fairer Handel (74)
Königsbrunn: Kulturbüro | Die Vernissage zur Eröffnung der Ausstellung „Fairer Handel in Bayern“ im Königsbrunner Rathaus muss wegen der der anhaltenden Corona-Maßnahmen leider entfallen. Ein Teil der „Ausstellung über uns und die Welt, für eine Zukunft mit menschlichem Gesicht“, die auf Faires Handeln und seine politischen Hintergründe aufmerksam und neugierig machen möchte, kann vom 26.2.2021 bis 12.4.2021 in den Schaufenstern des Kulturbüros...
Die Katholiken feierten den Weltmissionssonntag
Ellgau: rogu
Am letzten Sonntag im Oktober feierten die Katholiken unter dem Motto „Selig, die Frieden stiften und Solidarität leben“ den Weltmissionssonntag. Die Kollekte ging in diesem Jahr an die Frauen und Männer, die an den stärksten benachteiligten Regionen der Welt sich aller Formen materieller und spiritueller Not annehmen. Heuer ging der Blick der Gläubigen nach...
Günzburg: Fair Weltladen | Seit Heute hat der Fair Weltladen Günzburg wieder geöffnet.
Von Montag bis Samstag können Sie von 10:00 bis 13:00 Uhr wieder fair gehandelte Produkte einkaufen.
Der Lieferservice besteht weiterhin, Bestellungen können per Mail an wl@th-wolf.de oder telefonisch bei 0170 54 19 103 abgegeben werden.
Das Team vom Fair Weltladen freut sich auf ihren Besuch
Der Weltmissionssonntag in der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf
Ellgau: rogu
Die Gottesdienste waren am Weltmissionssonntag besonders gestaltet. Dazu gehörten eine entsprechende Hinführung zum Thema „Getauft und gesandt: Die Kirche Christi missionarisch in der Welt“, Fürbitten, ein Gabengang und eine Meditation. Papst Franziskus rief den Oktober 2019 zu einem außerordentlichen Monat der Weltmission aus und...
Springe: Second Life Rugs | Hochwertiges Design, ökologische Materialien und nachhaltige Produktion: zu besichtigen bei Ute Ketelhake.
Second Life Rugs - handgeknüpfte Bio-Teppiche aus Springe
Im Rahmen der "Europäischen Tage des Kunsthandwerks" (ETaK)
vom 5. - 7. April 2019 zeigen über 60 Werkstätten an mehr als 40 Orten,
wie vielfältig und voller Ideen künstlerisches Handwerk und Design
in unserer Region arbeitet!
Lebendiges Handwerk zum...
Hannover: KaPunkt | 1000 Osterhasen sind los ...
Am 6. März 2019 werden zwischen 14:00 und 15:00 Uhr rund 1000 Osterhasen in der Hannoveraner Innenstadt demonstrieren.
Wie das gehen soll, fragst Du Dich?
Na, mit Deiner Unterstützung.
Freiwillige Helferinnen und Helfer platzieren fair gehandelte Osterhasen mit verschiedenen Botschaften rund um den Kröpcke und werben damit "in 40 Tagen die Welt ein wenig besser zu machen“.
Es geht um...
Meitingen: Jugendfreizeitstätte Thierhaupten | .
Königsbrunn: Flammbistro Le Tresor | In Zusammenarbeit mit dem Königsbrunner Weltladen veranstaltet das Flammbistro Le Tresor, in Königsbrunn, einen afrikanischen Abend!
Hierbei können Sie sich über fairen Handel erkundigen, Weine aus Afrika testen
und die kulinarischen Spezialitäten vom Bistroteam.
Wir werden an diesem Abend auch ein soziales Hilfswerk vorstellen und unterstützen:
Kidzangoni e.V. Augsburg
Kidzangoni – das ist ein kleines Dorf...
Ähnliche Themen zu "fairer Handel"
Augsburg: Kolpinghaus | „Der Schlüssel ist die Bildung“, sagt Entwicklungsminister Gerd Müller während eines Vortrages zum Thema „Unfair! Für eine gerechte Globalisierung“ am 8. Dezember 2017 beim Empfang zum Kolping-Gedenktag im Kolpinghaus in Augsburg. Adolph Kolping, den Gründer des weltweiten Kolpingwerkes, bezeichnet er als Wegweiser für eine gerechte Gesellschaft. Mit der Gründung der Gesellenvereine im 19. Jahrhundert habe Kolping einen Weg...
Das Kirchen-Café hatte wieder geöffnet
Ellgau: rogu
Am zweiten Sonntag im September stellten sich Kaplan Hrudaya Raj Gade und die Gemeindereferentin Batistina Pavic während des Gottesdienstes in St. Ulrich vor. Kaplan Hrudaya wird in den Gemeinden der neuen Pfarreiengemeinschaft Nordendorf – Westendorf den leitenden Pfarrer Pater Norman im seelsorgerischen Dienst unterstützen. Batistina Pavic übernimmt als...
Aichach: Weltladen | Im Laden werden Naschfrüchte in Schokolade zum Probieren angeboten.
Der wettbewerb der fairtrade-stadt Garbsen, in dem die Garbsener schulen aufgefordert waren, neue idee nachhaltigen wirtschaftens zu entwickeln, hat seine siegerInnen gefunden:
Im elften jahrgang der Integrierten Gesamtschule Garbsen hat eine gruppe von schülerInnen brettspiele entworfen, die den fairtrade-gedanken "transportieren". Jeweils ein sorgfältig ausgearbeiteter prototyp der spiele ist der jury vorgestellt worden....
auf der Messe für nachhaltigen Lebensstil.
In der Ökologisch-Demokratischen Partei engagieren sich Menschen, die ganzheitlich denken und gemeinschaftlich handeln. So schaffen wir es, verantwortungsvolle und nachhaltige Lösungen für eine lebenswerte und gerechte Gesellschaft und zum Schutze der Tiere und der Umwelt zu entwickeln. Wir distanzieren uns von der Maxime des ständigen Wachstumszwangs und positionieren uns als...
Berlin: Deutschland | Es wäre nur fair, wenn alle Produzierer von dem Verkauf ihrer Produkte auch leben könnten.
Doch die 'geiz ist geil' - Mentalität nahm keine Rücksicht auf die Produziererländer und deren Bauern und Händler.
Doch es gibt Gegenwind, bzw. Menschen, denen es nicht egal ist, wer was produziert und ob er/sie davon auch leben kann. Klar ist: wer im Ausland und außerhalb der EU produziert, der dann das billiger und daher auch...
Hannover: Neues Rathaus Hannover | Fachtag „Niedersachsen kauft fair!“
Am 25. Oktober fand die Veranstaltung in der Landeshauptstadt Niedersachsens im Mosaiksaal statt.
Es waren viele interessierte Teilnehmer gekommen, die den fairen Handel unterstützen oder schon praktizieren. Vertreter aus unterschiedlichen Organisationen, Hersteller von fairen Produkten, wie Textilien, und Vermittler zwischen Produzierenden, Händler und Verbraucher.
Fair bedeutet nicht...
Hannover: Neues Rathaus Hannover | Wer einkauft, entscheidet mit.
Di 25.10.2016 | 10 - 16:30 Uhr Rathaus Hannover, Mosaiksaal
Auch darüber, ob Menschen in Würde arbeiten und unsere Umwelt geschützt wird. Das gilt umso mehr für den Einkauf der öffentlichen Hand, denn in einem Einkaufsvolumen von 360 Milliarden Euro (13 % des BIP in 2013) steckt ein erhebliches Potential: Produktionsprozesse können weltweit menschen- und umweltfreundlicher gestaltet...
Erntedankfest gefeiert
Ellgau: rogu
Prälat Dr. Dietmar Bernt feierte mit den Gläubigen von St. Ulrich in Ellgau das Erntedankfest. Den geschmackvoll dekorierten Erntedankaltar erstellte auch in diesem Jahr der Obst- und Gartenbauverein unter der Leitung von Josefa Zwerger. Prälat Dr. Dietmar Bernt an die Mitfeiernden: „Das Erntedankfest, das wir heute feiern, lädt uns ein innezuhalten und „Danke“ zu sagen für beispielsweise...
Für einen gerechten Welthandel: CETA & TTIP stoppen! – Jetzt wird entschieden!
Aufruf zu bundesweiten Großdemonstrationen in sieben Städten – in Berlin, Frankfurt/Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart am 17. September 2016
Für einen gerechten Welthandel!
CETA & TTIP stoppen!
Text des Aufrufs:
CETA und TTIP, die Abkommen der EU mit Kanada und den USA, drohen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu...
Bürger müssen Verantwortungsvakuum füllen
"Jetzt sind die Bürger gefordert, sich aktiv an einer Revolution zur menschen- und klimafreundlichen SystemFairÄnderung zu beteiligen", sagt Gabriela Schimmer-Göresz.
„Wie immer man die Ergebnisse der 21. Weltklimakonferenz in Paris wertet, ob der große Wurf gelungen ist oder sich die großen Industrienationen durchsetzen und es dabei bleibt, dass Wirtschaft vor Klima gesetzt ist,...
Meitingen: Haus St. Wolfgang | Zum halbjährlichen fairen Frühstück lud die Kolpingsfamilie Meitingen e.V. ein und über 50 Menschen folgten der Einladung.
Das wunderschön hergerichtete Buffet war gefüllt mit Produkten aus der Region und dem fairen Handel. Und alle – von Jung bis Alt – genossen diese Leckereien.
Die Kolpingjugend Meitingen richtete zum Thema auch einen Schokoladenparcours her. In mehreren Stationen konnte man die Entstehung von der...
Meitingen: Haus St. Wolfgang | Das beliebte faire Frühstück der Kolpingsfamilie Meitingen e.V. findet wieder statt.
Fair gehandelte und regionale Produkte gibt es nach dem Vormittagsgottesdienst im Haus St. Wolfgang.
Dieses Mal eine Neuerung: die Kolpingjugend Meitingen organisiert einen Schokoladenparcour, wo am Schluß Schokolade selbst hergestellt wird.
Krumbach (Schwaben): Bürgertreff „mita´nand“ | Am Donnerstag 9.Juli 2015 wird in Krumbach wieder interkulturell gefrühstückt. Karin Maucher aus Krumbach und Hermine Bestler aus Oberrohr, beide ehrenamtliche Mitarbeiterinnen vom Weltladen in Krumbach werden über fairen Handel informieren.
Die Veranstaltung findet statt von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Bürgertreff „mita´nand“, Karl-Mantel-Str. 22.
Eingeladen zum gemeinsamen Frühstück mit Austausch und zur Diskussion sind...
Friedberg: Pfarrzentrum St. Jakob | Verkostung fair gehandelter Produkte aus Palästina, Bildeindrücke, Informationen
Probieren Sie mediterrane Köstlichkeiten der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern von Canaan Fair Trade und erfahren Sie mehr darüber, was der Fairen Handel in Palästina bewirkt.
Referenten: Martin Lang und Wilfried Huber (dwp eG Fairhandelsgenossenschaft)
Veranstalter: Weltladen Friedberg und dwp eG Fairhandelsgenossenschaft
Die...
Mering: Papst-Johannes-Haus | Zwei Filme, die über regionalen Konsum und Produkte aus fairem Handel anregen. Im Anschluss gibt es eine spannende Diskussion mit dem Filmproduzent, dem Landwirt aus dem Film, sowie dem Geschäftsführer des Gepa-Fairhandelshauses Amperpettenbach.
Kurzfilm: „Der Bauer mit den Regenwürmern“
Referenten: Bertram Verhaag (Filmproduzent, Denkmal-Film / München), Sepp Braun (Landwirt, Freising)
Kurzfilm: „Mit viel Vitamin F –...
Mering: Papst-Johannes-Haus | Mit der Kleidung zeigen wir ein Stück unserer Persönlichkeit. Kaufen wir ein neues Teil, prüfen wir- sorgfältig oder unbewusst – ob es zu unserem Stil passt oder dem neuen Trend entspricht. Immer mehr Läden bieten bio-faire Kleidung an, die nicht nur im Alltag gut ankommt, sondern auch im Büro, im Theater, im Cafe und natürlich auch beim Sport. Mit diesem Vortragsthema erhalten Sie die Möglichkeit das eigene Konsumverhalten...