Rituale (41)
„Dort weit droben am Himmel, wo uns bei fast klarem Wetter das Sternbild des großen und kleinen Bären in die Weiten des Sternenhimmels entführt, lebten auf den großen weißen Wolken, die wie große Watte-felder durch die dunkle Nacht schweben, die Familien der Bären. Anders als bei ihren Brüdern, den Menschen, unten auf der Erde, die sterblich waren, und durch Ihre Taten aus dem himmlischen Paradies verstoßen worden waren, gab...
Bildergalerie zum Thema Rituale
Dass die Engländer ein Land der Teetrinker sind, habe ich selbst vor über 50 Jahren in England erlebt.
Da wurde der traditionelle Fünfuhrtee im kleinen Kreis noch zelebriert mit feinem Gebäck und viel Smalltalk. Ich war auch dabei und habe dieses Ritual gerne mitgemacht.
Und mein Englisch konnte ich bei dieser Gelegenheit auch immer wieder aufpolieren ...
Osnabrück: Meditationsraum | Thema:
„Brauchen wir heute noch Rituale?“
Wo entsteht im Leben eines Menschen die Sehnsucht nach Ritualen und was bedeutet das Fehlen dieser Riten für uns?
Bobingen: Kath. Integratives Haus für Kinder "Zur Heiligen Familie" | Referent/-innen: Silvia Schäfer, Ritualgestalterin
Zielgruppe: Eltern und Erziehungspersonen von Kindern im Vorschulalter
Ähnliche Themen zu "Rituale"
Schon ein kleiner positiver Gedanke am Morgen kann deinen ganzen Tag verändern.
Wie du in den Tag startest hat Einfluss darauf, wie dein Tag wird.
Es macht einen Unterschied, ob du von einem schrillen Wecker aus den Träumen gerissen wirst und die Zeit schon knapp ist. Aufstehen, Körperpflege, schnell ein Kaffee, alles für den Tag zusammen packen und ab ins Büro.
Oder du lässt dir morgens etwas Zeit. Stellst den Wecker...
Königsbrunn: Evangelisches Gemeindezentrum St. Johannes | Eine spontane Antwort fällt hier sicher nicht leicht. Um diese Frage zu diskutieren und zu klären, treffen sich "Frauen in der Mitte", eine Frauengruppe der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Königsbrunn zum Thema:
Frieden – in mir, mit dir, für uns
am Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr
im Evangelischen Gemeindezentrum St. Johannes in Königsbrunn.
Frauen jeden Alters erfahren etwas über Symbole,...
Ebsdorfergrund: Wenze Ställche | Am Totensonntag den 20. November 2016 ist das Ausstellungsgebäude Wenze Ställche in Dreihausen ab 14 Uhr geöffnet.
Wir wollen die 2. Auflage unseres Buchs "Sterben und Tod auf dem Lande" vorstellen.
Im Obergeschoss zeigen wir Fotos von besonderen Grabmalen.
Im Untergeschoss ist unser Büchertisch und es gibt Kaffee und Krümmelkuchen!
Um 17 Uhr gibt es dann einen Vortrag mit PowerPoint Präsentation die unser Buch...
Diese Preisauszeichnung fiel mir im Advent in einem christlichen Buchladen auf.
Zwanzig Prozent auf „Jesus“! Jesus wird verramscht?
Nun, jeder hat wohl schon bemerkt, dass der christliche Gedanke zum weihnachtlichen Feier- und Geschenke-Anlass immer mehr in den Hintergrund tritt.
Nicht in allen Familien, nein, aber in immer mehr Bereichen der zusammenrückenden Weltbevölkerung wird der Glaubensinhalt mehr und mehr von...
Neusäß: Begegnungsstätte St. Ägidius | Hilfreiche Rituale für den Erziehungs- und Familienalltag; Anmeldung über Haus der Familie, Stadtbergen
In angeregte Gespräche vertieft war Constantin Bachfischer bei der Zubereitung der Fastenspeise. Nach dem Karneval sagt man dem Fleisch `lebe wohl´ (lat.: carne vale). So auch bei den schwäbischen Hausfrauen und Hausmännern. Das Häusliche stand mit Interviewpartner Constantin Bachfischer, dem Allgäu Schamanen, auch ganz im Vordergrund. Bachfischer, der neben Vorträgen und Seminaren zu schamanischen Heilmethoden auch...
Diedorf: haus der kulturen | Die Frau zuckt ein paarmal, die Hände verkrampft mit gespreizten Fingern fast wie Geierfüße.
Sie bäumt sich auf, windet sich hin und her wie eine große Schlange, wirft sich nach hinten in die Arme der assistierenden Priesterinnen.
Wie es scheint, wollen diese sie beruhigen, sie behutsam in ihrer ungesteuerten Regsamkeit begleiten, dafür Sorge tragen, dass sie in ihrer beginnenden Trance nicht ganz das Gefühl für den Körper...
Kirchhain-Langenstein: Bürgerhaus Langenstein | Wer die Geschichten von den Galliern Asterix und Obelix kennt, der kennt auch die ‘Hinkelsteine‘, Menhire genannt, die in großer Zahl in der Bretagne anzutreffen sind. Der lange Stein, dem Langenstein, ein Stadtteil von Kirchhain bei Marburg, seinen Namen zu verdanken hat ist einer der größten Menhire in Deutschland. Men hir kommt aus dem bretonisch-keltischen Sprachraum und heißt ’langer Stein’. Durch einen Blitzeinschlag im...
Raisting: Schmanische Schule, Ute Fechter | Schamanenfest 2012 mit besonderen Ehrengästen
Der bekannte Schamane und Heiler, unsere Herzensbruder
Carlos Sauer aus Brasilien
und
der bekannte Schamane Carlos Reyes Ravenna aus Peru und seine Frau Lola, die ebenfalls Heilerin ist
und
der sibirische Schamane Ojun und die sibirischen Schamanen- Priester und Schamanen
Alle Schamanen werden dabei sein mit Vorträgen und kleinen Workshops
III. Fest...
Diedorf: haus der kultur(en) | Auf dem Jakobsweg von Madrid nach Santiago de Campostella : Pobladura de Aliste:
Die Gegend wird dem wandernden Pilger, der sich nach endlosen Tagen durch die heißen, völlig flachen und oftmals dürren Sierras, die Tierras di Arevalo und Avila und die Campo de Salamanca geschleppt hat, vorkommen wie der Garten Eden.
Wohlgeformte, grüne Hügel, fruchtbare Täler, auf gestaute Seen und , gewundene und manchmal sogar ein wenig...
Elche (Spanien): Karfreitagsprozession | Die spanische Semana Santa,ist weit über die Landesgrenzen bekannt.Viele Touristen reisen an,um sich dieses beeindruckende Schauspiel nicht entgehen zu lassen.Wir hatten uns auch Karten gesichert,um einen Platz zu bekommen.Schon sah man die ersten Nazarenos,so werden die Büßer genannt,die vor den Thronen laufen.Sie sind wegen ihrer spitzen Kapuzen,die an Ku-Klux-Klan erinnert bekannt.Oft laufen sie barfuß,tragen Kreuze und...
Wunstorf: Schützenplatz | Osterfeuer in Blumenau begeistert Klein und Groß
Bei trockenem Wetter und Eises-Kälte war der Ansturm auf das Osterfeuer in Blumenau trotzdem wieder enorm. Schon vor dem Entzünden waren viele Familien zum Brennplatz auf den Schützenplatz gekommen. Die kleinen Besucher hatten ihren Spaß mit dem um 19:00 Uhr entfachten Feuer, ebenso wie auch mit dem Stockbrotbacken über Brandtonnen. Ein riesiges Lob und herzlichsten Dank...
Osterfeuer beim TSV Kirchrode
Auch in diesem Jahr wurde wieder am Ostersamstag das traditionelle Osterfeuer auf dem Sportplatz des TSV Kirchrode an der Mardalwiese abgebrannt. Viele Kirchroder Bürger waren gekommen, um mit diesem alten Brauch den Winter endgültig zu vertreiben. So ganz wollte das aber nicht gelingen, denn es wehte ein eisiger Wind über die Mardalwiese, so dass der Glühweinstand mehr umlagert war als der...
Hier einige Bilder vom diesjährigen Ostereiersuchen in Suttorf.
gefragt habe!
Jede Familie hat so ihre eigenen Traditionen, die sie pflegt. Die Traditionen können auch bestimmte Rituale sein, die in jedem von uns eine gewisse Ordnung in Alltag bringt. Jeder hat sie und jeder pflegt sie. Durch ihren wiederkehrenden Charakter geben sie auch eine gewisse Orientierung.
So wurde in unserer Familie schon immer viel gesungen.
An Geburtstagen, an Festen aber manchmal auch einfach so.
Es...
Während hierzulande das neue Jahr bereits zur Tagesordnung übergegangen ist, herrscht an den Flugschaltern zum Reich der aufgehenden Sonne Hochbetrieb. Millionen Auslandschinesen machen sich in diesen Tagen auf den Weg in ihre Heimat, um in ihren Großfamilien mit Krachern und Raketen das Chinesische Neujahrsfest zu feiern.
Nach dem Jahr des Hasen, beginnt am 23.Januar 2012 das Jahr des Wasser-Drachens. Der Drache, das...