myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

1500 wanderten beim Allmannshofer Wandertag Drei Strecken zur Auswahl-Zusamtaler Wanderfreunde wieder erster Sieger

  • Eine stattliche Zahl von Wanderer gingen beim 17.Internationalen Wandertag am vergangenen Wochenende auf die Strecke rund um Kloster Holzen. Im Bild die Wanderer aus dem Raum Ansbach.
  • hochgeladen von Konrad Friedrich

Zufriedene Gesichter sah man bei den Verantwortlichen der Berg-und Wanderfreunde Allmannshofen beim gestrigen 17.Internationalen Wandertag, umd 4-Nordic-Walking und die 4.DVV-Jugendwandertage das Hunderte Wanderer und Walkingfreunde rund um das Kloster Holzen nach Allmannshofen zog. Das Wetter zeigte sich auch von seiner schönsten Seite und
Wanderboß Anneliese Gärtner und ihr 30köpfige Mitarbeiterstab hatten die zwei Wandertage voll im Griff.
Dass die Volkswanderungen rückläufig werden,so auch in Allmannshofen bedauerte auch Bürgermeister Manfred Brummer. Er ging auf die 10 Kilometer-Strecke. Schirmherr Manfred Brummer lobte bei der Siegerehrung die Berg-und Wanderfreunde die den 850 Einwohner Ort Allmannshofen in ganz Bayern bekannt machen.

Die größte Wandergruppe mit den meisten Teilnehmern stellte wie schon Jahre zuvor die Zusamtaler Wanderfreunde aus Pfaffenhofen vor Berching und Windsbach.
Samstagnachmittag 14 Uhr. Unser freier Mitarbeiter Konrad Friedrich mit Walkingstöcken ausgerüstet, ging wie andere Wanderer auf die 5 Kilometer Strecke. Diese führte vom Start-und Zielplatz der Schmidbauerhalle von Allmanshofen dem Geh-und Radweg entlang nach Kloster Holzen, hinunter nach Hahnenweiler vorbei am Schwaighof und Schmutter zurück zum Ziel. Trotz der Hitze ließen es sich viele Wanderer nicht nehmen schon am Samstag die Strecke absolvieren. En ganzer Bus aus dem Raum Ansbach war ebenfalls auf die fünf Kilometer Distanz gewandert. Sie kommen schon seit 16 Jahren wegen der schönen Wanderstrecke und dem idyllisch gelegenen Kloster Holzen nach Allmannshofen, betonen sie auf Anfrage. Die 10 Kilometer Route trennte sich nach den Schwaighöfen in Richtung Druisheim und die 20 Kilometer Distanz streifte noch Jllemad und den Mertinger Forst.
Am Ziel wurden die Wanderer mit einer dekorativen Blumenvase als Auszeichnung belohnt. Wer auf die Auszeichnung verzichtete bekam einen Stempel ins IVV-Heft. Für die über 40 Gruppen und zweier Ortsgruppen hielten die Berg-und Wanderfreunde Windlichter, Solarleuchten und Dekorgartensteine und viele andere Sachpreise bereit.

Bei der Siegerehrung dankte Schirmherr Bürgermeister Manfred Brummer dem rührigen Wanderverein für die Organisation und Ausrichtung der 17. Internationale Wandertage. Raus aus dem Alltag, Entspannen und wieder Kraft schöpfen, dies war heuer das Motto der 17.Internationalen Wandertage so Brummer. Anschließend verlieh er den teilnehmerstärksten Gruppen die Wanderpreise und dankte allen fürs mitmachen.

  • Eine stattliche Zahl von Wanderer gingen beim 17.Internationalen Wandertag am vergangenen Wochenende auf die Strecke rund um Kloster Holzen. Im Bild die Wanderer aus dem Raum Ansbach.
  • hochgeladen von Konrad Friedrich
  • Bild 1 / 2
  • Schirmherr Bürgermeister Manfred Brummer (links)verlieh den Zusamtaler Wanderfreunden Pfaffenhofen, Erhard Schwab (rechts)den Ehrenpreis als stärkste Gruppe. Im Bild (Mitte) Wanderwartin Annelieses Gerstmayer.
  • hochgeladen von Konrad Friedrich
  • Bild 2 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

JugendwandertagVolkswanderungenWandertagBerg- und WanderfreundeSportWalking

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

RadioFernsehenVortragKulturKunstHochwasserInformationWertingenMusikschule WertingenKonzertGrundschule WertingenMusik