Päonie oder Mary Rose – fast nicht zu unterscheiden

Pfingstrose
4Bilder

Es sind nur die Blätter, die den Unterschied erkennen lassen; zumindest auf den ersten Blick. In unserem Garten scheinen sich Pfingstrose und Englische Rose ein Frage-und-Antwort-Spiel zu liefern, wie die Fotos zeigen.

Unsere Pfingstrose stammt sicher von einer der 33 Arten ihrer Gattung ab und führt ihre Herkunft auf die Westküste Nordamerikas zurück. Ihren wahren Namen kenne ich nicht, denn sie war schon im Garten, bevor ich ins Haus zog und Hubert heiratete (das ist schon einige Jahre her!).

Ihre botanische Bezeichnung leitet sich von Paieon ab, einem Heilgott aus der Antike Griechenlands, der einst Hades, den Gott der Unterwelt mit den Wurzeln der Pflanze heilte. Man sagt ihr nach, dass sie meist um den 13. Juni herum blüht, dem Tag des Heiligen Antonius von Padua.

„Mary Rose“ hingegen ist eine Englische Rose, die von dem englischen Züchter David C. H. Austin 1983 das erste Mal der Öffentlichkeit vorgeführt wurde. Sie verströmt eine wunderschönen Duft und ist winterhart. In unserem Garten scheint sie sich wohl zu fühlen, denn sie blüht Jahr um Jahr schöner. Selbst den Umzug von mir hat sie unbeschadet (von einem Garten zum anderen) überstanden.

Die Blütenform der Englischen Rosen ist den Blüten der Alten Rosen sehr ähnlich. Sie sind rosettenartig gefüllt. Daher kann man sie auch mit Pfingstrosen leicht verwechseln, wie meine kleine Bildergeschichte zeigt.

Aber das geschulte Auge des Blumen liebenden Betrachters (oder der Betrachterin) wird den Unterschied an den Blättern erkennen, oder?

Pfingstrose
Pfingstrosen - der rosa Traum und die weiße Unschuld
"Mary Rose" - Englische Rose von D. Austin (1983)
Rosenträume - voller Duft und Farbe
Bürgerreporter:in:

Uta Kubik-Ritter aus Uetze

72 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
Petra Pschunder aus Langenhagen
am 01.06.2008 um 21:29

Danke, liebe Uta - das gebe ich aber gern zurück!

Bürgerreporter:in
Max Bils aus Aichach
am 02.06.2008 um 08:30

Was für ein Glück das ist doch die Sängerin wenn ich mich nicht irre. Jedenfalls singt sie hier für uns den Blütentraum.

Bürgerreporter:in
Christiane Wolff aus Hannover-Wettbergen
am 02.06.2008 um 13:23

Ja, richtig Max, das ist der Name der Sängerin. Sehr schöne Aufnahmen. Gut zu verschicken als E-Card.