Fotogalerie (1553)
wie er über Nacht gekommen ist.
Bildergalerie zum Thema Fotogalerie
Am 9. Juni 2014 richtete die Gewitterfront Ela schwere Schäden durch Starkregen mit Orkanböen im Grugapark an. Rund 350 Bäume, teils über hundert Jahre alt, wurden durch den Gewittersturm entwurzelt oder mussten wegen schwerer Sturmschäden gefällt werden. Betroffen waren auch die Mammutbäume nahe dem Botanischen Garten. Doch Ela war barmherzig und hat dann doch noch einige dieser Giganten im Park verschont. Seit Mitte des 19....
Von den nur fünf Arten kommen drei im östlichen Nordamerika und zwei im östlichen Asien vor. Besonders früh blühen die Chinesische und die Japanische Zaubernuss. Ihre Blütezeit beginnt im Januar und endet im Frühling. Diese Sorten sind hierzulande am weitesten verbreitet. Weniger bekannt dagegen ist die herbstblühende Sorte Virginische Zaubernuss. Ihre Blüten sind häufig unter den Blättern verborgen.
Gelsenkirchen: Arena auf Schalke | Der FC Schalke 04 hat gegen den direkten Konkurrenten 1. FC Köln seinen Abwärtstrend fortgesetzt und die Partie auf eigenem Platz mit 1:2 verloren. Der Niederländer Klaas-Jan Huntelaar könnte im kommenden Duell mit Bayern München eingesetzt werden. "Ich habe vorher gewusst worauf ich mich eingelassen habe, aber wenn wir so spielen wie in der zweiten Halbzeit kommen wir da raus", sagte er. Glück Auf!
besteht nicht nur aus der Blüte. Alles an ihr, selbst der Dorn, ist von natürlicher Schönheit.
Während am Tage eine höhere Lichtstärke vorherrscht, verringert sich diese um ein Vielfaches in der Nacht. Und somit verändert sich auch die Lichtfarbe. Blaues Licht kann zu einer Verringerung der Melatonin-Ausschüttung führen, und solch kaltes Licht kann ermunternd und belebend wirken, während warmes Licht (rötlich/gelblich) gemütlich und dämpfend wirkt. Bewusst wird deshalb in der Lichttherapie kaltes Licht gegen...
Hagen: Sterbecker Tal | Folgt man den Verlauf der Sterbecke bergauf ins Sterbeckertal bis zum sogenannten „Sterbecker Hammer“ kann man schon nach kurzer Zeit auf eine große Anzahl verfallener Häuser und kleinerer Industrieruinen stoßen, die zwar schon zum großen Teil von Sträuchern und Büschen überwachsen sind, aber dennoch erkennen lassen, dass hier einstmals eine nicht unbedeutende Fabrikanlage existierte. Bei den Ruinen handelt es sich um die...
STECKBRIEF
Lateinischer Name: Furcifer pardalis
Ordnung: Schuppenkriechtiere
Teilordnung: Leguanartige
Familie: Chamäleons
Verbreitung: Madagaskar sowie einige angrenzenden Inseln
Lebensraum: küstennahe Landschaften im feuchtheißen Klima, auf Büschen oder Bäumen
Nahrung: vorwiegend Insekten und deren Larven
Verhalten: Einzelgänger - tagaktiv
Körperlänge m.: bis zu 55 cm
Körperlänge w.: ...
Ähnliche Themen zu "Fotogalerie"
Herten: Zeche Ewald | ist ein stillgelegtes Steinkohlen-Bergwerk in Herten. Am 28. März 2000 wurde die letzte Förderschicht gefahren. Im Frühjahr 2001 folgte die endgültige Stilllegung. An das Gelände schließt sich die Halde Hoppenbruch an. Sie bildet zusammen mit der Halde Hoheward mit ca. 220 ha die größte Haldenlandschaft Europas. Große Teile der Zeche sind inzwischen abgerissen, doch existieren nach wie vor der Malakow-Turm über Schacht 1,...
Im Kaisergarten von Oberhausen und somit in unmittelbarer Nachbarschaft zum Centro und Gasometer befindet sich eine Brücke ganz besonderer Art. Und hier steht Art für Kunst. Seit 2011 führt Euch Slinky Springs to Fame über den Rhein-Herne-Kanal rüber zur Emscherinsel. Die Brücke ist ein Kunstwerk des Frankfurter Künstlers Tobias Rehberger. Täglich ist »Slinky« abends durch LED-Leuchten von unten angestrahlt, und die Brücke...
Lüdinghausen: Burg Vischering | Nach den jüngsten Beschlüssen von Bund und Ländern bleiben auch die Kulturorte des Kreises Coesfeld geschlossen. Dazu zählt auch die Burg Vischering in Lüdinghausen. Die Burg Vischering ist eine münsterländische Wasserburg am nördlichen Rand der nordrhein-westfälischen Stadt Lüdinghausen. Trotz eines fast vollständigen Neubaus im 16. Jahrhundert hat die Burg ihren wehrhaften Charakter weitgehend erhalten. Unter den...
Einbeck: Altstadt | Die Rats Apotheke ist historischer Bestandteil Einbecks und zählt neben dem Alten Rathaus, der Münsterkirche und dem Brodhaus zu den berühmtesten Gebäuden der Stadt. Auffällig ist für jeden Besucher die Swastika , die sich mehrmals am Haus befindet. Sie war das Wappen der Familie Raven, einer Patrizierfamilie, die vom 15. – 17. Jahrhundert in Einbeck viel Grundbesitz hatte und mehrere Bürgermeister stellte. Das Wappen ist...
auf das Wesentliche frei!
Ein Sternenhimmel in der Kirche St. Reinhold, Düsseldorf.
Eine liebe Freundin hat mich heute zu einem Besuch dorthin eingeladen.
ist die Nordhelle, mit 663m N.N. die höchste Erhebung im Märkischen Sauerland, ein beliebtes Ausflugsziel, so dass man hier durch die sauerländer Winterlandschaft spazieren kann. Bei ausreichender Schneelage gibt es zudem eine gespurte Loipe, die Ebbekammloipe, welche von allen Langlauffreunden entsprechend genutzt werden kann.
Fürst Leopold zu Salm-Salm ließ in Erinnerung an seine Hochzeitsreise eine Miniatur- Nachbildung des Vierwaldstätter Sees, der im Volksmund Anholter Schweiz genannt wird, in Anholt, einen Stadtteil von Isselburg, bauen. In grober Anlehnung an die Konturen des Vierwaldstätter Sees, ließ Fürst Leopold zu Salm-Salm, im Wald einen See ausheben und an dessen Ufern Erdhügel errichten, denen an der See-Seite aus Wuppertal-Dornap...
der kann sich bunte Bilder in der Autowaschanlage abholen. Nachher ist man bestimmt ganz und gar gaga!
Plettenberg: Nordhelle | Für das Ruhrgebiet und die Niederlande ist das Sauerland seit Jahrzehnten eine beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel. Und das nicht nur in den touristischen Hochburgen, sondern in der gesamten Fläche. Natürlich reizt der 842 m hohe Kahler Asten bei Winterberg für einen Winterausflug. Aber wer nicht mit tausenden Gleichgesinnten auf einen Flecken zusammen kommen will, der hat noch folgende Alternativen für Ruhe und Stille im...
ist nördlich des nördlichen Wendekreises, also in Europa, Nordamerika und dem größten Teil Asiens, der kälteste Monat des Jahres. Meine Fotos zeigen das Wetter im Januar beginnend mit Januar 2009 bis zum Januar 2020.
Der seit 2008 auf Teneriffa lebende bulgarische Künstler Stoyko Gagamov ist verantwortlich für die bemalten Wellenbrecher hinter dem Auditorium Adán Martín in Santa Cruz. In uneigennütziger Arbeit fertigte er schon Dutzende Portraits von lebenden und verstorbenen Musikern auf die tonnenschweren Betonquader. Bei Ebbe besteigt der Künstler die Klötze des Wellenbrechers und macht sich an die Arbeit. Und so sehen die Resultate...
ist ein landschaftliches und kulturelles Reservat im Nordosten von Teneriffa.
Dieser spektakuläre und schroffe Naturraum ist einer der wenigen Orte weltweit, wo der berühmte Lorbeerwald wächst. Eine Wanderung über die verwunschenen Pfade und durch die wunderschönen und harmonischen Landschaften gibt einen Eindruck von der natürlichen, kulturellen und ästhetischen Bedeutung dieser waldreichen Gegend.
BALTEN (Balsas de...
nach ein paar Farbtupfer in der Natur und im Dezember.
Orchideen sind hinlänglich als farbenfrohe Schönheiten in der Pflanzenwelt bekannt. Doch wie in vielen perfekten Familien, gibt es auch bei den Orchideen ein schwarzes, genauer gesagt ein kleines braunes Schaf!
Gastrodia agnicellus wurde erst kürzlich auf Madagaskar gefunden und wurde von den Botanikern des Kew Gardens in Großbritannien als hässlichste Orchidee der Welt vorgestellt. Das letzte Foto zeigt Euch diese im...
Er ist der älteste Leuchtturm der Welt, einer von fast 10.000 Leuchttürmen, die ich noch nicht vor meine Linse bekommen habe. Die Wurzeln finden sich in den Leuchtfeuern der Seeschifffahrt, die zur Markierung von Hafeneinfahrten oder der Orientierung dienten. Als Leuchtturm wird ein Turm bezeichnet, der eine Befeuerung trägt. Moderne digitale Navigationshilfen schmälern die heutige Bedeutung von Leuchttürmen, können aber...
Was Sie vor dem Besuch des Skulpturenparks Waldfrieden wissen sollten.
Das Fotografieren (ohne Blitzlicht) und Filmen von Ausstellungsgegenständen ist zum privaten Gebrauch, zu wissenschaftlichen Zwecken und zur Berichterstattung (Presse) erlaubt. Informationen hierzu erhalten Sie an der Kasse. In allen übrigen Fällen ist eine entgeltpflichtige besondere Genehmigung erforderlich. Die Verwendung von Blitzlicht,...