Revolution (58)
Düsseldorf: Landtag NRW | „Warum nur ein starker Staat die Demokratie retten kann“
der Untertitel drängt sich für jeden in der Zeit der Bekämpfung der Pandemie, spätestens bei den Auseinandersetzungen um die Impfdosenlieferung der Hersteller, auf. Seit Trump zeigten sich der globale Handel und die immer engere Verflechtung von Markt und Staat als ernsthafte Gefahr für die Demokratie. Diese Bedrängnis war den Bürgern schon im Mittelalter bewusst...
Kirchhain: Kleines Dachmuseum | Am Freitag, d. 22.02.2019, trafen sich die Mitglieder des myheimat-Stammtisches Marburg und Umgebung in der Bahnhofstraße 14 in Kirchhain vor dem Modehaus Pausch.
Das Haus hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und beherbergt heute ein besonderes Kleinod:
Das Kleine Dachmuseum
mit einer Heimat- und militärgeschichtlichen Sammlung. Auf ca. 130 qm wurden hier über Jahre hinweg Exponate mit...
Kirchhain: Kleines Dachmuseum | E I N L A D U N G
Am Freitag, d. 22. Februar 2019, sind die Mitglieder des Myheimat Stammtisch Marburg und Umgebung zu einer Besichtigung des Kleinen Dachmuseums in Kirchhain um 16.30 Uhr recht herzlich eingeladen.
Das Haus in der Bahnhofstr. 14 in Kirchhain hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und beherbergt heute ein besonderes Kleinod: das Kleine Dachmuseum !
Auf ca. 70 qm hat hier Herr Pausch über Jahre...
Buchtipp - Neuerscheinung: Heidi Beutin / Wolfgang Beutin: Fanfaren einer neuen Freiheit. Deutsche Intellektuelle und die Novemberrevolution
• Verlag: wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) (1. August 2018)
• Gebundene Ausgabe: 308 Seiten, EUR 49,95
• ISBN-10: 3534270452
• ISBN-13: 978-3534270453
Wolfsburg: Kunstmuseum | Eine Exkursion der Volkshochschule Langenhagen und des Kunstvereins Langenhagen führt am 16. Juni von 10 bis 18 Uhr nach Wolfsburg. Dort zeigt das Kunstmuseum die Ausstellung „Robert Lebeck. 1968“. In der Ausstellung werden die roten Fäden des Jahres 1968 zwischen Aufbruch, Protest, Beharren und Scheitern anhand beispielhafter Fotografie-Serien sichtbar, die der deutsche Fotojournalist und Sammler Robert Lebeck (1929- 2014)...
Riedstadt: Geburtshaus | „Friede den Hütten, Krieg den Palästen!“
„Friede den Hütten, Krieg den Palästen!“ – Mit diesem Schlachtruf der französischen Revolutionsarmee von 1792 beginnt 1834 Georg Büchners revolutionäres Manifest „Der Hessische Landbote“.
Das kurze Leben des Georg Büchner
Ähnliche Themen zu "Revolution"
Mühlheim am Main: Gustav-Adolf-Kirche Dietesheim | "Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes"
Spielfilmreihe zu zentralen Gestalten der Reformation
Kirchenkino in der Gustav-Adolf-Kirche (Untermainstr. 4)
Donnerstag, 14.9.2017 um 20.00 Uhr
Eintritt frei - Spenden erbeten
Zum Reformationsjubiläumsjahr hat die Evangelische Friedensgemeinde bereits im Frühjahr Filme über den großen Reformator Martin Luther ausgewählt und in ihrem „Dietesheimer Kirchenkino“ gezeigt.
Die...
Augsburg: Wärmestube | An der Wand unserer Augsburger Wärmestube wurden diese Revolutionsbilder anläßlich des Augsburger Friedensfestes vor drei Jahren angebracht. Warum und vom wem geht nirgends genauer hervor.
Gestern schnappte ich beim Fernsehen dieses Lenin-Zitat auf: "Wenn deutsche Revolutionäre einen Bahnhof stürmen, dann lösen sie vorher noch eine Fahrkarte."
Dieser Satz gibt mir zu denken. Offensichtlich hielt Lenin die Deutschen für so diszipliniert, dass sie sich auch dann korrekt verhalten, wenn sie die politischen Verhältnisse gewaltsam umstürzen wollen. Oder anders ausgedrückt: Die Deutschen bewahren auch in...
Die Chancen, der Armut zu entkommen nehmen in Deutschland derzeit stetig ab, warnt der am Dienstag in Berlin vorgestellte Schattenbericht der Nationalen Armutskonferenz (nak). Die Armut verfestige sich immer weiter und die Politik ist nicht unschuldig an dieser Entwicklung. Das Risiko zu verarmen, werde permanent kleingeredet und die sich vergrößernde Lücke zwischen Arm und Reich werde von der Politik nicht...
Aleppo (Syrien): Zitadelle | Aus dem weiten Bereich des Islam haben sich Anhänger der Lehre Mohammeds zusammengetan. Sie wollen als Salafisten die Welt verändern, zumindest erst einmal die islamische Welt. Ihr Blick geht 1400 Jahre zurück. In Syrien lebten unter einem Machtregime Assad verschiedene Religionsanhänger nebeneinander: Schiiten, Sunniten, Alawiten, Kurden, mehrere christliche Kirchengemeinden: eine Mosaikgesellschaft.
Als die vom Westen...
Der 9. November ist in der deutschen Geschichte ein sehr markanter Tag. Sicherlich gibt es eine ganze Reihe anderer geschichtsträchtiger Tage von nicht minderer Bedeutung (z.B.: Beginn des 2 Weltkrieges am 01.09.1939, das Ende des Krieges für Deutschland am 08.05.1945 - von manchen „Tag der Befreiung genannt“ -, der Verfassungstag am 23.05.1949), aber an keinem dieser Tage sind die Ereignisse so gehäuft, wie am 09....
Die neue Castingshow “Keep Your Light Shining” ist bei vielen ein Hoffnungsfunke und scheint vielversprechend zu sein. Was ist der Unterschied zwischen den bisherigen Musikshows?
Die nächste Musiksendung soll ein ganz anderes Licht auf die bisherigen Castingshows werfen. Die neue Musikshow „Keep Your Light Shining“ soll bereits in den Startlöchern stehen. Die Live-Sendung wird von den internationalen Musikexperten Alina...
Wedemark: Brelinger Mitte | Sind Revolutionen wirklich immer nur Männersache? Die Schauspielerin und Regisseurin Cornelia Petmecky wird sich am 21.03.14 um 20.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) mit der Kraft der Frauen zur Zeit der Räterepublik in Deutschland beschäftigen. In der szenischen Lesung "Wölfin und Adler" (eine Veranstaltung vom Kulturverein Brelinger Mitte e.V.) wird sich Frau Petmecky auf Spurensuche begeben und heldenhafte Kämpferinnen entdecken....
Marburg, im September 2013
Kurz vor der Bundestagswahl veröffentlichen Konstantin Wecker und Prinz Chaos II im Freitag einen Beitrag: Vielleicht muss gar nicht mehr viel passieren, bis wir aus dem Dornröschenschlaf erwachen. Konstantin Wecker und Prinz Chaos II haben jedenfalls Hoffnung.
Dieser Beitrag ist es wert, vor der Wahlentscheidung gelesen zu werden. Er macht Mut zur Veränderung.
Dieser Beitrag erscheint in...
Marburg: Ägypten | "Armee und Polizei haben gestern in Ägypten ein Massaker verübt. Ich
verurteile das gewalttätige Vorgehen gegen Demonstranten", sagt
Christine Buchholz, Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand der Partei
DIE LINKE. Sie erklärt weiter:
Die Räumung der von Anhängern des gestürzten Präsidenten Mursi
besetzten Plätze zielt nicht nur auf die Zerschlagung der
Muslimbruderschaft ab, sondern richtet sich gegen die Demokratie...
Die Revolution naht! Der erste Trailer zum zweiten Teil der erfolgreichen Jungendbuchverfilmung von „Die Tribute von Panem“ verspricht viel. Jennifer Lawrence präsentiert sich erwachsen und reif in einer Welt, die kurz vor ihrem Zerfall steht. Doch ihr Charakter Katniss Everdeen hat es nicht einfach. Warum fließen Tränen im Trailer zu „Catching Fire“?
Die Rückkehr nach Panem steht bevor. Ein erster Trailer zu „The Hunger...
Marburg: Theater GegenStand | Die Revolution am Schloss
Ein Student, Tratschweiber, Polizisten, durchgeistigte Professoren, ein Spielmann, Spieß- und Wutbürger bevölkern vom 13. bis 19. August das diesjährige Sommerprojekt von Theater GegenStand. Nach Moby Dick und der Odyssee auf der Lahn in den vergangenen Jahren begibt sich das Spektakel „Vorabend – vom Mut aufzustehen“ an den Schlossberg, für einen neuen Blick auf alte Fragen.
Vom Schloss...
Gauting: Michel Montecrossa Rock Vision Diner | ‘Occupy Wall Street – 17 New-Topical-Songs & Movies’ dedicated to the voice of the people of the world, New Art Cinema, Freitag, 22. Juni 2012, 20:00
Am Freitag, den 22. Juni 2012 wird Topical Songwriter Michel Montecrossa's ‘Occupy Wall Street – 17 New-Topical-Songs & Movies’ dedicated to the voice of the people of the world
im NEW ART CINEMA (im Michel Montecrossa Rock Vision Diner in Gauting) vorgeführt.
Beginn:...
Erster Mai, Tag der Arbeit. Statt auf die Barrikaden zu klettern, um dort auf die Signale zu hören, konnten die Aktivisten der Arbeiterbewegung diesmal die Signale vorher schon riechen: Der verführerische Duft von gegrillter Rostbratwurst zog vielerorts durch die Gassen. So blieb ihnen auch dieses Jahr das letzte Gefecht erspart.
Das kundgebungsfreundliche Maiwetter an diesem arbeiterfreundlichen Dienstag versetzte viele...
Die Kultur, das Erinnern, das Archiv, der Speicher, die Schrift, die Medien sind die einzigen, wenn auch armseligen, ärmlich seligmachende Versuche, den Triumph des Todes zu schmälern und zu relativieren. Die Unendlichkeit des Todes in wenigen Minuten zu erzählen, indem ich die Todesziffern zähle, ist die List der Kunst, dem Tod seine Totalität zu nehmen.
(Peter Weibel, Mai 2011)
DENKEREI 2012
startet mit einer Idee...