweise futuristischen Einbauten in der dort zu besichtigenden Kolonne und diese Kolonne stammt aus dem im Teil 2 bereits genannten Produktionsstrang zur Herstellung von „ Rohbutol „ als Komponente für die Synthesekautschukherstellung. Auch die für die Kupferlaugeneinspritzung mit einer Zwillingsdampfmaschine wurde zur Ammoniakherstellung in der CO...

  • Sachsen-Anhalt
  • Merseburg
  • 04.06.11
  • 1
Aber bitte mit Sahne!
6 Bilder

Heidis Süße Kirschen

Das ist ein Rezept für eine so genannte "Drei-Tage-Torte". Am ersten Tag werden die Kirschen gepflückt, ausgesteint und mit dem Zucker aufgekocht. Am zweiten Tag wird der Boden gebacken und die Torte fertig gestellt. Am dritten Tag wird sie von den Anwesenden gegesssen. Zutaten für 1 Springform: Für den Boden: 3 Eier, 6 El Zucker, 6 El Öl, 6 El Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver Für den Belag: 800 g Süßkirschen, 1 Tasse Zucker, 2 Eier, 3 Päckchen Vanille-Soßenpulver, Zitrone nach Geschmack...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 31.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.