myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Talentförderung der Musikschule Wertingen

  • In 4 Disziplinen (Querflöte-Solo, Saxofon-Solo, Saxofon Duo (Alt & Bariton) startete Larissa von Ganski (rechts) beim Wettbewerb und erhielt viermal die Bewertung mit ausgezeichnetem Erfolg. Auf dem Foto Anja Buchart (links) und Larissa von Ganski mit einem Duo für Alt- und Tenorsaxofon).
  • hochgeladen von Musikschule Wertingen e.V.

Das beste Ergebnis beim Solowettbewerb der Musikschule Wertingen gelang Maria Felkl am Euphonium, aus der Klasse von Tobias Schmid, mit 99 von 100 möglichen Punkten. Den Duowettbewerb dominierten Stefanie Burkart und Anna-Lena Neukirchner (Klarinetten) aus der Klasse von Heike Mayr-Hof mit 96 Punkten.

Die Jury aus Jürgen Härtel, Dieter Mörtl, Uli Fischer und Kurt-Erich Schmid hatte vom Beginn um 8.45 Uhr bis 18.30 mit der Wertung von 53 Beiträgen in 5 Altersstufen keine leichte Aufgabe. Die Qualität der musikalischen Leistungen von Bläsern und Schlagzeugern war durchweg überzeugend, so dass nur sehr gute (82 bis 90 Punkte) und ausgezeichnete (91 bis 99 Punkte) Prädikate vergeben werden konnten.
Die Pianisten Wolfgang Kraemer und Liane Christian leisteten mit bewundernswerter Kondition hervorragende, einfühlsame Begleitung und förderten dadurch die vielen Talente auf ihrem erfolgreichen musikalischen Weg vom Anfänger bis zum Virtuosen. Zum Erfolg gehört immer auch eine gute Planung und umfangreiche Organisation, die in den Händen von Verwaltungsleiterin Karolina Wörle wieder bestens aufgehoben war, was Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp in Dankesworten unter dem Beifall der Besucher, Lehrerkollegen, Juroren und Teilnehmer zu würdigen wusste.
„Ich bin stolz auf die Talentförderung unserer Musikschule, den aufgeschlossenen Vorstand um Karl Burkart, die vielen, engagierten Musiklehrer, fleißigen, zielorientierten Schüler und umsichtigen, opferbereiten Eltern“ so Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp nach Abschluss der 10stündigen, reibungslosen Wettbewerbe in der Mansarde der Stadtkapelle und im Saal der Musikschule Wertingen.

Durch die langfristigen Vorbereitungen und wohlwollenden Wertungen sind die vielen Teilnehmer für den Wettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbandes nun bestens gerüstet und so sind die Erwartungen bei der Musikschule und der Stadtkapelle Wertingen hoch. In vier Wochen schließt sich der Solo-/Duowettbewerb des ASM-Bezirkes 17 Dillingen an, so dass allen Teilnehmern Zeit bleibt ihre Programme weiter zu verinnerlichen und musikalisch auszufeilen. Wertingens Musikschule hat einen guten, klangvollen Namen, wenn es musikalisch vielseitig und anspruchsvoll wird. Die Stadtkapelle Wertingen ist mit ihrer Bläserphilharmonie (Tobias Schmid), dem Jugendorchester (Manfred-Andreas Lipp), dem Vororchester (Karolina Wörle), der Bigband (Daniel Klingl) und vielen Kammermusikgruppen (Heike Mayr-Hof-Klarinetten, Gabi Mordstein-Holzbläser, Dunja Lettner-Perkussion, Tobias Schmid-Brassensemble, Markus Meyr-Lischka-Hornensemble, Manfred-Andreas Lipp-Saxofone) breit aufgestellt und seit Jahrzehnten das Beste, was Bayerns Laienmusikszene bei Wettbewerben, in Rundfunkaufnahmen, Tourneen und Konzerten zu bieten hat.

Alle Ergebnisse und eine Fotogalerie auf www.musikschulewertingen.de und unter myheimat wertingen.de

  • In 4 Disziplinen (Querflöte-Solo, Saxofon-Solo, Saxofon Duo (Alt & Bariton) startete Larissa von Ganski (rechts) beim Wettbewerb und erhielt viermal die Bewertung mit ausgezeichnetem Erfolg. Auf dem Foto Anja Buchart (links) und Larissa von Ganski mit einem Duo für Alt- und Tenorsaxofon).
  • hochgeladen von Musikschule Wertingen e.V.
  • Bild 1 / 10
  • Trotz anstrengender 10-stündiger Wertungsarbeit war die Jury mit Kurt-Erich Schmid und Uli Fischer (v. l.) froh gelaunt, denn das Engagement und das Können der Teilnehmer war ausgezeichnet. Im Hintergrund der Pianist Wolfgang Kraemer und Daniel Weschta (v. l.).
  • hochgeladen von Musikschule Wertingen e.V.
  • Bild 2 / 10
  • Sonja Kalnin und Isabel Lacher (v. l.) spielten im Duowettbewerb und erhielten für Ihren Vortrag 91,5 Punkte.
  • hochgeladen von Musikschule Wertingen e.V.
  • Bild 3 / 10
  • Marcel Kapfer mit dem Baritonsaxofon wurde vom Pianist Wolfgang Kraemer beim Wettbewerb begleitet und erhielt 94,5 Punkte.
  • hochgeladen von Musikschule Wertingen e.V.
  • Bild 4 / 10
  • Eva Sing und Larissa von Ganski (v. l.) starteten beim Solo-/Duowettbewerb mehrfach und erhielten durchwegs die Bewertung "mit ausgezeichnetem Erfolg".
  • hochgeladen von Musikschule Wertingen e.V.
  • Bild 5 / 10
  • Lisa Heim und Julian Beutmiller (v. l.) starteten in der Kategorie V und wurden mit 93 Punkten bewertet.
  • hochgeladen von Musikschule Wertingen e.V.
  • Bild 6 / 10
  • Die jüngsten Teilnehmerinnen beim Duowettbewerb waren Nina Bacher und Theresa Leichtle (v. l.) mit ihren Querflöten. Beim Wertungsstück "Flöte und Delphin" spielt Theresa nur auf dem Flötenkopf.
  • hochgeladen von Musikschule Wertingen e.V.
  • Bild 7 / 10

Weitere Beiträge zu den Themen

Musik in WertingenWettbewerbSaxofonPosauneSolo-DuowettbewerbManfred-Andreas LippKlarinetteMusikschule Wertingen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

EntsorgungEuropawahlSeniorenTheaterHilfeHochwasserUnterstützungWertingenRathausSpendegeschlossenPolizei

Meistgelesene Beiträge