myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Filmtheater Wertingen

Seit dem 22. Mai 2008 hat es geöffnet, doch am 4. August gab es die offizielle Eröffnungsfeier des Wertinger Kinos. Rosemarie Färber und ihre Tochter Prisca gaben den Wertingern ihr Kino zurück, dass für viele Jahre geschlossen war. Immer wieder wurden die beiden Kinobesitzerinnen, die in Donauwörth erfolgreich ein Kino betreiben, gefragt, ob sie denn nicht ihr Haus in Wertingen wieder aufmachen könnten. So manch einer erinnerte sich gerne an seine Jugend und die Kinobesuche bei Rosemarie Färber, entweder auf dem Balkon oder in der hintersten Ecke mit dem oder der Liebsten.
Auf der größten Filmmesse „ShoWest“ in Las Vegas wurde die Idee, noch einmal in Wertingen mit dem Kino zu starten geboren und sofort nach der Rückkehr aus den Staaten in die Tat umgesetzt.

" Es ist ein großes und wichtiges Ereignis für Bayern. Denn Kinos untersützen die kulturelle Grundversorgung. In Bayern ist das Netz mit 311 Kinos an 178 Orten noch dicht geknüpft. Die Wiedereröffnung alter Lichtspielhäuser zeichnet sich mittlerweile als Trend ab und wir unterstützen diese Entwicklung gerne“, so Dr. Klaus Schäfer von der Filmförderungsanstalt in München, der neben Reinhold Hofmann von der Verleihfirma SONY Pictures, Markus Grab (www.insidekino.com und früher Filmpalast Augsburg) und anderen zu den Gästen an diesem besonderen Abend zählte. Nach der Dia-Show mit Bildern von der Turbo-Umbauzeit - immerhin wurde innerhalb von nur sieben Wochen das Filmtheater optisch (ein neuer Teppich und Retro-Lampen im Saal, sowie eine schicke Lounge , um vor oder nach dem Kinobesuch noch gemütlich zusammen sitzen zu können) und technisch (u.a. ein 7-Kanal-Dolby Digital-Soundsystem) auf Hochglanz gebracht, einigen Trailern, die heiß auf künftige Kinobesuche machen sollten und einem längeren Ausschnitt des Films "Mamma Mia" mit Meryl Streep und Pierce Brosnan, ging es zu Spannferkel und großem Salatbuffet in das Gasthaus Post. Dort feierten alle Anwesenden pünktlich um 24 Uhr den 70. Geburtstag von "Misses Cinema" Rosemarie Färber, die mittlerweile die Zügel an Tochter Prisca übergeben hat. Und die lebt schon längst die Leidenschaft ihrer Mutter für das Kino weiter!

Infos ab dem 8. August auch unter www.filmtheater-wertingen.de

  • Rosemarie Färber freute sich am Vorabend ihres 70. Geburtstages über die gelungene Wiedereröffnung!
  • hochgeladen von Marion Buk-Kluger, lic.rer.publ.
  • Bild 1 / 16

Weitere Beiträge zu den Themen

NostalgieKinoFilme

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

EntsorgungEuropawahlSeniorenTheaterHilfeHochwasserUnterstützungWertingenRathausSpendegeschlossenPolizei

Meistgelesene Beiträge