Religionen (61)
Falsch verstandene Toleranz, sowie fehlende interreligiöse und öffentliche Auseinandersetzung mit dem Islam und anderer abrahamider Religionen stellen eine erhebliche Gefahr für die freiheitliche und demokratische Zukunft der zivilisierten Welt dar.
Während immer mehr Christen und Juden eingesehen haben, dass Religion nichts mit Staatsmacht und Gewaltausübung zu tun haben darf, ist eine vergleichbare Erkenntnis bei der...
Wie passt dies zusammen ?
Heute ist Maria Himmelfahrt.
Mariä Aufnahme in den Himmel (lateinisch Assumptio Beatae Mariae Virginis ‚Aufnahme der seligen Jungfrau Maria‘), auch Mariä Himmelfahrt oder lateinisch Dormitio (‚Entschlafung‘), ist das Fest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. August, das in manchen Staaten auch ein gesetzlicher Feiertag ist. Es wird mindestens seit dem 5. Jahrhundert begangen. Andere Bezeichnungen sind...
Die Messe auf dem Wiener Heldenplatz.
Jeder Moment dieser historischen Stunde war es mir wert, aufgenommen zu werden!
Bilder von der diesjährigen Fronleichnamsprozession durch den 16. Wiener Gemeindebezirk Ottakring. Wieder gemeinsam abgehalten vom Entwicklungsraum Ottakring-West, einer Art innerstädtischem Pfarrverband, bestehend aus den Pfarreien Alt-Ottakring, Sandleiten und Starchant und gegründet im Advent 2015. Neu in diesem Jahr: Erstmals beteiligte sich auch die Pfarre Neuottakring durch das Mitfeiern an der zweiten Station.
Thema...
An der Bushaltestelle Wilhelminenstraße/Sandleitengasse in Wien.
Heute ist Christi Himmelfahrt!
Simmeringer Hauptstraße 161.
Ähnliche Themen zu "Religionen"
Seine Eminenz Christoph Kardinal Schönborn zelebrierte wie jedes Jahr die Prozession vom Stephansdom zur Dreifaltigkeitssäule in der Straße namens Graben.
Donauwörth: Innenstadt | Impressionen von der Reformationstag und Namensgebung der Wörnitzbrücke zu ,,Friedensbrücke" am 31. Oktober 2017.
Als ich am vor acht Jahren am 24.01.2010 das Kreuz- und Fahnengefecht an der Umkehr
,,https://www.myheimat.de/donauwoerth/kultur/geschichte-auf-der-wand-donauwoerth-d219994.html in Donauwörth fotografiert habe konnte ich nicht ahnen das ich es 2017 nochmals fotografieren muss, nämlich zum Jahrestag der...
Die koptisch-orthodoxe Kirche im 22. Wiener Gemeindebezirk
Königsbrunn: Evangelisches Gemeindezentrum St. Johannes | Eine spontane Antwort fällt hier sicher nicht leicht. Um diese Frage zu diskutieren und zu klären, treffen sich "Frauen in der Mitte", eine Frauengruppe der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Königsbrunn zum Thema:
Frieden – in mir, mit dir, für uns
am Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr
im Evangelischen Gemeindezentrum St. Johannes in Königsbrunn.
Frauen jeden Alters erfahren etwas über Symbole,...
Garbsen: Moschee | In der Eyüp Sultan Moschee waren heute (24. November) Mitglieder der Garbsener Gruppe „Interreligiöse und interkulturelle Begegnung“ zu Gast. Auf ihrer Tagesordnung stand u.a. Gedankenaustausch zu einer gemeinsamen Erklärung von Christen und Muslimen mit dem Titel „Keine Gewalt im Namen Gottes! Christen und Muslime als Anwälte für den Frieden“.
„Im Frieden miteinander leben, ein freundlicher und respektvoller Umgang mit den Mitmenschen“ – das ist die Kernbotschaft der großen Religionen und verbindet auch die gläubigen Menschen in Günzburg.
Aus diesem Grund suchen Christen und Muslime in Günzburg immer wieder den Kontakt zueinander, tauschen sich aus und feiern miteinander. Denn je besser der Gegenüber bekannt ist, desto leichter fällt es, diesen auch zu verstehen...
Heuchelheim: Deutschland | In Kirchen und Moscheen und Synagogen
Wird man um seiner Seele Ruh' betrogen.
Doch dem, der der Natur Geheimnis ahnt,
Wird keine Angst vorm jenseits vorgelogen.
Kaaba und Götzenhaus bedeuten Knechtung,
Der Christen Glocken, hört, sie läuten Knechtung.
Kirche und heil'ge Schnur und Rosenkranz und Kreuz,
Wahrlich, sie alle nur bedeuten Knechtung.
O Frömmler, einen Wunsch nur mir erfülle!
Spar deinen guten Rat und...
„Mein Gott! Dein Gott ist doch gar kein Gott, sondern Engstirnigkeit und gedankenlose Verblendung“ möchten wir den Terroristen und Kriegstreibern zurufen, die unsere doch so aufgeklärte westliche Welt mit ihren blutrünstigen Attentaten angreifen. Selbst ganz fassungslos und ohne erkennbaren Erfolg in der staatsübergreifenden Gegenwehr stehen wir getroffen da, wie es scheint, ganz den angestrebten Zielen des...
Ich wünsche einen geruhsamen Sonntag!
Du bist allein Zuhause? Besuche Sophie, sie wird sich freuen. Gerne zeigt sie dir das Vaterland ihrer Kinder. Du wirst die Arabische Exotik und nicht nur den Luxus kennenlernen. Liebe fließt. Liebe kennt keine Grenzen. Oder doch? Lass Dich entführen, verzaubern und genieße eine spannende Lesereise in das moderne Morgenland. Du fühlst die Energie, der drei großen Glaubensrichtungen, die...
Günzburg: Friedensweg der Religionen | Friedensweg der Religionen in Günzburg
Ein Zeichen für Frieden setzen
Es ist für mich nicht ganz einfach, bei Religions- und Kirchenfragen die Balance zwischen Kritik und Toleranz zu halten, denn ich habe mich fast sechs Jahrzehnte lang – bei Laotse, Konfuzius und beim Buddha beginnend – mit Philosophie, Psychologie, mit den Religionen und mit der Kirchengeschichte befasst und dabei die Aufklärung (Kant, Lessing, Diderot, Voltaire, L. Feuerbach, Freud, Marcuse, Fromm u. v. a.) nicht außer Acht...
Diedorf: haus der kulturen | Schnappschuss
Karlheinz Deschner ist tot. Der "größte Kirchenkritiker aller Zeiten" (Dieter Birnbacher) starb am vergangenen Dienstag im Alter von 89 Jahren in seiner Heimatstadt Haßfurt.
Ein Nachruf von Michael Schmidt-Salomon
"Aufklärung ist Ärgernis, wer die Welt erhellt, macht ihren Dreck deutlicher." Mit diesem Aphorismus formulierte Karlheinz Deschner das eigene Lebensmotto. Denn Deschner war die Personifikation des...
Wir leben in einem christlichen Land mit den dazu gehörenden Feiertagen, vor ein paar Jahren wurde bereits der Buß- und Bettag als christlicher Feiertag abgeschafft, nun fordern die Muslime ihre eigenen Feiertage gesetzlich festzuschreiben in Deutschland.
Man sollte mal bedenken ,wenn nun jede Religionsgemeinschaft das Gleiche verlangt, dann kann die deutsche Wirtschaft ihre Produktionen einstellen, denn dann haben wir nur...
Hamburg: igs-Hamburg 2013 | In der großen Gartenanlage der internationalen gartenschau (igs) bilden fünf Weltreligionen – Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam und Judentum - einen gemeinsamen Garten. Dieser besteht aus fünf Einzelgärten, die die jeweilige Geschichte, Ideen und Vorstellungen ihrer Religion präsentieren. Alle Gärten erzählen von Glaube und Hoffnung, Liebe und Schöpfung. Im Zentrum der fünf Gärten steht ein Brunnen, der die Bedeutung...
Diedorf: haus der kulturen | Nadelpuppe – schwarze oder weiße Magie
Die Gesichtszüge des 6-jährigen waren voll der Anspannung, verbissen, aber zielgerichtet entschlossen, als er versuchte, mit seiner hölzernen Spielzeugzange den Nagel direkt ins Herz von Ken zu treiben. Ken, der Lieblingsfreund von Barbie war zugleich einer der wichtigsten Akteure seiner kleinen Schwester. Das Bewusstsein, etwas Unerlaubtes zu tun, gleichwie auch der Wiederstand der...