Waldpilze (29)
Bildergalerie zum Thema Waldpilze
Unsere Wälder sind Lebensraum,- Rohstofflieferant,- Erholungsort
und Klimaschützer in einem. Sie sind Speisekammer und Grundlage
für uns Menschen, sozusagen unsere grüne Lunge.
Nicht nur wir Menschen brauchen und schätzen den Wald als Erholungsraum,
für zahllose Tier-, Pflanzen- und Pilzarten ist der Wald der Lebensraum,
der ihnen Nahrung, Wohnung und Schutz bietet.
Es ist immer wieder eine erlebnisreiche, schöne...
Hagen: Rathaus | Glückspilz
711 Gramm brachte dieser mächtige Steinpilz auf die Waage.
Mit Speck und Zwiebelchen ein Gedicht.
Wenn in Wiese,- Wald,- und Feld nichts mehr geht,-
wenn außer gift,- und ungenießbaren Pilzen
keine weiteren eßbaren Fruchtkörper greifbar sind,
bleibt uns immer noch der robuste Hallimasch,
der auch bei schlechten Wetterverhältnissen sein Wachstum beibehält.
Er ist ein durchaus sehr schmackhafter Speisepils,
und gehört ganz sicher in die rustikale Küche.
Aber auch hier ist etwas Vorsicht geboten,-
denn der...
Ähnliche Themen zu "Waldpilze"
Giftig oder nicht keine Ahnung :-)
So groß sind sie bei mir im Wald!
auf der Wiese neben dem Wald ist die Wuchshöhe ca.5cm und der Øca3-4cm
Wenn das Wetter so bleibt,dann rechne ich in ein paar Tagen mit einer Mahlzeit!!
Schaut mal an Euren Stellen wann es da was gibt.
aber bei unserem Ausflug zum astronomischen Herbstanfang ( 22.9.13) in den Deister (metorologisch wird schon seit dem 1.9. vom Herbst gesprochen) ,sind wir nur auf wenige Arten gestoßen. Maronen oder gar Steinpilze, die uns gut bekannt sind, waren nicht zu finden.
Kann man der griechischen Sage glauben, labte sich schon der Held Perseus mit Wasser aus dem Hut eines Pilzes. Daraufhin soll er die Stadt Mykene gegründet haben. Das Wort Mykene wird von Mýkes, dem griechischen Wort für Pilz abgeleitet.
Die Wissenschaft der Pilze ist die Mykologie. Als Nahrungs- und Heilmittel sollen Menschen schon immer Pilze gesammelt haben. Es gibt viele schmackhafte Pilzgerichte. Im Herbst wandern die...
Ich habe heute schon die ersten Pilze im Wald entdeckt ((Spitzhütige Frühjahrsmorchel und Schuppenstieliger Hexenröhrling). Deshalb hier einige Bilder aus den vergangenen Pilzjahren.
Mit den Kindern und der Kamera auf Pilzsuche.
Dieser Waldmistkäfer in den Waldpilzen ist ein im Buchenwald häufig vorkommender Käfer, meist ist er in solchen Buchenwäldern heimisch.
Normal ernähren sich diese Käfer vom Kot, aber in diesem Falle konnte ich ein paar Stück von dieser Sorte an einem großen Pilzvorkommen an einem Todholzstamm aufnehmen. Es hatte eine sehr große Menge von Stockschwämmchen an einem altem vermoosten Baumstumpf.
Im Naturpark Hoher...
Mit dem Fahrrad machte sich Alwin Pich aus Osterwald/UE auf den Weg um wie jedes Jahr, an seinen geheimen Stellen, im Wald nach einer kleinen Portion Steinpilze zu suchen. Doch was er fand ließ das Herz des Glückspilzes höher schlagen, zwei Steinpilze standen am Waldweg mit einer Größe die er hier noch nie gefunden hatte. Die Pilze hatten keinen Befall und waren Kerngesund, der Größte hatte einen Durchmesser von 21,5 cm und...
...auf pilzsuche.
am sonntag durfte ich mit willi in den wald pilze sammeln.
wir hatten auch glück jeder hat was gefunden,
und ich hatte ein wenig ablenkung.
die fliegenpilze haben uns so gut gefallen daß ich sie euch zeigen möchte.
liebe grüße gerda