myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Leben auf dem Bauernhof

(Steinhude/Hannover) Leben auf dem Bauernhof.

Ein Küken schlüpft aus dem Ei! Das aktuelle Thema des katholischen Kindergartens Heilig Geist in Hannover ist "Leben auf dem Bauernhof"! Dazu gehören auch die Hühner mit ihren Küken. Die Leiterin Frau Kerstin Jennrich hatte die Idee, Eier in einem Brutkasten ausbrüten zu lassen.
Doch woher bekommt man das nötige Equipment? Frau Jennrich stellte einen Kontakt zu dem Steinhuder Rassegeflügelzuchtverein her und in einem Gespräch mit Herrn Manfred Schmidt (1.Vorsitzender) war schnell alles besprochen. Herr Schmidt stellte sich zur Verfügung das Projekt zu begleiten und den Brutkasten, Eier, Futter, Wärmelampe usw. dem Kindergarten bereit zu stellen.

Endlich stand der Brutkasten im Büro, es ist der ruhigste Raum im Kindergarten und es wurden über 30 zig Hühnereier hineingelegt.
Nun mussten sie 21 Tage warten. Frau Jennrich zeigte den Kindern anhand von Bilder die Entwicklung im Ei.
Nach dem 3. Tag wurde täglich der Brutkasten für je 10 Minuten zum Lüften geöffnet und die Eier mussten zweimal am Tag gedreht werden. Wenn es nötig war, wurde auch Wasser in den entsprechenden Behälter nachgefüllt.

Nach 11 Tagen kam Herr Schmidt mit einer Lampe, um die Eier zu durchleuchten. So konnte man feststellen, ob sich das Küken entwickelt hat oder nicht. Leider mussten 13 Eier aussortiert werden.

Am 20. Tag, es war ein Dienstag, tat sich was im Brutkasten. Die ersten Eier bewegten sich und das erste Ei war aufgepickt und am nächsten Tag waren schon drei Küken geschlüpft. Die Kinder bewunderten das gelbe
“Flaumbällchen“ das ganz laut piepste und aufgeregt auf seinen kräftigen Beinchen hin und her lief.

Im Laufe der beiden nächsten Tage schlüpften noch 13 Küken. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern, Geschwister, Großeltern und Erzieherinnen staunten mit ihnen, wie die Küken aus ihren Eiern schlüpften.
Die Küken wurden in einen geräumigen Karton gelegt, bekamen Futter und Wasser.
Eine Wärmelampe spendete die nötige Wärme, die sonst die Glucke den Küken gibt.

Nun sind die Küken schon 25 Tage alt und sie haben sich prächtig entwickelt. Leider müssen sich die Kinder bald von den Küken trennen, denn im Rassegefügelpark in Großenheidorn werden sie artgerecht gehalten.

  • Ein Ei wird durchleuchtet
  • hochgeladen von Axel Schwan
  • Bild 2 / 6

Weitere Beiträge zu den Themen

RGZVSteinhude

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

ADAC SY-CupStadthagenWunstorfLutheNoah Tristan KosinskyWesendorfKartslalomSY-Cupkcl-luthe

Meistgelesene Beiträge