myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Toller Pfarrfasching der Pfarrei St.Peter und Paul

Modelshausen

Einen tollen programmfüllenden Faschingsnachmittag erlebten die zahlreichen Besucher beim Pfarrfasching der Pfarrei Modelshausen / Bocksberg.
Im vollbesetzten Bürgerhaus begrüßte Pfarrgemeinderatsvorsitzender Klaus Schuchert die Gäste und führte mit lustigen Einlagen, bei denen auch das Publikum mit einbezogen wurde, durch das volle Programm.
Den Anfang machten die Pfarrgemeinderäte mit Unterstützung des Amtsvorgängers Johann Aumiller und seiner Gattin Christine, mit einem Lied über “Gottes Obstkorb“. Weiter ging es mit zwei Knastschwestern aus der Seniorengruppe, die aus Langeweile Einkaufen spielten.
In einem weiteren Sketsch sangen Centa Deffner und Waltraud Hörmann Lieder über Sonne und Regen, wobei Waltraud Hörmann mit den Regenliedern immer wieder nass wurde.
Klaus Schuchert brachte seine Freude zum Ausdruck, dass sich heuer auch die Ministranten mit gleich vier Sketschen am Pfarrfasching beteiligten. Sie spielten souverän ihre Rollen als Mesnerin, die alle Anweisungen des Pfarrers total verdrehte, des weiteren als Schulklasse, wo es im Biologieunterricht um Aufklärung ging.
Nach der Kaffee- und Kuchenpause tanzte die Bocksberger Gymnastikgruppe. Die jungen Chefstewardessen Sonja Ohnheiser und Sabine Heiß sorgten für die Choreographie, der sehr gut gekleideten Stewardessen und verließen mit großem Beifall die Bühne. Nachdem Centa Deffner und Paula Geh sich als Stadt- und Landmädel ein geistreiches Wortgefecht geliefert hatten, spielten die Ministranten Straßenmädchen und Mönch nach dem Lied „Marleen“.
In ihrem vierten Auftritt ging es dann um eine recht naive „Familie Müller“, die Post von ihrem Sonn bekam. Christl Bucher, Rita Heiß und Bärbl Wengert nahmen als „Ratschkateln“ das Dorfgeschehen des letzten Jahres humorvoll und ironisch aufs Korn. Den Abschluss des Nachmittages bildeten die Männer des Dorfes als Hibo: s. Sie betraten die Bühne als wunderschöne Frühlingsblumen. Mitten in diesen Garten Eden flog dann die Biene Günther Heiß, bestäubte alle Blümchen und die Saat ging auf.. Zur Belohnung trugen die Blümchen ihn auf Händen aus dem Saal. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Klaus Schuchert bedankte sich bei allen freiwillig und unfreiwillig Mitwirkenden und verabschiedete die Gäste dieses gelungenen Pfarrfaschings.

Bilder:
Als Gärtner verkleidet trugen Mitglieder des Pfarrgemeinderates Modelshausen - Bocksberg zum gelingen beim Pfarrfasching bei.

Die Bocksberger Gymnastikgruppe glänzte mit dem Stewardessentanz.

Paula Geh und Centa Deffner trugen ebenfalls zum Gelingen des Pfarrfaschings bei.

Die Gruppe HIBO(Hintermodelsberger) waren als Blumenkinder aufgetreten.

  • Das Männerbalett "HIBO" begeisterte beim Pfarrfasching
  • hochgeladen von Konrad Friedrich
  • Bild 3 / 4
  • Die Gymnastikgruppe tanzte als Stewardessen
  • hochgeladen von Konrad Friedrich
  • Bild 4 / 4

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

AusstellungKinderGeschichteKunstStadtarchivWertingenMalkursNittbaurCafeSchätzeStammbuch

Meistgelesene Beiträge