myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Blick über den Gartenzaun

Eigentlich sollte der Blick über den Gartenzaun ja ein erfreulicher sein. Aber beim Anblick dieser Pusteblumen kommen mir da Zweifel.

Der Löwenzahn zeigt sich mit seinen kleinen weißen Schirmchen recht filigran. Aber wenn diese Schirmchen anfangen zu fliegen, landen sie in unzähliger Menge bei uns im Rasen. Dann beginnt mein Mann, ständig mit der kleinen Schaufel, den grünen Blättern mit ihrer langen Wurzel den Garaus zu machen.

Und so geht das seit Jahren, seitdem uns der Zaun von einer Art „wilder Gartenlandschaft“ trennt. Nun ja, jeder (auch Nachbarn) haben da wohl ihre eigene Ansicht zu „Natur im Garten“ …

  • Countdown der kleinen weißen Flieger ...
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 2 / 6
  • Auch das Gras kann sich 'frei entfalten' ...
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
  • Bild 6 / 6

Weitere Beiträge zu den Themen

GartenNaturLöwenzahn

3 Kommentare

Hallo Uta, in Reimform gebracht, versöhnt es vielleicht ein bißchen:

Pusteblume
Ein weißer Schopf
Sehr ausgedünnt
Als Zeichen uns:
die Zeit verrinnt!

Stand kürzlich noch
in strahlend Gelb
auf vielen Wiesen
dieser Welt

Nun bläst der Wind
den Samen fort
verstreut ihn weit
zu andrem Ort

Und dort, wohin er fällt
erfreut er nächstes Jahr
uns wieder – strahlend gelb!
(P. Decker)

Liebe Uta,
das Gedicht von Ruth und ein Blick auf die anderen Nachbarn werden Dich wieder aufmuntern :-)))

Liebe Uta!
Das ist wie mit den Spinnen, Mücken, Würmern usw. Sie und vieles mehr gehören nun mal zu unserer Welt, mit und in der wir leben. Sie haben das gleiche Recht.
Wir müssen sie neben uns tolerieren sonst kratzen wir und irgent wann mal durch den Schritt am Kopf.
Ich muß gestehen ich laufe auch wärend der Blütezeit mit einem alten Spargelstecken herum und reduziere mit dem Wissen, daß ich sie eigentlich gar nicht dressieren kann.
Aber trotz allem finde ich sie schön wenn sie blühen und auch so sind wie Du sie zeigst. Also freu Dich auch nebenbei ein wenig.
Kopf hoch! :) - liebe Uta

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

MeinersenUetze & Edemissen kompaktJahr 2024AusflugstippBugdorfUetzeDollbergen50 JahreSeershausenVeranstaltungJahr 1974