Ein Regentag in Wolfenbüttel

In der Langen Herzogstraße: Das Fachwerkgebäude "Herzogliche Factorei von 1828" (Mitte) und links daneben das 1586 erbaute erste steinerne Wohnhaus der Stadt, das heute als Bankhaus dient.
15Bilder
  • In der Langen Herzogstraße: Das Fachwerkgebäude "Herzogliche Factorei von 1828" (Mitte) und links daneben das 1586 erbaute erste steinerne Wohnhaus der Stadt, das heute als Bankhaus dient.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Nicht jeder möchte an einem Regentag Kirchen oder Museen aufsuchen, ein Stadtbummel unter dem Regenschirm ist durchaus eine Alternative. So zeigt die Stadt Wolfenbüttel bei Regen ihre Fachwerkhäuser in stimmungsvollen Farbtönen, die bei bei Sonnenschein und dessen Licht-Schatten-Kontrast nicht so recht zur Geltung kommen.

Der Regenrundgang beginnt in der Langen Herzogstraße mit ihren vielen Fachwerkbauten und führt über den Stadtmarkt mit dem eindrucksvollen Rathauskomplex zum Kornmarkt. Weiter geht es in der Straße „Krambuden“ vorbei an den malerischen Häusergruppen mit ihren offenen Laubengängen bis zum Schlossplatz mit dem markanten „Fachwerkschloss“.

Bürgerreporter:in:

Helmut Kuzina aus Wismar

42 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Katja Woidtke aus Langenhagen
am 08.07.2011 um 10:58

Idyllisch ist auch "Klein Venedig" in Wolfenbüttel.

Deine Bilder haben trotz des Regens ihren Charme.

Bürgerreporter:in
Helmut Kuzina aus Wismar
am 08.07.2011 um 12:48

Für die Aufnahmen musste ich mir immer schnell einen Hauseingang suchen, um die Kamera nicht dem Dauerregen auszusetzen. Und bis Klein Venedig bin ich gar nicht gekommen, denn der Regen wurde immer stärker.