myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Generalversammlung des Tennisclub Frauenstetten

  • Vorstand Roland Aumiller konnte bei der Mitgliederversammlung über ein ereignis- und erfolgreiches Jahr 2008 berichten.
  • hochgeladen von Klaus-Jürgen Aumiller

Im vollbesetzten Frauenstetter Schützenheim konnte Vorstand Roland Aumiller bei der turnusmäßigen Generalversammlung einen erfreulichen Jahresbericht vorlegen, sowohl in sportlicher als auch gesellschaftlicher Sicht.

Nach der Begrüßung von Bürgermeister Norbert Beutmüller, anwesenden Gemeinderäten, den Ortsvorstandskollegen sowie Ehrenvorstand Anton Aumiller blickte Roland Aumiller in seinem Tätigkeitsbericht auf die Höhepunkte des Jahres 2008 zurück. „Saisonauftakt“ war die wiederum ausgebuchte Tagesskifahrt nach Steinach im Tiroler Wipptal. In diesem Zuge wies er auf die kommende Skifahrt am 07.02.2009 hin, die dieses Mal ins Skigebiet Silvretta Nova im Montafon führen soll. Hier sind noch Plätze frei.
Im laufenden Spielbetrieb 2008 war die Rekordzahl von sieben Mannschaften am Start. Er kündigte für die kommende Spielsaison eine nochmalige Steigerung auf insgesamt acht Mannschaften an, wobei der Verein damit aber an seinen Kapazitätsgrenzen angekommen ist. Höhepunkt des vergangenen Jahres war aber zweifellos die Durchführung des 35 jährigen Gründungsjubiläums des Vereins. Im diesem Rahmen wurde erstmalig ein Herren-Doppelturnier mit zwölf teilnehmenden Mannschaften durchgeführt, welches die 1. Mannschaft des TCF für sich entscheiden konnte. Die weiteren Höhepunkte bildeten die Siegerehrung der Hobbyrunde des Landkreises Dillingen, die traditionelle >Kirchabergparty< und einem Weißwurstfrühstück zum Festausklang am Sonntag. Gegen Ende seiner Ausführungen dankte er seinem gesamten Vorstandsteam, seinem aktiven „Vize“ Gerhard Hillenmeyer, Platzwart Anton Aumiller, den Mannschaftsführern sowie allen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Im Anschluss an Protokoll- und Tätigkeitsbericht gaben die Mannschaftsführer ihr Resümee für die Punktspielrunde ab. Die Damen 2 und die Herren 3 spielten in der Hobbyrunde, wobei laut Xaver Trauner der 2. Platz in der B-Klasse erreicht werden konnte. Marianne Wirth berichtete für die Damen, dass nach dem letztjährigen Aufstieg in dieser Saison denkbar knapp der Klassenerhalt verpasst wurde. Die aus den ehemaligen Juniorinnen erstmalig gemeldete Damen 1 Mannschaft konnte sich laut Nadine Haas in dieser Klasse noch nicht behaupten, was aber als Ziel für 2009 anvisiert werde. Mannschaftsführer Klaus-Jürgen Aumiller von den Herren 1 konnte Erfreuliches berichten. Der dritte Platz in der Kreisklasse 1 bedeutete die beste Platzierung die in der 35 jährigen Vereinsgeschichte jemals erreicht wurde. Ebenfalls sehr positiv verlief die Saison für die junge Herren 2 Mannschaft um Mathias Schäble. In der Endabrechnung stand ein zweiter Platz in der Kreisklasse 4. Wermutstropfen bei allen Mannschaften ist aber laut Vorstand Aumiller, dass trotz hervorragender spielerischer Leistungen speziell bei Heimspielen die Zuschauerresonanz sehr gering ist. Jugendleiter Florian Hartl berichtete von der Bambini- und der Kleinfeldmannschaft, die beide einen sehr erfreulichen dritten Platz in der Punktspielrunde belegten. Die Beteiligung bei der Schülermeisterschaft war so gut, dass in zwei Alters- und Leistungsgruppen gespielt wurde. Dem Kassenbericht von Dominic Schurer war, aufgrund des Vereinsjubiläums, ein positiver Haushalt zu entnehmen. Der Kassierer konnte durch die Versammlung entlastet werden. Im Anschluss fanden die turnusmäßigen Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft statt. Unter der Leitung von Anton Tiefenbacher gab es kaum Veränderungen sowie einstimmige Wahlergebnisse für das Führungsteam des TCF. Gewählt bzw. wiedergewählt wurden folgende Personen: 1. Vorsitzender Roland Aumiller 2. Vorsitzender Gerhard Hillenmeyer Kassierer Dominic Schurer Schriftführer und Chronist Christoph Wirth (neu) Pressewart Klaus-Jürgen Aumiller (neu) Jugendleiter Florian Hartl Stv. Jugendleiterin Nadine Haas Frauenvertreterin Marianne Wirth Kassenprüfer Erika Fendt und Hermann Haas Den Abschluss der Generalversammlung bildete eine humorvoll vorgetragene Powerpointpräsentation mit Höhepunkten aus der abgelaufenen Saison.

  • Vorstand Roland Aumiller konnte bei der Mitgliederversammlung über ein ereignis- und erfolgreiches Jahr 2008 berichten.
  • hochgeladen von Klaus-Jürgen Aumiller
  • Bild 1 / 2
  • Bürgermeister Beutmüller beglückwünschte die neugewählte Vorstandschaft des TC Frauenstetten
  • hochgeladen von Klaus-Jürgen Aumiller
  • Bild 2 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

SportTennis

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SeniorenAusstellungKinderGeschichteTheaterHilfeKunstStadtarchivWertingenPolizeiCafeTrickbetrüger

Meistgelesene Beiträge