Winterfutter (22)
Bildergalerie zum Thema Winterfutter
Anfang Dezember '17 ist sie mir zum ersten Mal aufgefallen - eine humpelnde Frau Amsel. Ihr rechtes Beinchen konnte sie nicht auf den Boden setzten - es war offensichtlich verletzt.
Frau Amsel kam/ kommt trotzdem fast täglich zu mir auf den Balkon um sich am Futter einen Teil zu holen - ich habe sie beobachtet, aber nicht täglich fotografisch erwischt.
Inzwischen geht es der Frau Amsel wieder besser, sie belastet den Fuß...
Noch in paar Fotos vom Blauschopf vom April 2013 - auch aus der Arbeitsmappe an Licht geholt
Der Kalender zeigt bereits Frühling an, die Natur ist um etwa 2 Wochen im Rückstand, es ist immer noch kalt, doch was haben die Gartenvögel davon - nichts - nur Hunger. Meine Futterreserven sind bald aufgebraucht und Nachschub gibt es nicht mehr zu kaufen. So sitzen immer noch täglich meine verwöhnten gefiederten Freunde im Garten und warten auf das Futter, das von dem alten Mann jeden Morgen zur gewohnten Zeit hingestellt...
Ähnliche Themen zu "Winterfutter"
Zehdenick: Elsner | Schnappschuss
Zehdenick: Elsner | Schnappschuss
Gladenbach: Hausgarten | Schnappschuss
Heute morgen entdeckte ich vorne auf dem Hof einen herrenlosen Tannenbaum. Wie lange lag er denn da schon? Wenn er nicht im Sturmwind hin und her geschubbst worden wäre, hätte ich ihn vielleicht noch gar nicht gefunden. Da weiß jemand, was unseren Ziegen gefällt!!! ;-)
So haben die Tiere jetzt einen Baum im Stall für schlechtes Wetter und einen für draußen.
Ganz vielen lieben Dank dem edlen Spender!!!
(Ich habe da so...
Heute ging ich nach langem Schmusen mit den Katzen vor dem Kaminofen mit ihnen hinunter und zum Stall der Ziegen. Auf dem Weg stoppte die kleine Katze plötzlich an einer Stelle und schnupperte unter der untersten Treppenstufe zum Strohboden. Als ich nachsah, was es dort Ungewöhnliches zu beschnuppern gab, sah ich den Igel, der sich vor Angst ganz unter die Stufe drückte und hoffte, dort im Schatten nicht von uns Menschen...
Ja, das wisst Ihr schon längst!
Aber jetzt habe ich auch ein neues Futterhäuschen, welches direkt vor dem Fenster am Esstisch hängt und bis obenhin voll ist mit Sonnenblumenkernen. Einige Tage sehen sich die Vögel dieses neue Ding jetzt schon aus der Ferne an. Nun ist allerdigs unten im Garten das Futterhaus leergefuttert und ich habe noch nicht gereinigt und nachgefüllt.
Die wenigen Beeren und Äpfel, die im Garten...
Vögel beim Winterfutter: Sperling, Meise, Rotkehlchen
Manchmal kommen Menschen mit Taschen oder Körben auf den Hof und sammeln einfach unsere Walnüsse auf - ohne zu fragen. Sicher würden wir nicht nein sagen, aber einfach so - das tut man nicht.
Nur wenn diese putzigen Gesellen sammeln kommen, freuen wir uns sehr - nein, sie müssen nicht fragen, sie dürfen so viel nehmen wie sie brauchen.
Tiere haben bei uns ohnehin ziemlich viel Narrenfreiheit. Das scheint sich inzwischen...
Die Amseln,Drosseln , aber auch andere Vögel sind fleissig dabei , unter der Schneedecke ihr natürliches Futter zu finden. Dort wo die Schneedecken recht dünn sind und natürlich unter Bäumen und Sträucher, scharren sie den Restschnee zur Seite und suchen dort nach etwas essbaren. Wie sie darin unermüdlich rummpicken werden sie auch fündig und können so ihren Futterhaushalt etwas auffrischen.
Winterfütterung unserer heimischen Vögel im Garten beobachtet.
Ein Garten kann, wenn er richtig angelegt ist, zu einer kleinen Oase werden. Dazu gehören heimische Gehölze, eine gewisse Toleranz gegen Wegebegleitgrün und eine Wasserstelle, die den Tieren Gelegenheit zum ausgiebigen Baden und Trinken gibt.
Im Winter ist ein Futterangebot für die verschiedenen gefiederten Freunde nicht nur eine nette Geste, um den Vögeln ein leichteres Überleben in der kargen Jahreszeit zu ermöglichen,...