Straßenverkehr (161)
Ich war auf dem Weg von Neusäß nach Gersthofen und nach den Kreis Verkehrsinseln kann man 100 km/h fahren. Ich war noch am beschleunigen und plötzlich raste ein kleiner Fiat 500 an mir vorbei, in einer abartigen Geschwindigkeit. Mein erster Gedanke war: "Wer hat dem denn einen Porschemotor eingebaut?" Es war so urkomisch, ich konnte nicht mehr aufhören zu lachen. Dieses kleine "Scheißerle" in dieser Geschwindigkeit.
Wer die...
Bildergalerie zum Thema Straßenverkehr
Isernhagen: Ratssaal/Rathaus Altwarmbüchen | Antrag in Isernhagen.
Isernhagen dabei:
Modellprojekt der Region.
Auf diesen sechs Strecken in Isernhagen soll bald Tempo 30 gelten
Details bei HAZ+
https://www.haz.de/Umland/Isernhagen/Tempo-30-in-Isernhagen-Auf-diesen-Strecken-soll-bald-Tempolimit-als-Modellprojekt-der-Region-gelten
Isernhagen: Wie wirkt sich eine Temporeduzierung auf den Verkehrslärm, die Emissionen und die Unfallzahlen aus? Diesen Fragen...
Berlin: Tiergarten | E-Scooter sind bei den einen beliebt, für andere bilden sie ein wachsendes Ärgernis. Feste Parkzonen für E-Scooter gibt es derzeit nicht; sie werden achtlos abgestellt, versperren Gehwege und machen dadurch oftmals einen Hindernislauf für Fußgänger nötig.
Wegen sich häufender Beschwerden über das Roller-Chaos hat sich nun die Berliner Abendschau eingeschaltet und erhielt von zuständiger Stelle die Auskunft, dass man feste...
Gersthofen; Spielende Kinder, Senioren, die auf eine Gehhilfe angewiesen sind und junge Familien mit Kinderwagen trifft man oft in den vielen Seitenstraßen Gersthofens an.
Diese Wohngebiete werden bei hohem Verkehrsaufkommen rund um die Bahnhofstraße als Schleichwege genutzt und dies oft in einer rücksichtslosen und teilweise gefährlichen Art und Weise. Besonders rasant sind hier gerne mal auch die „Futterlieferanten“,...
RADFAHREN :
Eigentlich ist Radfahren doch etwas Gesundes- oder?
Wenn man aber bedenkt das im Jahr fast 90.000 Radfahrer verunglücken, und davon ca. 500 mit tödlichem Ausgang, wird man doch nachdenklich.
Jährlich sterben auf Deutschlands Straßen mehr als 3000 Verkehrsteilnehmer.
Im Verhältnis zu der Gesamtzahl der Verkehrstoten steigt die Anzahl der tödlichen Radfahrerunfälle überproportional.
Woran mag das wohl...
Hagen: Kuhlerkamp | Illegales Autorennen am Kuhlerkamp
Denke noch über die 3 Zugereisten am Hauptbahnhof nach.
Da passiert es:
12 Meter vor dem Kreisverkehr zum Kuhlerkamp überholt ein weißer Kleinwagen mit stark überhöhter Geschwindigkeit den Bus auf der Gegenfahrbahn und schert direkt vor dem Kreisel ein.
Das war knapp.
Direkt dahinter ein beigefarbener Kleinwagen auf der Gegenfahrbahn und rast mit quietschenden Reifen links am...
Augsburg: Landratsamt | Die Lichtsignalregelung ist ein unbefriedigender Lösungsansatz
Die Kreuzung an der Staatsstraße 2510/Kreisstraße A5 bei Horgau war lange Zeit als unfallträchtige Stelle bekannt. Die Verkehrsführung, die besonders für Linksabbieger ein hohes Unfallpotenzial barg, wurde im Frühjahr des vergangenen Jahres zwar durch eine zusätzliche Ampelphase erweitert, doch der Knotenpunkt bleibt aus einem anderen Grund ein Problemfall:...
Ähnliche Themen zu "Straßenverkehr"
Düsseldorf: VDI nachrichten | Bis 2050 auf Null.
Tödliche Verkehrsunfälle auf "null": Technik soll Unfallzahlen im Straßenverkehr senken
SO sehen das die VDI nachrichten aus Düsseldorf in ihrem Artikel:
https://www.vdi-nachrichten.com/fokus/technik-soll-unfallzahlen-im-strassenverkehr-senken
Offener Brief an Greta Thunberg
Liebe Greta,
auch wenn jetzt Ferien sind und ihr euch vom Streiken erholt oder das Versäumte nachholt, CO2 gibt es immer und wird es immer geben.
Auf Champagner verzichte ich gerne zu Gunsten der CO2-Bilanz - nur auf erfrischendes Wasser, versetzt mit CO2, kann und will ich bei der Wärme nicht verzichten. Aber das ist sicher der geringste Anteil des CO2 in der Atmosphäre. Und auf einen...
Augsburg: Kindergarten Heilig-Geist | Die Verkehrswacht Aichach-Friedberg besucht zum Verkehrssicherheitstag den Kindergarten Heilig-Geist
An diesem Vormittag war im Kindergarten Heilig Geist in Hochzoll-Nord an der Herzogstandstraße ganz schön was los. Da standen Fahrräder herum, die Kinder waren mit Helmen ausgerüstet. Der Verkehrstag stand auf dem Programm. Deshalb waren die Kinder gespannt darauf, was sie in den drei Stunden so alles lernen werden.
Die...
Der nachfolgende Text kann Sarkasmus, Teile eigener Meinung, Ironie und Rechtschreibfehler enthalten. Letztere dürfen, bei Fund, behalten werden.
Bei einer kleinen Runde durch die Stadt sind mir diese ganzen leere Versprechen Plakate aufgefallen. Offenbar ist es sehr beliebt diese Teile direkt am Straßenrand aufzuhängen. Genau an den Stellen bei denen die recht wichtige Übersicht im Straßenverkehr verloren geht. Besonders...
Im Straßenverkehr haben Senioren einen schlechten Ruf. Über eine verpflichtende Fahrtauglichkeitsprüfung für Senioren wird ständig diskutiert. In vielen EU-Ländern wie Norwegen, Schweden, Italien, Spanien, Schweiz oder den Niederlanden sind bereits heute verschiedene Pflichtprogramme im Einsatz. Bundesverkehrsminister Andreas Scheurer ist derzeit gegen diese Pflicht. Er setze dabei auf Eigenverantwortung der Fahrer.
Die...
Der alltägliche Wahnsinn auf Deutschlands Straßen. Hier wird er erzählt!
Autofahrer, die offenbar Angst vor dem Autofahren haben, aber trotzdem fahren und dadurch für alle Anderen zu einem Verkehrshindernis werden. Andere Verkehrsteilnehmer, die durch ihr falsches Verhalten dafür sorgen, daß alle Anderen geschädigt, gefährdet oder, mehr als nach den Umständen vermeidbar, behindert oder belästigt werden.
Martin Mahle hat...
Krabi (Thailand): Landstraße | Schnappschuss
Cadolzburg: Bleistift | Bleistift wird der Aussichtsturm in Cadolsburg aufgrund seiner schlanken und spitzen Form von den Einheimischen genannt. Diesen witzigen Turm im Frankenland zu besteigen, bereitete wieder eine ganz besondere Freude. Zuletzt war ich hier vor 41 Jahren. Damals wie heute natürlich bei wunderschönem Wetter. Die weite Aussicht übers Land ist noch immer ein Genuss, auch das Neuste rund ums Städtchen herum zu erfahren in...
Seelze: Harenberger Meile | Ob man sich diese Frage stellen kann?
Die Antwort ist ja!
Wie ist sie nun entstanden und wie ist die Antwort?
Die Geschichte:
Harenbergs Hauptstraße hat eine neue Asphalt-Decke bekommen. Das ist nicht außergewöhnlich. Und natürlich wird dann die Straßenbeschriftung neu gemacht. Da aber beginnt nun die Überraschung. Ein Schutzstreifen – gestrichelt und mit Fahrrad-Piktogrammen versehen – ist einer der Standards, wenn kein...
Berlin: Bundeskanzleramt | Zentrales Mahnmal.
700.000 Menschen starben seit der Gründung der Bundesepublik in Deutschland im Straßenverkehr, und in jedem Jahr kommen (zu) viele neu dazu.
Diese Petition bittet um Aufstellung eines Zentralen Mahnmales in Berlin.
Wer möchte, kann den Link anklicken und diese Petition mit unterzeichnen.
An diesen "Guns N' Roses"-Song aus meiner Jugendzeit musste ich denken, als ich den nasskalten Novemberabend an einer Kreuzung im 16. Wiener Gemeindebezirk Ottakring fotografierte.
Unser Auftrag: Erstellt fünf Fotos, die etwas über das Geschehen auf unseren Verkehrswegen aussagen.
Essen: Startpunkt Fahrrad-Schweige-Tour | Essener Fahrradinitiativen.
Die Tour über 30 Kilometer führt zu fünf Unglücksstellen, an denen die Radfahrenden eine Schweigeminute einlegen werden.
Details:
https://www.waz.de/staedte/essen/schweige-tour-fuer-im-strassenverkehr-getoetete-radfahrer-id214264685.html
Werbeobjekte eines österreichischen Oldtimer-Museums auf der Wiener Messe.
Das dritte Fahrzeug ist schon eher meine Preisklasse!
Entdeckte ich vor ein paar Tagen in einer Nachbarstraße. Keine Ahnung, was da dahinter steckt, aber der Anblick sah irgendwie toll aus!