Märzenbecher (201)
Bildergalerie zum Thema Märzenbecher
Ballenstedt: Gegensteine | Schon seit Jahren ist es bei uns Tradition den Märzenbecher im Zehling bei Ballenstedt einen Besuch abzustatten. Aufgrund des milden Winters sind die Märzenbecher in diesem Jahr bereits Ende Februarin voller Blühte. Als Ausgangspunkt für unsere Wanderung hatten wir in Ballenstedter die Straße Zum Felsenkeller ausgesucht. Bei recht stürmischen Wind und Temperaturen um die 2 ° Celsius wanderte mein Freund und ich auf dieser...
Versteckt zwischen Schneeglöckchen.
Die ersten Frühlingsboten erkunden im Wald von Hänigsen das Terrain.
https://www.facebook.com/rainer.lingemann
Hört ihr das Läuten der Märzenbecher ❓
Sie läuten den Frühling ein.
Marburg: Alter Botanischer Garten | Schnappschuss
Ballenstedt: Zehling | Um im Zehling die Märzenbechern zum Frühlingsanfang zu besuchen, hatte ich mich mit einer Wanderfreundin zu einer kleinen Wanderung verabredet. Der Zehling ist ein kleines unter Naturschutz stehendes Waldstück bei Ballenstedt durch den ein noch kleinerer Bach fließt. In diesem Tal haben sich im Laufe von Jahrzehnten Tausende von Märzenbecher angesiedelt. In der Zeit wenn die Märzenbecher blühen ist das sonst verlassene...
Märzenbecher (Leucojum vernum) gehören durch ihren zeitigen Austrieb zu den ersten Frühjahrsboten, Die Pflanze ist schneller, als ihr Name verspricht. denn sie blüht oft schon im Februar.
Märzenbecher sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten.
Die Pflanze ist in allen Teilen giftig, da sie Alkaloide wie Lycorin und Galantamin bildet. Bereits der bloße Hautkontakt reicht aus,...
Ähnliche Themen zu "Märzenbecher"
Uetze: Waldstück Feldmark | Schnappschuss
Naumburg (Saale): Manni57 | Der Park ist heute ein Naturdenkmal mit Teppichen von Frühjahrsblühern wie Schneeglöckchen, Märzenbechern, Buschwindröschen, wilden Narzissen. In den uralten Parkbäumen nistet unter Anderen der Rote Milan.
Der Gutspark in Großjena - präsentiert sich in neuer Schönheit !
https://www.myheimat.de/naumburg-saale/natur/der-gutspark-in-grossjena-praesentiert-sich-in-neuer-schoenheit-d3032975.html
Der Gutspark in...
Die Wanderer des TSV Ingeln-Oesselse waren am 08.03.2020 im Naturschutzgebiet "Schweineberg" unterwegs.
Auf die traditionsgemäß ca. alle zwei Jahre stattfindende "Märzenbecherwanderung" freuen sich die Wanderer des TSV Ingeln-Oesselse immer besonders. In diesem Jahr war es wieder soweit und so ging es zunächst in Fahrgemeinschaften nach Holtensen zum Parkplatz "Holtenser Warte". Holtensen mit seinen ca. 1100 Einwohnern...
Ballenstedt: Zehling | Bei Ballenstedt, der Wiege Anhalt (Sachsen- Anhalt) , befindet sich das Naturschutzgebiet Zehling. Aufgrund der in diesem Jahr milden Witterung, beginnen die, dort in großen Mengen vorkommenden, Märzenbecher. schon zu blühen an. Normalerweise blühen die Märzenbecher, in dem schattigem Tal, erst Mitte bis Ende März. Das Märzenbechertal im Zehling befindet sich in unmittelbarer Nähe der Gegensteine. Die Gegensteine...
Hannover: Region Hannover | Schnappschuss
Hohnstein: Bärenzwinger | Sächsische Schweiz – Ein Jahr zuvor
Tag 9
Durch das Polenztal wandern wir an der Waltersdorfer Mühle vorbei.
Die schönste Zeit ist hier wohl der März, wenn an der Polenz die Märzenbecher blühen.
An dem Bärenzwinger vorbei geht es eine steile Steintreppe zur Burg Hohnstein.
An der Napoleon Aussicht machen wir halt.
Von der Brandbaude „dem Balkon der Sächsischen Schweiz“ haben wir eine wunderbare Fernsicht. Der...
TSV-Egestorf Wandergruppe auf Frühlingsblumensuche im Deister unterwegs.
Die diesjährige Frühlingswanderung sollte noch einmal zu den Märzenbecherfeldern im südlichen Deister führen, da im vergangenen Jahr auf Grund nichtausreichender Teilnehmerzahl, die Wanderung offiziell abgesagt werden musste. Da an dem Tag aber bestes Frühlingswetter herrschte, wurde diese im kleinen Familienkreis der Wanderführer doch noch gemacht....
Augsburg: Bot.Garten | Frühlingsknotenblumen oder auch Märzenbecher genannt.
Augsburg: Bot.Garten | Primeln, kl. Märzenbecher und Mohn im Bot. Garten zu Augsburg.