myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Radsportler formieren sich in Wertingen

Vor rund zwei Jahren begannen Hans Peter Bernklau, Ralf Dierks und Anton Leupold in Wertingen eine Radsportgruppe aufzubauen. Rennradbegeisterte aus der Wertinger Region waren aufgerufen und eingeladen mitzuradeln. Mittlerweile umfasst die Gruppe rund 20 Radsportbegeisterte.
Am Anfang trafen sich die Drei unregelmäßig mal da und mal dort. Dann nach kurzer Zeit als noch weitere Radler mit dazu stießen, wurde ein fester Treffpunkt vereinbart. Die Zahl der Mitradler nahm dann doch immens zu. Von anfangs drei auf momentan zwanzig Rennradbegeisterte, Männer und Frauen im Alter ab dreißig radeln mit. Da in dieser Gruppengröße zwangsläufig ein Leistungsunterschied ist und der Spaß am Sport nicht hinten anstehen soll, wird in zwei unterschiedlichen Gruppen gefahren. Die Einen etwas schneller, die Anderen etwas langsamer aber jeder doch so, dass die Freude am Rennradfahren erhalten bleibt. Im Winterhalbjahr halten wir uns mit Mountainbike fahren oder Spinning fit. Eine Verpflichtung zum Training oder zur Teilnahme besteht natürlich nicht.
Sobald es die Wetterbedingungen zulassen, treffen sie sich an der Gottmannshofer Kirche. Anlieger wunderten sich schon, was die bunt gekleidete Truppe dort macht. Regelmäßig am Mittwochabend gegen 18 Uhr starten sie von hier zu Touren zwischen 60 und 80 Kilometer in den Landkreisen Dillingen, Donau-Ries und Augsburg. Am Sonntagvormittag bei trockenem Wetter stehen Touren über 100 Kilometer zum Beispiel zum Ammersee, nach Heidenheim oder mal schnell nach Bopfingen auf dem Programm. Auch die Teilnahme an der Nordschwabentour im Juni oder der Start an der Wittelsbacher Tour in Aichach sind fest eingeplant. Einmal im Jahr wagen sie sich dann zum Stilfser Joch in Südtirol. Dort geht es rund zwei Stunden lang nur bergauf auf den knapp 2760 Meter hohen Pass. Das hört sich für den wenig ambitionierten Radler natürlich als sehr weit an und er wird sich fragen, warum machen die das eigentlich. Die Antwort ist die Freude am Radfahren und das tolle Gefühl mit der Gruppe ein gemeinsam gestecktes Ziel erreicht zu haben.
Nach nun zwei Jahren hat man sich entschieden, zu formieren und als www.Radsport-Wertingen.de aufzutreten. Heiko Heinz, einer der Mitradler, richtete in seiner Freizeit einen Internetauftritt ein. Markus Uhl fertigte dazu die notwendigen Bilder und stellte sie zur Verfügung.
Im weiteren Schritt wollten wir uns bei Touren auch als ein Team und nicht mehr nur als „bunt gekleideter Haufen“ präsentieren. Die Radsportbekleidung sollte als Logo zumindest das Stadtwappen von Wertingen tragen. Bürgermeister Willy Lehmeier, sowie eine handvoll Unternehmer aus dem Wertinger Umland wurden gezielt angesprochen. Willy Lehmeier stimmte dem Aufdruck des Stadtwappens zu und die angesprochenen Unternehmer lehnten auch nicht ab. Somit konnte die Radsportbekleidung in Auftrag gegeben werden.
Vor ein paar Tagen war es dann soweit. Die eigenen Shirt mit eigenem Design und individuellen Namenszug wurde erstmals an die Radler verteilt. Die Begeisterung über das gelungene Shirt war groß. Mit dem Shirt zeigen wir bei Radsportveranstaltungen sehr gerne unsere Heimat Wertingen.
Sofern Sie gerne mitradeln möchten, nehmen Sie einfach Kontakt übers Internet zu uns auf.
Bild:
Ein toller Haufen ist die Radlergemeinschaft Wertingens, die sich in einheitlicher
Radlerkleidung im Bild präsentieren: Von links nach rechts :Hintere Reihe:
Markus Uhl, Hans-Peter Bernklau, Michael Eising, Ralf Dierks, Toni Leupold, Susi Brandelik, Xaver Trauner, Dr. Josef Steinheber und Bürgermeister Willy Lehmeier.

Vordere Reihe:
Heiko Heinz, Lisa Eising, Albert Brandelik, Hans Miller, Kathi Leupold, Chris Wimmer und Claus Bulbuk.

1 Kommentar

Hallo, liebe Radsportfreunde aus Wertingen,
nachdem ich auf der Landkarte nachgeschaut habe, in welch schöner Gegend Ihr zu Hause seid, kann man Euch ein wenig beneiden. Die Voralpenlandschaft mit ihren Hügeln und schönen Aussichten ist für uns Nordlichter leider nur mit stundenlangem Autofahrten zu verwirklichen.
Da kann man schon verstehen, dass sich Eure Truppe so gut entwickelt hat.
Auch in unserem Radsportverein, der "Strammen Kette Gehrden" ( bei Hannover) steht der Radelspaß an erster Stelle. Genau wie bei Euch, fahren wir unsere Ausfahrten in getrennten Gruppen ( A-, Masters- und Teekkinggruppe). Nur bei einigen Klassikern geht es gemeinsam auf Tour.
Höhepunkt des Jahres ist eine Radreise in die schönsten Radlergegenden , vorwiegend dorthin, wo es Berge gibt. Dieses Jahr werden wir im August in das Lausitzer Bergland bei Bautzen fahren.
Auch auf unserer Internet-Seite www.stramme-kette.de kann man sich über unsere Aktivitäten informieren.
Wir wünschen Euch weiterhin viel Spaß auf dem Rad und immer unfallfreie Ausfahrten.

Eberhard
Stramme Kette Gehrden

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

RadioFernsehenVortragKulturKunstHochwasserInformationWertingenMusikschule WertingenKonzertGrundschule WertingenMusik