Ruhrpott (47)
Bildergalerie zum Thema Ruhrpott
Essen: Rathaus | Das Buch
eine Liebeserklärung an die Menschen im Ruhrpott. In jedem Fall hat der Autor den Menschen im Revier aufs „Maul“ geschaut. Die kleinen Beiträge versetzen den Leser in die Vergangenheit, ins lebende Revier mit Kohle und Stahl.
Ob der Autor zur Fertigstellung an die ersten Ruhrparlamentswahl der Bürger, nach 100 Jahren Regional-Verband-Ruhr hat?
Ein Buch, welches in keinem Altenheim fehlen sollte. Der Klang der...
Krefeld: Fabrikgebäude | Leerstehende Fabrikgebäude/-hallen in Krefeld-Uerdingen, dem Verfall preisgegeben.
Krefeld: Chempark | Eine unserer letzten Touren führte uns mal wieder am Chempark Krefeld-Uerdingen vorbei.
Der Chempark (eigene Schreibweise: CHEMPARK, früher bekannt als Bayerwerk) ist mit seinen Standorten in Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen einer der größten Chemieparks in Europa. Etwa 48.000 Mitarbeiter waren Ende 2016 auf einer Fläche von ca. 11 Quadratkilometern beschäftigt. Rund ein Drittel der gesamten Chemieproduktion in...
Duisburg: Tiger Turtle | Schnappschuss
Oberhausen: Rhein-Herne-Kanal | Schnappschuss
Oberhausen: Gasometer Oberhausen | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Ruhrpott"
im Lokalkompass
habe ich bereits Bilder von dem Maler und Grafiker Hubert Berke
zum Thema Bergbau gezeigt
Diese Bilder als auch die hier gezeigten Grafiken sind alle dem Ruhr-Almanach von 1950 entnommen.
Mit diesem Beitrag möchte ich die harte Arbeit der Bergleute und ihre Arbeitsstätten zeigen ohne die es ein Ruhrgebiet so nicht gegeben hätte.
Am 15.11 kam dieses Buch auf den Markt.
Es ist im Klartext Verlag erschienen und bietet kulinarische Geschichten aus dem Pott..
Eine Reise in die Vergangenheit .Rituale und Rezepte ,Erinnerungen an längst vergangene Zeiten mit wunderbaren alten und neuen Bildern unserer Speisen..
Ich selbst bin mit einer Geschichte samt Familienbild und Rezept darin zu finden..
Das freut mich...denn nun bin ich schon in 2 Büchern...
Duisburg: Lapadu | Schnappschuss
Hagen: Hohensyburg | Schnappschuss
Hagen: Hohensyburg | Schnappschuss
Wir haben vor Kurzem die Cranger Kirmes besucht. Pünktlich zum Fassanstich waren wir im Zelt. Wir… und hunderte andere haben danach zur Eröffnung des Spektakels auch ein Konzert von Thomas Anders gesehen. Fazit: Niveau geht auch im Festzelt!
Zugegeben: alte Modern Talking Hits sind wohl das letzte, was ich mit klassischer Autoscooter Mukke auf dem Rummel verbinde. Dennoch darf und muss festgehalten werden: „Cherry Cherry...
Hattingen: Henrichshütte | ...
Dieses Wochenende wurde im Pott an unterschiedlichen Standorten mal wieder Schicht gearbeitet. Extraschicht, sozusagen.
Wir haben uns für euch umgeschaut.
Orga und Co.
Wie auch schon in den letzten Jahren ließ die Organisation auch in 2017 keine Wünsche offen. Dank der ausführlichen Vorabinfos durch das Programmheft (auch online) konnten wir uns super über alle Veranstaltungsorte und die entsprechenden Events...
Am 24. Juni präsentiert die Metropole Ruhr zum 17. Mal an 46 Spielorten in 21 Städten ihr geballtes kreatives Potenzial. Zwischen 18 und 2 Uhr zeigen über 2000 Künstler, was sie drauf haben: atemberaubende Akrobatik, fun- kensprühende Feuer- und Lasershows, mitreißende Musik sowie einzigartige Führungen und inspirierende Mitmach-Aktionen. Und das alles in industrie- kultureller Kulisse – in Zechen und Gasometern, auf...
Dortmund: Zeche Zollern | Wer im Ruhrpott auf Entdeckertour geht, der kann überall attraktive Ziele ansteuern. Stillgelegte Zechen und Kokereien sind längst zu interessanten und spannenden Industriedenkmälern geworden. Ob die Zeche Zollverein in Essen, an der Jahrhunderthalle in Bochum, der Landschaftspark Duisburg-Nord oder sonst irgendwo. Überall kann man den Spuren des Kohlebergbaus folgen, der einst das Ruhrgebiet hat entstehen lassen. Der seit...
Hattingen: Henrichshütte | Es wäre heut' nicht wie es ist, wär es damals nicht gewesen wie es war ... - Autor unbekannt
Herne: Wanne-Eickel | ...
Bochum: Bochum-Kirchharpen | ... vom 11. Februar 2017
Wer den Namen „Ruhrgebiet“ hört, der denkt natürlich erst einmal an qualmende Schlote, tiefe Schächte, Hüttenwerke und natürlich die Kohle, denn die war es schließlich, die das größte Industriegebiet Europas entstehen ließ. Doch das war einmal. Natürlich dampft es immer noch aus einigen himmelhohen Schornsteinen der Kraftwerke. Doch die Zeiten des Kohlebergbaus sind vorbei. Einzig und allein ist noch eine Zeche in Bottrop in...
Bochum: Harpener Teiche | ...
Bochum: Zeche Robert Müser | Schnappschuss