Michel (26)
Hamburg: Steinwerder | Schnappschuss
Unternehme produzieren ...mehr... im Ausland. ----- Im Inland weniger geleistete Arbeit. ----- DESTATIS Pressemitteilung Nr. 039 vom 08.02.2018 erging während Helau und Alaaf. ----- Politik und Medien tönen "Deutsche Exporte im Jahr 2017: +6,3%" ----- Diese Dialektik macht wütend, wenn Politik sich im ...nicht vorhandenen... Wirtschaftsaufschwung sonnt. ----- Denn im Vergleich zum Jahr 2016:
PLUS -6,3- Prozent...
Wer Hamburg besucht, muß unbedingt auch auf den Turm der St. Michaelis-Kirche! Die Rundumsicht ist einfach atemberaubend! Man kann den Turm zu Fuß besteigen (453 Stufen) oder aber den Fahrstuhl benutzen.
Weitere Info's unter: Wikipedia "Hamburger Michel" und "St. Michaeliskirche in Hamburg".
Blick vom Dach des Verlagshaus Gruner + Jahr GmbH & Co. KG (G+J) auf St. Michaelis („Michel“), historisches Wahrzeichen Hamburgs
Breidenbach: Marburgerstr.18 | Schnappschuss
Foto 1 und 2: Hier schnitzte Michel (oder Emil, wie er im Original heißt) seine Figuren. Im Film wurde übrigens Balsaholz benutzt, da es viel leichter zu bearbeiten ist. Das ursprüngliche Haus fiel 2005 einer Brandstiftung zum Opfer, wurde aber originalgetreu wieder erbaut.
Foto 3: Informationstafel (Katthult heißt im Film "Lönneberga")
Foto 4: Der Weg zum Hof
Foto 5: Blick zum Hof mit dem für Småland typischen Zaun
Foto...
Hamburg: Trostbrücke | Hamburg-Zentrum / Hauptkirche St. Jacobi - Wedel / Schulau
Der Pilgerweg von St. Jacobi in Hamburg bis Wedel ist Teil des Pilgerweges Lübeck - Hamburg - Bremen und darüberhinaus eine Etappe des Jakobspilgerweges aus dem Balticum (Via baltica) mit dem Ziel Santiago de Compostela. In diesem Beitrag wird die Wegstrecke genau geschildert und es werden die Sehenswürdigkeiten auf der Wegstrecke beschrieben. Der Pilger...
Hamburg: Michaeliskirche | St. Ansgar oder Kleiner Michel, der ursprünglich auf einem Friedhof außerhalb der Altstadt von Hamburg gebaut wurde. Daneben bestand eine Ziegelei. Hier war 1600 in unmittelbarer Nähe des alten Millerntores eine Friedhofskapelle errichtet worden, ein Erweiterungsbau entstand 1605/06, der 1747 abgerissen wurde, da er nach dem Bau des Großen Michel allmählich verfallen war. 1754/57 entstand ein barocker Neubau (nach dem Brand...
Ähnliche Themen zu "Michel"
Essen: Nordviertel | Bildhauerei Ateliier im UPH- Essen
Viertel vor Zwölf (eine „Art“ Vita)
J.H. Michel- Skulpturist und Bildhauer und "Former"-
Selbst-BILD
Es begab sich am zweiten Tage des Jahres 1969 zu Essen ,das mich Gott in seinem unendlichen Humor um 11 Uhr 45 einen ersten Blick auf dieses Erden-rund
werfen ließ.
Meine Begeisterung hielt sich schon damals in Grenzen was ich mit einem deutlichen Schrei auch kund gab!
Doch um...
Wer erinnert sich nicht an Michels Auktionsbesuch, als er eine Feuerspritze, einen Brotschieber und ein Schmuckkästchen ersteigerte? Diese Art von Auktionen gibt es auch heute noch in Schweden. Zumeist handelt es sich darum, einen Nachlass zu versilbern. Schlägereien und Saufgelage sind mittlerweile eher selten anzutreffen. Aber steigern kann man immer noch (fast) alles. Egal, ob Werkzeug, Tafelsilber, Teppiche, Ölgemälde,...
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Michel
De Hans im Schnakeloch
het alles, was er will
und was er will,
des het er net
Un was er het,
des will er nitt
De Hans im Schnakeloch
het alles, was er will.
.....
Dieses auch aus elsässische Nationalhymne bezeichnete Lied passt auf den deutschen Michel wie dafür gemacht - nur das das später vertonte Gedicht aus einem ganz anderen Zusammenhang entstand.
Der...
Er ist Deutschlands bekanntester Obdachloser. Der ehemalige Wahl-Hamburger Max Bryan, der inzwischen auf einem Rosenhof nahe Frankfurt lebt, kehrt für einen Arbeitsurlaub zurück in die Hansestadt, wo er zwei Jahre lang auf der Straße lebte. Laut Informationen der
Giessener Zeitung will der ehemals Wohnungssuchende dort nun seine Sachen abholen und die Einlagerung auflösen.
(TNN) Schon Anfang Juni war Bryan in Hamburg...
Der durch eine Radtour bundesweit bekannt gewordene Obdachlose Max Bryan ist zurück an der Elbe. In Hamburg will der ehemals Wohnungssuchende seine Sachen abholen, nachdem er im Hessischen Steinfurth bei Bad Nauheim eine Wohnung fand.
Während seines Besuchs in der Hansestadt traf Bryan auch den Hamburger Hauptpastor Alexander Röder, sowie den "Spiegel"-Autor Matthias Matussek zu einem Gespräch und Rundgang am Hamburger...
Gestern veröffentlichte der ehemalige Obdachlose Max Bryan erste Informationen zu seinem "Hamburg-Treffen", wo er unter anderem auch den Hauptpastor der Hamburger St. Michaelis Kirche traf (G.Z. berichtete).
Bryan, der durch eine Radtour deutschlandweit bekannt wurde und aktuell auf einem Gartenhof im Hessischen Steinfurth bei Bad Nauheim lebt, war vergangene Woche nach Hamburg gereist um seine Sachen abzuholen und alte...
Hamburg: Miniatur Wunderland | Liebe Feuerwehr-Mitglieder,
wir, die Ortsfeuerwehr Neuwarmbüchen, möchten Sie in diesem Jahr wieder zu einer gemeinsamen Feuerwehr-Fahrt einladen.
Unsere Tagestour startet in modernen Reisebussen am Samstag, 16. Juni 2012, um 07.45 Uhr am Feuerwehrhaus in Neuwarmbüchen. Als Fahrtziel hat sich unser Vergnügungsausschuss diesmal die Hansestadt Hamburg ausgesucht.
• die Busfahrt incl. eines Frühstückbeutels,
• den...
Hamburg. Die “Amadea” hat sich ab Guernsey Zeit gelassen - mit Absicht, denn einen Seetag später fahren wir früh morgens zum Sonnenaufgang in die Elbmündung ein. Backbord voraus die Insel Trischen. Ganz langsam geht es stromaufwärts vorbei an Glückstadt, Stade und Schulau. Viele Containerschiffe kommen uns stromabwärts entgegen. Auf der Höhe von Schulau begrüßt man uns mit der Nationalhymne von den Bahamas, unter deren Flagge...
Bobingen: Singoldhalle Bobingen | Nach den Geschichten von Astrid Lindgren; Bühnenbearbeitung von Tristan Berger
Gersthofen: Stadthalle Gersthofen | .
Bobingen: Singoldhalle Bobingen | Nach den Geschichten von Astrid Lindgren; Bühnenbearbeitung von Tristan Berger
Michel hat mehr Unfug im Kopf als irgendein anderer Junge in ganz Lönneberga oder ganz Småland oder ganz Schweden oder vielleicht sogar auf der ganzen Welt! Aber Michel ist kein Bösewicht, sondern ganz einfach ein kleiner Lausbub. Seine Streiche plant er nicht, sie passieren, ganz von alleine: „Dass es Unfug war, weiß man erst hinterher!“ sagt...
Hamburg: Michel | Schnappschuss
Hamburg: Michel | ...... Hamburg mal anders. Nach einem Aufstieg auf den Michel bot sich ein klasse Panorama.
In voller Auflösung ist es unter http://www.icesolution.net/html/hamburg_mal_anders.html zu sehen und als ganz normales abgewickeltesPanorama unter http://www.icesolution.net/html/hamburg_vom_michel.html
Viel Spass.......
Hamburg: Tierpark Hagenbeck | Für die meisten Touristen Hamburgs ist klar, was sie während ihres Besuchs alles gesehen haben wollen: Den Michel, den Hamburger Hafen, die Reeperbahn und den Fischmarkt. Kaum einer denkt an den schönen Tierpark Hagenbeck. Aber dieser Tierpark ist wirklich etwas ganz Besonderes. Hier gibt es 210 Tierarten, darunter die asiatischen Elefanten, welche von den Gründern des Tierparks selbst gezüchtet wurden. Zu erwähnen ist auch,...
Hamburg: Michel | Schnappschuss
Wir waren nicht nur in Hamburg, um einen ‘scharfen‘ Besuch im Gewürzmuseum zu machen, sondern wir hatten auch Zeit für einen Bummel durch die Speicherstadt hin zum Michel und weiter Richtung Rathaus.
Die Hauptkirche St. Michaelis ist eine der schönsten Barockkirchen hier im Norden und die Kupferhaube des Turms das Wahrzeichen von Hamburg.
Bereits um 1600 gab es außerhalb der Stadtmauern eine Michaeliskapelle, die wenige...
Hamburg: St Michael | Die evangelische Hauptkirche Sankt Michaelis, genannt „Michel“, ist die bekannteste Kirche Hamburgs und ein Wahrzeichen der Hansestadt, da sie von Seeleuten auf einlaufenden Schiffen gut sichtbar ist.
Sie gilt als bedeutendste Barockkirche Norddeutschlands und ist dem Erzengel Michael geweiht, der als große Bronzestatue über dem Hauptportal hängt.
Seit 1983 wird der Michel fast kontinuierlich renoviert, nach der Erneuerung...