myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Die Stadtkapelle Wertingen feiert ihre Erfolge und blickt auf das 50-jährige Vereinsjubiläum

  • Die Führungsriege der Stadtkapelle Wertingen im Jahr 2011: v. l. Schriftführerin Gabriele Gerblinger, Vizepräsident Christian Hof, Präsidentin Marion Bussmann, Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, Kassiererin Heidi Gerstmair, Dirigent der Bläserphilharmonie Tobias Schmid, Dirigentin des Vororchesters Karolina Wörle.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen

Allgemeines zur Stadtkapelle Wertingen:
Im Jahr 2011 fanden sich unter dem Dach der Stadtkapelle Wertingen die Bläserphilharmonie (Tobias Schmid), das Jugendorchester (Manfred-Andreas-Lipp) und das Vororchester (Karolina Wörle) in großen Besetzungen zusammen. Die Papa Lipp Bigband (Manfred-Andreas Lipp), die Tanzlmusik (Tobias Schmid/Heike Mayr-Hof), Kammermusik unter Dieter Mörtl (Posaunenquarett), Heike Mayr-Hof & Manfred-Andreas Lipp (Klarinettenquartette), Dunja Lettner (Perkussionensemble), Manfred-Andreas Lipp (Saxofonensembles), Tobias Schmid (Trompetenquartett & Blechbläserquintett) bereicherten einerseits das musikalische Angebot und bespielten andererseits zahlreiche Veranstaltungen in der Region. Alle Gruppen der Stadtkapelle Wertingen waren auch überregional präsent und erfolgreich. Zahlreiche Beispiele von erfolgreicher Weiterbildung, Teilnahme an Wettbewerben und langjähriger Treue zum Verein sind in den Medien und in einer Broschüre zum Festakt dokumentiert. Einzusehen ist das Programm zum Festakt unter www.stakawertingen.de. Die Zusammenarbeit von Präsidium und musikalischer Leitung sorgte auch in diesem Jahr für in ein vielseitiges und interessantes Vereinsleben.

Vororchester:
Das Vororchester bespielte seine Schülerkonzerte in Pfaffenhofen, ein Frühlings- und Adventskonzert in einer Gemeinschaftsleistung mit dem Jugendorchester, den ASM-Jugendorchesterwettbewerb in Gundelfingen und das Kaffeekonzert. Ein Höhepunkt auch für die Kameradschaft und die Geselligkeit war die Konzertreise in die Partnerstadt von Wertingen, Fere en Tardenois in Frankreich. Mit seinem Konzert begeisterte das Vororchester die französischen Freunde. Karolina Wörle schätzt ganz besonders die gute Zusammenarbeit mit den Eltern ihres Vororchesters.

Jugendorchester:
Mit 30 zusätzlichen Jungmusikern aus dem Vororchester erhielt das Jugendorchester in diesem Jahr starken Nachwuchs und ist nun auf 90 Musiker angewachsen, die bei Proben den Raum in der Mansarde aus allen Nähten platzen lassen. Das Jugendorchester gewann erneut den Orchesterwettbewerb im Allgäu-Schwäbischen-Musikbund, den Wanderpokal und einen Geldpreis. Aus dem Wertungsspiel in Ursberg ging das Jugendorchester mit einem 1. Rang mit Auszeichnung hervor. Als erster Preisträger des Wettbewerbes im ASM spielte das Jugendorchester wieder beim Kania-Paijmans-Preisträgerkonzert im Kursaal von Bad Wörishofen und hinterließ beim Publikum einen sehr guten Eindruck. Mit den amerikanischen Freunden aus dem Blue Lake Fine Arts Camp gestaltete Manfred-Andreas Lipp zusammen mit John Heath ein Gemeinschaftskonzert. Eine besondere Ehre für Manfred-Andreas Lipp war die Einladung nach Amerika um dort die „Staffband“ aus amerikanischen Studenten und verschiedene Jugendorchester zu dirigieren. Bei Konzerten in der „Stewartshell“ wurde der Wertinger Musikdirektor enthusiastisch gefeiert und mit seinem Jugendorchester bereits wieder für eine Tournee eingeladen. Beim Landeswettbewerb des Bayerischen Musikrates anlässlich der Qualifikation zum Deutschen Orchesterwettbewerb konnte unser Jugendorchester im Studio 1 des Bayerischen Rundfunks mit einem 1. Platz und 23,4 von 25 Punkten glänzen. Die überfachliche Arbeit im Jugendorchester wurde auch diese Jahr vom Jugendteam Gabi Gerblinger, Anneliese Bihlmeir und Franziska Martin mit viel Liebe und Fleiß geleistet.

Bläserphilharmonie
Die Bläserphilharmonie eröffnete mit Neujahrskonzerten in Wertheim und Wertingen das neue Jahr. Das Osterkonzert war dann das musikalische Highlight und zum 30-jährigen Musikschuljubiläum mit dem Tag der offenen Tür präsentierte Tobias Schmid die Sängerin Carola Egger und ein populäres Programm mit klassischer Musik. Nach den Sommerferien wurde die Tradition der Probenwochenenden auf der Burg Wernfels in Spalt wieder belebt. Die Präsenz im Schwabenstädtchen nutze die Bläserphilharmonie mit einem Candlelight-Konzert in „St. Martin“ und bereicherte damit auch die Aktivitäten der Wirtschaftsvereinigung Wertingen. Ein Orchesterrat um Christian Gärtner unterstützt den Dirigenten und erledigt die überfachliche Arbeit.

Papa Lipp Bigband
Die Papa Lipp Bigband ging mit ihrem diesjährigen Konzert erstmals in die Stadthalle, wo zahlreiches Publikum eine glänzend disponierte Sängerin Carola Egger und hervorragenden Bigbandjazz genießen durfte. Auf Einladung der „Union Musical de Tardenois“ besuchte die Papa Lipp Bigband die Partnerstadt in Frankreich und bereicherte das Jubiläum der französischen Gastgeber mit Tanzmusik bei einem Galaball und einem gemeinsamen Konzert in der Markhalle. Ein attraktives Rahmenprogramm führte nach Paris, Eperney und zu einem Rundgang auf „Chateau Fere“. Mit zwei glänzenden Abiturbällen gab die Papa Lipp Bigband dem letzten G 9 Jahrgang und dem ersten G 8 Jahrgang ein beschwingtes Finale der Schulzeit in Wertingen mit auf den weiteren Lebensweg. In Oberkochen, der Zeiss- und Leitzstadt am Fuße der Schwäbischen Alb spielte die Papa Lipp Bigband in der Folge des gelungenen Workshops mit dem Jazzguru und Weltstar Sammy Nestico vor begeistertem Publikum einen Jazzfrühschoppen beim Stadtfest. Manfred-Andreas Lipp beschloss mit dem Benefizball zugunsten der „Kartei der Not“ seine Laufbahn als Bandleader der Papa Lipp Bigband, die er vor knapp 30 Jahren mit gleichgesinnten Freunden als Wertinger Jazz-Rock-Formation gegründet und zu überregionalen Erfolgen geführt hatte.

Vorschau:
2012 findet mit einem umfangreichen Veranstaltungsreigen das 50 jährige Jubiläum der Stadtkapelle Wertingen e.V. statt. Beim Festakt, einem Empfang und der Vorstellung einer Sonderausgabe der „Klingenden Nachrichten“ im Januar haben die Feierlichkeiten ihren Auftakt.

  • Die Führungsriege der Stadtkapelle Wertingen im Jahr 2011: v. l. Schriftführerin Gabriele Gerblinger, Vizepräsident Christian Hof, Präsidentin Marion Bussmann, Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, Kassiererin Heidi Gerstmair, Dirigent der Bläserphilharmonie Tobias Schmid, Dirigentin des Vororchesters Karolina Wörle.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 1 / 27
  • Das Vororchester der Stadtkapelle Wertingen unter der Leitung von Karolina Wörle im Oktober 2011.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 2 / 27
  • Ein Besuch auf der Schlossruine stand auf dem Programm als das Vororchester im April die Partnerstadt Fere en Tardenois in Frankreich besuchte.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 3 / 27
  • Beim Konzert in der Kirche von Fere en Tardenois überzeugte das Vororchester der Stadtkapelle Wertingen.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 4 / 27
  • Ein Höhepunkt für die Musikerinnen und Musiker des Vororchesters war sicherlich der Besuch in Paris. Zum Erinnerungsfoto stellte sich die Reisegruppe vor dem Wahrzeichen der Weltmetropole auf.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 5 / 27
  • Die Besichtigung der Kathedrale von Reims stand auf dem reiseprogramm des Vororchesters.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 6 / 27
  • Beim Frühlingskonzert in Wertingen spielten die Jüngsten der Stadtkapelle ein tolles Programm mit Originalwerken für Blasorchester und Bearbeitungen von Filmmusik.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 7 / 27
  • Das Kaffeekonzert im November war das erste Konzert im neuen Schuljahr.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 8 / 27
  • Beim Frühlingskonzert am Dirigentenpult und mit Blumen bedacht v. l. Karolina Wörle, Manfred-Andreas Lipp und Heike Mayr-Hof.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 9 / 27
  • Das Jugendorchester ist im Schuljahr 2011/2012 durch die vielen "Nachrücker" aus dem Vororchester auf 90 Jungmusiker angewachsen.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 10 / 27
  • Beim Frühlingskonzert in der Stadthalle begeisterte das Jugendorchester unter der Leitung von Manfred-Andreas Lipp.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 11 / 27
  • Groß war die Anspannung beim Einspielen für den bayerischen Entscheid zum Deutschen Orchesterwettbewerb in München. Das Einspielen in einem Raum im Bayerischen Rundfunkgebäude.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 12 / 27
  • Das Jugendorchester gewann mit 23,4 von 25 möglichen Punkten den bayerischen Entscheid zum Deutschen Orchesterwettbewerb im Studio 1 des Bayerischen Rundfunks.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 13 / 27
  • Immer wieder gern gesehene Gäste: Das "Southern Wind" Orchester vom Blue Lake Fine Arts Camp aus Michigan/USA.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 14 / 27
  • Die Bläserphilharmonie unter der Leitung von Tobias Schmid konzertierte in der Stadtpfarrkirche St. Martin mit einem tollen Konzertprogramm. Stadtpfarrer Rupert Ostermayer bedankte sich bei den Musikern und hofft auf eine Fortsetzung der Kirchenkonzerte.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 15 / 27
  • Auf Burg Wernfels in der nähe von Spalt probte die Bläserphilharmonie unter der Leitung von Tobias Schmid für die kommenden Konzerte.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 16 / 27
  • Die Bläserphilharmonie unter der Leitung von Tobias Schmid glänzte beim Osterkonzert und bei der Gala zum Musikschuljubiläum in der Stadthalle.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 17 / 27
  • Beim Galakonzert anlässlich des Musikschuljubiläums sang Carola Egger Opern- und Operettenmeldodien. Begleitet wurde sie von der Bläserphilharmonie der Stadtkapelle Wertingen.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 18 / 27
  • Die Papa Lipp-Bigband und die Freunde der Union musical de Tardenois stellten sich zum Erinnerungsfoto vor die historischen Markthallen in der Partnerstadt Fere en Tardenois.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 19 / 27
  • Beim Ball zum Jubiläum der Union musical de Tardenois spielte die Bigband unter der Leitung von Manfred-Andreas Lipp. Carola Egger begeisterte das Publikum mit ihrer eindrucksvollen Stimme.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 20 / 27
  • Beim Bummel durch Paris stellte sich die Bigband, vor einer Wand auf der in mehr als hundert Sprachen "Ich liebe Dich" steht, zum Erinnerungsfoto.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 21 / 27
  • Der Besuch auf dem Montmartre und in der Kirche "Sacré Coeur" waren die Höhepunkte des Parisrundgang.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 22 / 27
  • Die Stadtkapelle Wertingen wurde von der Kulturstiftung "Klingendes Schwaben" für ihre vorbildliche Jugendarbeit mit einem Geldpreis bedacht. Manfred-Andreas Lipp (2. von links) und Karolina Wörle (rechts) nahmen die Ehrung aus den Händen von Stiftungsgründer Prof. Dr. Dipl. Ing. Karl Kling und seiner Ehefrau Christl entgegen.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 23 / 27
  • Das Trompetenquartett mit v. l. Katharina Briegel, Daniel Baumann, Miriam Wenninger und Andrea Gerblinger ist bei zahlreichen Anlässen für die musikalische Umrahmung zuständig.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 24 / 27
  • Das Brassquintett "Burning Brass" von Tobias Schmid mit Peter Wild, Lorena Bacher, Marlene Bettac, Michael Schäffler und Thomas Briegel (v. l.) erweitern inzwischen sehr erfolgreich die Vielfalt kammermusikalischer Aktivitäten.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 25 / 27
  • Eva Sing, Uli Ziegler, Melanie Weschta und Larissa von Ganski aus der Klasse von Manfred-Andreas Lipp sind als Quartett sehr erfolgreich.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 26 / 27
  • Das Klarinettenquartett (v. l.) Anna-Lena Neukirchner, Stefanie Burkart, Annika Miller und Magdalena Ferstl aus der Klasse von Manfred-Andreas Lipp hat sich durch die Umrahmung vieler Veranstaltungen überregional Wertschätzung erworben.
  • hochgeladen von Stadtkapelle Wertingen
  • Bild 27 / 27

Weitere Beiträge zu den Themen

Karolina WörleTobias SchmidMarion BussmannHeike Mayr-HofManfred-Andreas LippStadtkapelle Wertingen

1 Kommentar

Und nochmal ein großes Dankeschön!!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SeniorenAusstellungKinderGeschichteTheaterHilfeKunstStadtarchivWertingenPolizeiCafeTrickbetrüger

Meistgelesene Beiträge