Schumacher (80)
Hannover: Kunst und Musik Etage | Endlich wieder Kunst und Künstler*innen in der direkten Begegnung erleben und Kunst vor Ort kaufen. Der 24. ZINNOBER macht es möglich und präsentiert sich am ersten Septemberwochenende am 4. und 5. September 2021 mit 72 teilnehmende Orten so umfangreich und vielfältig wie noch nie. Die große Bandbreite der Bildenden Kunst in Hannover lässt sich an beiden Tagen jeweils von 12 bis 19 Uhr erkunden. Das Programm lädt ein zu...
Hannover: Kunst und Musik Etage | Am 5. und 6 September 2020 ist es wieder soweit: Atelierhäuser, Gemeinschaftsateliers, Galerien, Projekträume und Kunstinstitutionen öffnen Ihre Türen, Kunstausstellungen, Performances und andere Aktionen beleben die ganze Stadt.
Neue und langjährige, junge und alte Protagonisten der Kunstszene Hannovers bieten zum Saisonauftakt im Herbst die Möglichkeit die Vielfalt der Kunstszene Hannovers, der Kunstorte und...
Für eine Galerie von Post Kunstwerken in Gradignan-Frankreich sind zur Ausstellung am 22. 23. 24 Juni 2018 zahlreiche Buchstabenspiele (Anagramme, Palindrome, Allographen, Akrostichon, Kalligramme, Bildwörter, Dingbats etc.) eingegangen.
Einige unausgesprochenen Regeln gibt es bei derartigen Ausschreibungen: kostenlos (keine Teilnahmegebühr), keine Auswahl, keine Bewertung, keine Jury (keine Belohnung), kein Zurück (die...
Hannover: Kulturetage im SofaLOFT | Die internationale Mail Art Ausstellung „hope, faith and love“ von Susanne Schumacher findet im Rahmen der Ausstellungsreihe "Kunstvernetzt 2017" in der Kulturetage SofaLoft Hannover, Jordanstraße 26 in 30173 Hannover statt.
VERNISSAGE 07.10.2017 um 17 Uhr.
REDE 18 Uhr.
PARTY ab 20 Uhr.
Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10-19 Uhr und Sa.: 10-18 Uhr
Die Ausstellung läuft bis zum 28. Oktober 2017 und schließt an diesem...
Hannover: Sofa Loft | Die internationale Mail Art Ausstellung „hope, faith and love“ von Susanne Schumacher findet im Rahmen der Ausstellungsreihe "Kunstvernetzt 2017" in der Kulturetage SofaLoft Hannover, Jordanstraße 26 in 30173 Hannover statt.
VERNISSAGE 07.10.2017 um 17 Uhr.
REDE 18 Uhr.
PARTY ab 20 Uhr.
Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 10-19 Uhr und Sa.: 10-18 Uhr
Die Ausstellung läuft bis zum 28. Oktober 2017 und schließt an diesem...
Kunstpreis an Lars Schumacher. Film und Fotografie sind in Burgdorf seit langem mit dem Namen Schumacher verbunden. Erfahrungen hat die Familie in nationalen und seit einigen Jahren auch internationalen Ausstellungen von New York über Rom oder in Südkorea gesammelt. Mit einem graphischen Beitrag zur internationalen Ausstellung „Tradition“ an der türkischen Namik Kemal Universität ist jetzt eine große Überraschung gelungen. In...
Wuppertal: Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V. | Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V. | Der legendäre Orientexpress, Symbol für Austausch und gegenseitigen Einfluss der Kulturen, verband (London), Paris mit Istanbul und anderen Metropolen in West- und Osteuropa. Im übertragenen Sinne verbindet der bergische Orientexpress die Städte Solingen, Schwelm und Wuppertal im Rahmen dieses interkulturellen Projektes mit über 30 Veranstaltungen u .a. auf öffentlichen Plätzen und in...
Ähnliche Themen zu "Schumacher"
Marburg, nicht nur für Anfänger, sondern eine Sammlung interessanter wie spannender Entdeckungen, die auch dem Marburgkenner durchaus Neues bietet, präsentiert Erich Schumacher in seinem neuesten Buch: "Marburg und Marburger Land - 111 Dinge - sehen-besuchen-erleben". Das bunte Kaleidoskop ist gegliedert in die Kapitel: Kuriositäten, Außergewöhnliches - Ausflugsziele - Schlösser, Burgen, Burgruinen - Natur -...
Barsinghausen: Stadt Barsinghausen | Aus Anlass des Internationalen Frauentages wird 06.03.2015 die Ausstellung
wo man - Lebenswelten von Frauen in der Region Hannover gezeigt. Die Ausstellung findet in der Rathaushalle des Rathauses I in der Bergamtstraße 5 in Barsinghausen statt. Sie wird um 16.00 Uhr von Herrn Bürgermeister Marc Lahmann zusammen mit dem Künstler Herrn Lars Schumacher und der Gleichstellungsbeauftragten Frau Susanne Brandts eröffnet.
Für...
Minden: Theatercafe | Jubiläum 50 Jahre Behindertenhilfe der Mindener Diakonie.
2014 wird die Behindertenhilfe der Mindener Diakonie 50 Jahre alt. Unter dem Motto „Ich gehöre dazu. Wer ist behindert – du oder ich?“ haben die Mindener Diakonischen Werkstätten zu einer internationale Kunstaktion aufgerufen sich mit dem Thema Behinderungen, Integration und Inklusion zu beschäftigen. Der Initiator dieses Post Kunst-Projektes Peter Küstermann,...
Köln: Dom | Den Tagesanbruch in der Rheinmetropole Köln zu erleben ist für Menschen, die in Hannover leben, ein seltenes Ereignis. Zwischen zwei Zugverbindungen kann es schon vorkommen, das erste Licht des Tages am Kölner Dom zu erblicken, doch nicht bei diesem Aufenthalt im August 2014. Ein besonderer Geburtstag wurde in dieser Woche gefeiert. Die Geburtsstunde der Fotografie war ein gesellschaftliches Ereignis: Am 19. August 1839 wurde...
Istanbul (Türkei): kargART | Vom 26. Bis 29.05.2014 fand bereits zum zweiten Mal in Istanbul ein großes umfassendes Mail Art Kunstprojekt statt. Galt es im vergangenen Jahr dem Aufruf der „KÜNSTLER OHNE GRENZEN“ sich zum Thema „Grün“ künstlerisch auszudrücken, so waren Menschen auf der Erde in diesem Jahr aufgefordert sich kreativ mit dem Thema „Wasser“ auseinander zu setzen. Organisator Pelin Surmeli freute sich im Ausstellungsraum KargART über 200...
Rom (Italien): Tiber Insel | Der italienische Schwarzweißfilm Film „La dolce Vita“ (Das süße Leben) von Federico Fellini aus dem Jahr 1960 und der moderne Film „The Great Beauty“ inspirierten in diesem Sommer über 160 Künstler aus der ganzen Welt um in einem „Mail-Art“ Projekt Kunst in die italienische Hauptstadt Rom zu entsenden. Im Film geht es um das Leben der „Hautevolee“ im Rom der fünfziger Jahre. Das rauschhafte Leben zwischen Straßenflirt und...
Temeschwar (Rum): Universität | Es sind 72 einzelne Fotografien und zusammen ein Ganzes - die Front of Stage Collage entstand 2013 in mehreren europäischen Städten anlässlich der Depeche Mode Tour und zeigt verschiedene Menschen aus unterschiedlichen Nationen. Die Idee zu dieser "Sozialen Skulptur" hatte Lars Schumacher, der überwiegend in der Region Hannover lebt und arbeitet. Nach einer ersten Präsentation anläßlich der 48 Stunden Kunstausstellung in...
Wesseling: Radio Erft | Ich bin Rheinländerin und da liegt es nahe einem Jung aus unserem schönen Rheinland zum Geburtstag zu gratulieren. Dies dachte wohl auch die freundliche Reporterin von Radio Erft, die uns im Hürth Park fragte:"Darf ich sie etwas fragen? Also morgen da wird Michael Schumacher 45 Jahre und vielleicht möchten sie ihm ja ein paar Wünsche übermitteln." Meine Begleitung schaute mich an und sagte:"Mach du, du kennst so etwas ja...
Heppenheim: Vettels Home Run | Sebastian Vettel der "Superstar" der Formel 1
Nur Fangio, Prost und Schumacher waren vier Mal Formel 1 Weltmeister
Der junge Fahrer aus dem hessischen Heppenheim zeigte was er für ein toller Fahrer und netter "Kerl" ist.
-- ohne Überheblichkeit äusserte er sich nach dem Rennen.
Er hat sich nicht wie viele andere Fahrer des letzten Jahrzehntes in "Einheitssprüche" pressen lassen, er zeigt Stil und redet wie "der...
Hannover: Kulturetage im SofaLOFT | Vom 04. bis 06. Oktober 2013 findet die neunte 48-Stunden-Ausstellung in der Kultur-Etage im Sofa Loft (Jordanstraße 26, Hannover Südstadt) statt. Die diesjährige Ausstellung trägt den Titel „Was mich bewegt, Was sich bewegt“.
Die Organisatoren Ralf Sommer und Sabine Levin wollen die Ausstellungsfläche in 2 Bereiche teilen; der Ausschreibung ist zu entnehmen: Im 1. Bereich heißt das Thema “Was mich bewegt“. Hier zeigen...
Hannover: Kulturetage im SofaLOFT | KUNST NONSTOP - Vom 04. bis 06. Oktober 2013 findet die neunte 48-Stunden-Ausstellung in der Kultur-Etage im Sofa Loft (Jordanstraße 26, Hannover Südstadt) statt. Die diesjährige Ausstellung trägt den Titel „Was mich bewegt, Was sich bewegt“.
"Kunst bewegt Menschen: Sich mit Kunstwerken auseinanderzusetzen, darin Denkanstöße zu finden oder zu verwerfen, versetzt unsere Sinne in Aktion. In gleich zweifacher Hinsicht hat...
Wedemark: Negenborn | OKOK I Sehr alte Fachwerkhäuser und Bauernhöfe prägen das Ortsbild von Negenborn, das bereits 1271 erstmalig in einer Urkunde mit dem Namen des Ritters "Werner von Negenborn" erwähnt wurde. Negenborn ist ein Ortsteil der Gemeinde Wedemark. Das Dorf liegt westlich von Brelingen, südlich von Duden-Rodenbostel und östlich von Abbensen. Insgesammt sind es 16 Orten rund um den Brelinger Berg die zusammen die Gemeinde Wedemark...
Sehnde: Rethmar | OKOK I Das alte Rittergut prägt den Dorfkern - Das Schloss Rethmar mit Schlossgarten, Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, dazu die im Kern romanische Katharinenkirche und das Gutsgebäude das heute verschiedenen Zwecken dient (Privatwohnsitz, Gastronomie, Pferdesport, Neubaugebiet). Das OKOK Television Team beginnt die Entdeckungstour ebenfalls hier auf dem Gutshof. Es gibt seit 2006 ein Kleinkunsttheater, eine Erlebnisgastronomie...
Wedemark: Elze | OKOK I Elze in der Wedemark - Elze / Bennemühlen ! Der Name des Ortes wirkt vertraut - doch braucht es um keine Verwechslungen entstehen zu lassen - bei der Aussprache die Ergänzung "Elze / Bennemühlen" oder "Elze in der Wedemark", denn es gibt die Ortsbezeichnung noch öfter in Niedersachsen.
Elze, ein Ort in der Wedemark liegt etwa 25 km nördlich vom Stadtzentrum Hannovers entfernt und gehörte bis 1974 zum Landkreis...
Kassel: Friedericianum | Bereits 444 Menschen sind dem Aufruf gefolgt: "Auf nach Kassel, Documenta (13) besuchen, eine Portion Kassler vor dem Fridericianum speisen und uns davon eine Fotografie zusenden!"
226 Kassler Dokumente sind vor dem Fridericianum entstanden und können über die Internetseite http://www.kasslerdokumente.de angesehen werden. Auf der Projekt - Internetseite entwickelt sich der BLOG mit interessanten Beiträgen die später in...
Kassel: Fridericianum | Ich gebe zu, ich war anfangs etwas skeptisch: Kassler essen in Kassel, naja...
Nach dem Besuch der Documenta habe ich meine Meinung geändert und muss sagen, dass die Aktion von Lars Schumacher und Daniel Simons mit zum Besten gehört, was ich in Kassel gesehen habe.
Ein, zwei Stunden habe ich zugeschaut und festgestellt, dass etliche Besucher meine Ansicht teilten. Rund um den Klapptisch vor dem Fridericianum herrschte...
Kassel: Fridericianum | "Fahrt nach Kassel, besucht die 13. Documenta Kunstausstellung, speist eine Portion Kassler, auf Wunsch mit etwas Sauerkraut, Wasser oder Weißwein, auf dem Friedrichsplatz und macht davon eine Fotografie. Zu sehen sein solltet Ihr, das Stück Kassler und das Museum Fridericianum im Hintergrund." so der Aufruf zur Beteiligung an der Aktion Kassler Dokumente www.kasslerdokumente.de
Die EAT ART AKTION und Soziale Plastik ist...