myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Hibiskus: das "blaue Wunder", die Hummeln & der Zuwachs

  • Wer uns besucht, erlebt sein "blaues Wunder" an der Haustür.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter

Hibiskusblüten haben (zumindest für mich) schon etwas Besonderes. Überall im Urlaub in fernen Ländern fotografiere ich sie und freue mich jedes Jahr, wenn mein "blaues "Wunder" zu Blühen beginnt. Er hat sicher auch einen hervorragenden Platz: Südseite und Hauseingang.

Aber nicht nur ich mag die Hibiskusblüten. Auch die dicken Hummeln sind ständige Gäste.

Und nun zu unserem "Zuwachs": Seit wenigen Wochen stehen zwei – ein roter und ein weißer - Hibiskus in unserem Garten. Als Sonnenanbeter haben sie einen windgeschützten Platz direkt vor einem hohen Holzzaun bekommen.

Nun ja, bis die aber so groß sind wie mein „blaues Wunder“ an der Eingangstür, werden wohl noch ein paar Jahre vergehen. Aber zumindest zeigen sich schon jede Menge roter Blüten.

  • Wer uns besucht, erlebt sein "blaues Wunder" an der Haustür.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 1 / 8
  • Bei uns ist alles blau: der Briefkasten und der Hibiskus am Hauseingang.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 2 / 8
  • Und die, die aufgeblüht sind, bekommen ganz schnell Besuch der fleißigen Hummeln.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 4 / 8
  • Na, was wird wohl hier für eine Blüte kommen?
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 5 / 8
  • Gerade ist der neue Hibiskus heimisch bei uns geworden, da zeigen sich die ersten Knospen.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 6 / 8
  • ... und das ist sie: unsere "rot-weiße Schönheit".
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 7 / 8
  • Natürlich darf zum Schluss dieser kleinen Bildergeschichte die dicke Hummel nicht fehlen.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 8 / 8

Weitere Beiträge zu den Themen

Spinnen und InsektenInsektenGartenNaturBlumenBlütenHummeln

5 Kommentare

Sehr schön und wie schon so oft herzerfrischen präsentiert. Gefällt mir unbeschreiblich gut.

LG Max

Hallo Ihr Lieben,

ich danke Euch für die netten Worte.

Der Hibiskus "hält still", wenn man ein Bild von ihm machen möchte.

Aber diese dicken Hummeln sind wirklich reine Quälgeister und stellen einen Hobbyfotografen vor eine fast unlösbare Aufgabe. Ich weiß gar nicht genau, wie oft ich abgedrückt habe. Nur gut, dass ich "digital knipse" ...
Mein Mann hätte wahrscheinlich mit seiner Nikon F70 kapituliert; denn Dias und Filme würden ein großes Loch in die Haushaltskasse reißen, würde er so oft abdrücken wie ich es getan habe.

Aber letztendlich zählt das Ergebnis.

Liebe Grüße - Uta

Herrliche Farbe. Da freuen sich die Hummeln natürlich über die "Brotzeitstüberl".

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

MeinersenSievershausenAusflugstippHänigsenKatensenUetzeLehrteEltzeDollbergenSeershausenVeranstaltungAltmerdingsen