myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Buchtipps von Christine Gerblinger

"Fleisch ist mein Gemüse" Eine Landjugend mit Musik v. Heinz Strunk , demnächst im Kino, Rororo Verlag
BOL schreibt zum Inhalt: Wie es ist, in Harburg aufzuwachsen, das weiß Heinz Strunk genau. Harburg, nicht Hamburg. Mitte der 80er ist Heinz volljährig und hat immer noch Akne, immer noch keinen Job, immer noch keinen Sex. Doch dann wird er Bläser bei Tiffanys, einer Showband, die auf den Schützenfesten zwischen Elbe und Lüneburger Heide bald zu den größten gehört. Aber auch das Musikerleben hat seine Schattenseiten: traurige Gaststars, heillose Frauengeschichten, sehr fettes Essen und Hochzeitsgesellschaften, die immer nur eins hören wollen: "An der Nordseeküste" von Klaus und Klaus.

"Die Teufelshaube", der Nachfolgeroman von "Die Totenleserin" von Ariana Franklin, Droemer Verlag
Zum Inhalt. England, 1172: Die Geliebte Heinrichs II. stirbt an den Folgen einer unheimlichen Vergiftung. Der König tobt – während seine Gemahlin, die machthungrige Eleanor von Aquitanien, triumphiert. Doch steckt wirklich sie hinter dem grausamen Anschlag? Die Rache des Königs wäre unerbittlich – und würde einen Krieg entfachen, der sein mühsam befriedetes Land endgültig zerstören würde! Nur eine ist in der Lage, die Zeichen richtig zu deuten: Adelia, die Totenleserin.

"Der Engel auf meiner Schulter" von Therese Fowler, Goldmann Verlag
"Was sagt man dem Menschen, den man am meisten liebt und den man am tiefsten verletzt hat? Dieser Frage muss sich Meg stellen, als sie ihrer Jugendliebe Carson nach sechzehn Jahren wieder begegnet. Denn Carson weiß weder, weshalb sie ihn damals wirklich verließ, noch, dass er der Vater ihrer fünfzehnjährigen Tochter ist. Meg aber weiß inzwischen ganz genau, dass sie ihre Vergangenheit nicht ablegen kann wie ein altes Hemd. Und dass ihr Lebensplan möglicherweise deshalb nicht aufgegangen ist, weil er auf einer Lüge gründete. Vor allem glaubt Meg jedoch zu spüren, dass Carson dasselbe fühlt wie sie: Zeit ist relativ, Gefühle sind es aber nicht. Zumindest dann, wenn die Liebe eine Naturgewalt ist. Doch bedeutet Liebe in diesem Fall nicht, dass sie an alten Wunden nicht noch einmal rühren darf, zumal Carson kurz vor seiner eigenen Hochzeit steht?" (Quelle: Amazon)

Weitere Beiträge zu den Themen

BuchtippHarburg

1 Kommentar

Ja vor allem, da ich mit direkten Diesel-Nachfahren sprechen konnte und diese die Freitod Variante verfolgen.
Ausschnitt aus meinem Interview:
„Wenn Rudolf Diesel geahnt hätte, was heute hier los ist (gemeint war die Geburtstagsfeier im Augsburger Rathaus), dann wäre er sicher nicht ins Wasser gegangen.“ Klaus Konrad Kropf, der Ehemann von Diesels Urenkelin Susanne sprach aus, worüber bei den Nachkommen des großen Erfinders große Einigkeit herrscht. „Er hatte zuvor seine Angelegenheiten geregelt, seinen Kindern Anweisungen für die Zukunft gegeben, Freunde beschenkt und auch Verwandte besucht, was nicht seine Art war“, bestätigt Susanne Kropf aus Linz. Auch Eleonore Diesel und ihre Tochter Andrea (eine Enkelin von Rudolf Diesels Sohn Eugen), die aus Bonn angereist waren, teilen diese Sicht, „obwohl man es natürlich nicht weiß, aber es spricht vieles für die Freitod-Theorie.“
Sehr interessantes Gespräch, werde das buch demnächst beginnen!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

AusstellungKinderGeschichteKunstStadtarchivWertingenMalkursNittbaurCafeSchätzeStammbuch

Meistgelesene Beiträge