Runde Oberkrainer
Sie stehen für flotte Oberkrainermelodien mit humoristischem Pfiff

- Die Runden Oberkrainer
- Foto: Matthias Bucher
- hochgeladen von Matthias Bucher
Musik verbindet Generationen.
Dies trifft auch auf unsere heutigen Gäste zu. Die Runden Oberkrainer sind ein musikalisches Familienunternehmen.
Sie sind eine außergewöhnliche Gruppe, die mit ihrer einzigartigen Interpretation der traditionellen Oberkrainermusik ein breites Publikum anspricht. Daneben sind sie für ihre einmaligen und humoristischen Bühnenshows bekannt.
Es freut mich sehr den Bandleader Leon Polanc zum Interview zu begrüßen.
Was kannst du uns über die Geschichte der Formation erzählen?
Die runden Oberkrainer gibt es offiziell seit dem Jahr 2000. 18 Jahre lang waren wir in der gleichen Besetzung unterwegs. 2018 haben wir dann den Akkordeonist gewechselt. Die Corona Zeit hat unsere Laufbahn zwischenzeitlich zum erliegen gebracht. Wir dachten damals bereits ans aufhören. Doch es kamen sehr viele Anfragen herein, sodass wir beschlossen haben in einer Neubesetzung zu starten. Ich holte meine beiden Söhne dann mit ins Boot. Sie spielen Klarinette und Trompete. Früher spielte ich die Trompete, heute die Gitarre. Mein Zwillingsbruder Robert spielt jetzt das Akkordeon, vorher die Klarinette. So läuft es jetzt wieder weiter.
Welche Verbindung habt ihr zur Familie Avsenik?
Saso ist ein guter Freund von uns. Seine Stilistik ist für uns etwas zu modern. Wir sind Fans von Slavko Avsenik. Diese Musik schenkt und Geborgenheit.
Wer ist bei euch in der Gruppe für die Showeinlagen verantwortlich?
Das ist unser Marko. Er ist bei uns der Baritonist und Humorist.
Wie hat sich die Oberkrainer Musik in den letzten Jahren weiterentwickelt?
Nach der Corona Zeit ist die Musik etwas moderner geworden. Ich habe keine Angst, dass diese Musikrichtung ausstirbt. Wir spielen für ein spezifisches Publikum, welche dieses Gerne liebt. Diese Menschen leben Tradition und Kultur.
Was gefällt euch in Vöhringen?
Wir sind heute zum dritten Mal hier. In der vorherigen Besetzung durften wir auch schon zu Gast sein. Zuletzt waren wir vor zwei Jahren hier. Das Publikum ist sehr nett.
Auf welches Highlight freut ihr euch in diesem Jahr.
Diese Woche dürfen wir bei der Musikanten Ski- WM in Schladming zu Gast sein. Das ist immer ein großes Erlebnis für uns.
Wie ist eine Oberkrainer Tracht aufgebaut?
Eine Oberkrainer Tracht ist sehr teuer. Sie besteht aus schwarzen Lederstiefeln, einer Lederhose und einem Laiberl mit Rosen. Auch ein weißes Hemd gehört dazu. Dies ist unsere Identität.
Was ist für euch typisch slowenisch?
Gebratene Kartoffeln und das Trompetenecho.
Vielen Dank für das Interview!
Bürgerreporter:in:Matthias Bucher aus Burgau |
Kommentare