Fahrradwege (29)
Von überall wird der Bau von neue Fahrradwegen gefordert. Das ist schön für die Fahr-
radfahrer. Aber keiner erzählt wie sie finanziert werden sollen und woher das Geld kommt.
Es geht wohl über die Kfz - Steuer, aber hiervon sollten doch Straßen gebaut und unter-
halten werden. Die Kfz - Steuer wird aber in den nächsten Jahren drastisch sinken, bedingt
durch die E-Autos, die in den nächsten 10 Jahren keine Steuern zahlen....
Hannover will für etliche Millionen Euro das Fahrradwegenetz erweitern und ausbauen.
Wahrscheinlich nimmt der Fahrradverkehr im Sommer zu. Eigentlich reicht das Fahrrad-
wegenetz in Hannover aus. Was ist im Winter, da liegen dann die Fahrradwege brach und
werden kaum benutzt. Bei Kälte und schlechtem Wetter setzt sich ein Großteil der Fahrrad-
fahrer ins Auto oder benutzt die öffentlichen Verkehrsmittel. Dieser Anteil...
... am 15. März beim Sonntagsspaziergang auf der Bergstraße in Recklinghausen-Ost fotografiert.
Bürgermeister Richard Greiner spricht im Interview über bauliche Entwicklungen, Kinderbetreuung und Mobilität in Neusäß
Düsseldorf, 10. Dezember 2018
An den Bilker Arcaden soll für 1,2 Mio. Euro ein Fahrradturm entstehen. Neue Fahrradwege, wie z.B. auf der Aachener oder der Kölner Straße, wurden und werden geschaffen. Fahrradabstellmöglichkeiten entstehen auf PKW-Parkplätzen. Dies und vieles andere mehr wird von der Stadtverwaltung vorangetrieben, damit dass Radfahren in Düsseldorf dabei hilft, Klima, Umwelt und Nerven zu schonen, Freude zu...
Burgdorf: Spittaplatz | 1. Tag Burgdorf - Skatholm - 74 km
Bahnfahrt von Burgdorf nach Flensburg (nur 1 umsteigen in Hannover allerdings mit Verspätung!): mit dem Rad dann von Flensburg über die dän. Grenze am Grenzübergang Gendarmstien/Skomagerhus. Anfangs grauseliger Weg - zwar immer an der Küste entlang - aber die Qualität war sehr schlecht (Splitt mit ca. 10 cm Tiefe und teilweise sehr starke Steigungen mit diesem Splitt vor allen Dingen...
Treffpunkt ist der 12. März um 18:30 in Empelde, am Roten Faden, Nenndorfer Str. 63.
Zusammen mit dem ADFC Ronnenberg und der Verkehrspolitischen Sprecherin der Grünen in der Region Hannover, wollen die Grünen in Ronnenberg die Fahrradwege in Ronnenberg mit dem Fahrrad abfahren und schauen wo der Radverkehr in Ronnenberg noch besser werden kann.
Danach geht es zurück in den Roten Faden, wo ab ca. 20:00 Uhr gemeinsam...
Ähnliche Themen zu "Fahrradwege"
Burgdorf: Spittaplatz | Der Stadtradeln-Botschafter besuchte am 14.5. Burgdorf und bescheinigte der Stadt eine gute Entwicklung Richtung Radverkehr.
Einige Punkte könnten noch verbessert werden:
Für Radtouristen gibt es zB. keine Unterstellmöglichkeiten, sein Rad mit Gepäck sicher unterzustellen, wenn man die Stadt zu Fuß besichtigen will und/oder zum Essen einkehrten möchte. Er schlägt vor, an einer zentralen Stelle Boxen aufzustellen, in...
Potsdam: Zeppelinstraße | Beispiele: Der (in einem Teilstück sanierte) Uferradweg am Templiner See (Bild 1)
Der neue Radweg von der Langen Brücke zur Speicherstadt (Bild 2).
Die ausgewiesenen Fahrradstraßen, wie am Rand der Berliner Straße (Bild 3). Radfahrer haben auf derartigen Straßen als „dominierende Verkehrsteilnehmer“ grundsätzlich Vorrang vor dem Kfz und dürfen nebeneinander fahren.
Aber es gibt noch viel zu tun:
Weitere Fahrradstraßen,...
Bedrängt, ausgebremst, eingeklemmt. So geht es Fahrradfahrern, die es wagen, die auf die Straßen aufgemalten sogenannten Schutzstreifen zum Beispiel auf der Immenser Straße und der Straße vor dem Celler Tor zu benutzen. Hier hat das oft missbrauchte Wörtchen „sogenannt“ wirklich seine Berechtigung, denn diese Streifen sollten besser als „Mobbingstreifen“ bezeichnet werden. Schutz bieten sie nämlich auf keinen Fall.
Leider...
Burgdorf: Spittaplatz | Am 29.4.2014 laden wir alle Neubürger (und nicht nur diese) zu einer Feierabend-Radtour ein.
Die Ortsteile rund um Burgdorf sind mit dem Rad oft schnell zu erreichen.
Parkplatzsuche nicht notwendig und etwas für die Gesundheit ist auch drin.
Wir radeln rund um Burgdorf und zeigen Wege auf!
Wir starten um 18 Uhr am Spittaplatz in Burgdorf.
Sonntag, den 30. September, 8:05 Berlin Hbf , RE 3 nach Stralsund. Wir, das sind Helmut, Stephan und ich sind auf dem Weg nach Świnoujście, Usedom, unsere Räder sind mit dabei. Der Weg ist das Ziel, einmal auf dem FRW Berlin-Usedom zu radeln. Wir haben uns die Tour in 3 Etappen eingeteilt. Heute radeln wir von Świnoujście nach Mönkebude, das ist kurz vor Ueckernmünde.
Der zweite Tag beschert uns die längste Etappe, von...
Schlüchtern, 16. Juni 2012 - Der Titel könnte auch lauten: "Radtour vom Regen in die Sonne" oder "Fahrt gegen Wind und Regen wurde mit Sonnenschein belohnt".
Es war bewölkt, als die 7 Teilnehmer der heutigen Tour am Bahnhof in Langenselbold starteten. Zu diesem Zeitpunkt ahnten sie noch nicht, was auf sie zukommen sollte.
Planmäßig erreichten sie nach 12 km Fahrt über Ravolzhausen und Rüdigheim den Einstieg zur hohen...
Nach einer Veranstaltung des
ADFC haben die Isernhagener Grünen eine
Facebookseite
eingerichtet, auf der Mängel dokumentiert werden können. Angemeldete Nutzer können dies direkt posten, die übrigen können ihren Hinweis am besten mit Foto an fahrrad@gruene-isernhagen.de senden.
Hintergrund für diese Aktion ist, dass auf der Veranstaltung einige (Partei)-Teilnehmer zufrieden mit dem Zustand waren. Diese Seite erlaubt...
Burgdorf: Spittaplatz | Für die letzte Abendtour fanden sich wieder viele Radler am Spittaplatz ein.
Um 17 Uhr wurde gestartet. Anschließend war eine Einkehr geplant.
Das Wetter an diesem Abend war doch sehr, sehr kalt, so dass die Radtour kürzer und Einkehr länger ausfiel. ;-)
Jetzt sind es nur noch wenige Termin bis das Jahr sich dem Ende neigt....
Fotos: W. Grapentin u. T. Rödel
Langenhagen: Schulenburg | Auf dem letzten Elterntreffen der AWO Schulenburg wurde das Thema Radwege in Langenhagen besprochen.
Nach einer Einführung durch den AWO-Vorsitzenden Karl-Heinz Dahlke, der die gültigen Verkehrsregeln zum Radverkehr darstellte, wurden einzelne Situationen auf den Radwegen besprochen. In einigen Fällen musste akzeptiert werden, dass die Situation vor Ort der aktuellen Straßenverkehrsordnung (StVO) entspricht, auch wenn sich...
1. Tag: Cuxhaven – Osten , ca. 62 km
Die Radtour sollte bereits am Sonntag losgehen, da aber schlechtes Wetter und Sturmböen angesagt wurden, verschoben wir den Tourbeginn auf den Dienstag. Mit dem Nds.Ticket und sep. Fahrschein bis nach Celle fuhren wir mit dem Zug um 8.33 Uhr in Burgdorf über Celle, Uelzen, HH-Harburg bis Cuxhaven. Gegen 12.50 Uhr konnten wir dann die Tour an der Oste entlang starten.
Erstmal mussten...
Langenhagen: Dorfgemeinschaftshaus Schulenburg | Regelmäßig treffen sich Fahrradfreunde der AWO Schulenburg, um die nähere Umgebung zu erkunden. „Auf diesen Touren sind wir uns mehrmals nicht einig gewesen, wie wir uns an der einen oder anderen Stelle als Fahrradfahrerin oder Fahrradfahrer verhalten müssen“, teilt uns dazu Karl-Heinz Dahlke, Vorsitzender der AWO in Schulenburg mit.
Deshalb habe der Vorstand der AWO Schulenburg auf seiner letzten Vorstandssitzung...
Radwegführungen in Hülptingsen.
Die Radwegführungen durch den Ort Hülptingsen selbst sind schon sehr abenteuerlich.
Darüber hinaus werden Fahrradfahrer durch die auf der Straße
aufgelegten Fahrtrichtungsempfehlungen und die nachfolgende Vehrszeichenbeschilderung in Gewissenskonflikte gebracht.
Soll ich, soll ich nicht?
Mit der Beschilderung ist man sich wohl auch hier noch nicht ganz im Klaren....
Sommerzeit – Radfahrzeit. Und überall mit grobem Schotter neu verhunzte Fahrradwege, wie hier im Wald zwischen Holtensen und Almhorst!
Wer denkt sich so was wohl aus? Ich stelle mir immer irgendeinen gelangweilten, unausgelasteten, übergewichtigen Sport- und Naturhasser am Schreibtisch vor, der einen Bekannten hat, der ein Schotterwerk besitzt und der unbedingt einen Auftrag braucht, weil er seinen Abfall vom letzten...
Der Mönchsweg
Von Glücksstadt an der Elbe bis zur Ostseeinsel Fehmarn führt der 340 Kilometer lange Mönchsweg in Schleswig-Holstein auf den Spuren der ersten christlichen Missionare. Zahlreiche alte Kirchen und Klöstern wie das ehemalige Zisterzienserinnenkloster in Itzehoe oder das Augustiner-Chorherren-Kloster in Bad Segeberg liegen an der Strecke. Im Benediktinerkloster Nütschau kann man am Mönchsleben teilnehmen. Der...
Unabhängig von Planungen u. Durchführung der Umbaumaßnahmen des Innenstadtbereiches (man denke an den Schuldenberg) kann man ihn kurzfristig attraktiver machen u. den Verkehr effektiv reduzieren mit
5 Verkehrsschildern
(vieles kann zunächst so belassen werden) siehe Bild
Parkplätze/Radwege
Bestand Parkplätze vollkommen ausreichend. Im Bereich Markt-, Post-, Braunschweiger-Straße ist eher dringender Bedarf an...
Umweltbewusst und gesund: Fahrradfahren in Lehrte.
Feststellungen eines alten Radfahrers aus Lehrte.
Hier wird wieder einmal etwas großartig angekündigt,
obwohl mit den schlechten, schmalen und teilweise,
aufgepinselten "Radfahr-Angeboten", die Schilder
Fahrradweg wurden aus Haftungsgründen wieder
entfernt, Schulkinder und ältere Mitbürger begeben
sich auf diesen, bedingt durch die herausragenden
Spiegel der...
8.11. Vorhergesagt war schönes Wetter - also dann!
Ein paar Anrufe und insgesamt 4 Radfahrer schwangen sich am Samstag 12.00 Uhr in die Sättel.
Es ging von Burgdorf Richtung Dachtmissen, den Heimatlandweg an Hänigsen vorbei Richtung Eicklingen. In Eicklingen dann weiter nach Bockelkamp. Am Findelhof vorbei - auf dem gerade das Laub beseitigt wurde.
Weiter ging es Richtung Aller-Radweg nach Osterloh. Weiter an der Aller bis...