myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Stadtkapelle Wertingen: Auszeichnung für Bläserphilharmonie

  • Die erfolgreichen Musiker der Bläserphilharmonie der Stadtkapelle Wertingen nach dem Wertungsspiel in Hörenhausen.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen

Höchststufenwettbewerb: Orchester der Stadtkapelle Wertingen überzeugt

Mal über die Landesgrenze schauen und sich der Konkurrenz in Baden-Württemberg stellen, das hat sich die Bläserphilharmonie der Stadtkapelle Wertingen unter ihrem Dirigenten Tobias Schmid vorgenommen, als sie am vergangenen Sonntag, morgens um 6 Uhr, zum Kreismusikfest nach Hörenhausen aufgebrochen ist. Die Halle war bis auf den letzten Platz besetzt. Alle wollten hören, was das Gastorchester aus Bayern zu bieten hatte. Die Zuhörer wurden nicht enttäuscht: nach dem Wertungsvortrag mit den Werken Gloriosa von Yasuhide Ito und Elegy von Jacob de Haan gab es standing ovations und lang anhaltenden Applaus vom Publikum und von der Jury. Diese bewertete den Vortrag schließlich mit einem 1. Rang mit Auszeichnung und 96,2 Punkten. Im Gespräch mit den Juroren wurde besonders die Klangfarbe, das dynamisch differenzierte und außergewöhnlich musikalische Spiel des jungen Klangkörpers hervorgehoben. „Bemerkenswert, wie sich das Orchester hinten angestellt hat, wenn andere Register mit Läufen glänzten, oder ein musikalisches Thema vorstellten“, so Juryvorsitzender Bruno Seitz. Mit Nervenstärke und professionellen Anspruch trugen die Solisten Corinna Ganz (Piccolo), Gabi Mordstein (Oboe) und Katharina Briegel (Trompete) maßgeblich zum Erfolg bei. Besonderen Anteil am positiven Ergebnis hatte natürlich auch Tobias Schmid. Der junge Dirigent mobilisierte alle Reserven der Musiker, indem er, auf Grundlage eines Livemitschnitts vom Osterkonzert, mit gezielter Probenarbeit an den letzten Details feilte und zusammen mit seinem musikalischen Spürsinn und seiner Klangvorstellung für eine optimale Vorbereitung sorgte. Um das Orchester weiter voran zu bringen, hat Tobias Schmid, der selbst als Trompeter und Dozent beim Freiburger Blasorchester mitwirkt, ein Studium für Blasorchesterleitung in Stuttgart begonnen.
Der Präsident der Stadtkapelle Christian Hof übermittelte seine Glückwünsche und zeigte sich erfreut, dass die kontinuierliche Arbeit von Tobias Schmid Früchte trägt und dass das Orchester wieder zu einer Einheit zusammengewachsen sei. Auf dieser Grundlage fasse man eine Teilnahme am Bayerischen Landesentscheid für den Deutschen Orchesterwettbewerb im Jahr 2015 fest ins Auge.
Das Orchester freut sich nun auf die Sommerserenade am 21. Juli, bei der wieder zusammen mit Carola Egger als Sängerin Highlights aus Oper und Operette, zu hören sein werden.

Weitere Beiträge zu den Themen

Musik in WertingenTobias SchmidBläserphilharmonie WertingenStadtkapelle WertingenWertungsspiel

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

RadioFernsehenVortragKulturKunstHochwasserInformationWertingenMusikschule WertingenKonzertGrundschule WertingenMusik