Dorfentwicklung (29)
Besichtigungs- Beratungsrundfahrt mit Fahrrad durch Ahnsen am 11.Mai 2022, die Tour begann vom ersten Standort am Sportplatz von Ahnsen aus. Die besprochenen und angefahrenen Stellen mit deren dort machbaren Möglichkeiten / Ideen sind sehr gut auf dem Bild beschrieben.
Bei meiner kleinen Rundreise durch die Landschaft musste ich auf Dörfern feststellen das viele Bauernhöfe verlassen und verfallen. Eine nicht gerade positive Entwicklung auf dem Lande ! Hier habe ich mal einen verlassenen und verfallenden Bauernhof näher betrachtet.
Argenbühl: freilichttheater Stiller Winkel | Den Unwägbarkeiten um Corona trotzte der seit 1982 rührige GHV Geschichts- und Heimatverein im unerschütterlichen Vertrauen auf eine realisierbare Spielzeit und brachte nach 2019 um zweiten Mal ein Stück der Schreiberwerkstatt zur Aufführung: Die Halbstarken.
Wird im zweijährigen Turnus für gewöhnlich mit Historienstücken dafür sorgt, dass die bewegte Geschichte vom Dorf der freien Leut nicht in Vergessenheit gerät, an die –...
Meinersen: Kulturzentrum | 29.02.2020 10 – 15 Uhr Dorfspiel
Auftakt für Dorfentwicklungskonzept für die Region Meinersen
Die erste Veranstaltung zur Dorfentwicklung „ Dorfregion Meinersen „ fand gestern Abend ab 19 Uhr im Kulturzentrum Meinersen unter reger Beteiligung statt. Nach einer einführenden, informativen Rede von Herrn Thomas Spanuth, Bürgermeister Meinersen sprach Frau Dipl. Ing. Gudrun Viehweg ausführlich über die Abwicklung von...
Meinersen: Dorfzukunft | Die erste Veranstaltung zur Dorfentwicklung „ Dorfregion Meinersen „ fand gestern Abend ab 19 Uhr im Kulturzentrum Meinersen unter reger Beteiligung statt. Nach einer einführenden, informativen Rede von Herrn Thomas Spanuth,Bürgermeister Meinersen srach Frau Dipl. Ing. Gudrun Viehweg ausführlich über die Abwicklung von möglichen, hauptsächlich vom Landwirtschaft Ministerium geförderten Projekte, die Erarbeitung , Planung und...
Wetter (Hessen): myheimat-Treffen | Nachschlag - myheimat-Treffen in Amönau
Es ist der 17. Mai 2019 - der Einladung von Amadeus folgend, starten wir in Bad Arolsen Richtung Amönau.
Das Navi sagt, dass etwas weniger als 90 km Strecke vor uns liegen. Wir sind guter Dinge, freuen uns riesig auf das Wiedersehen und hoffen sehr, dass der mausgraue Himmel uns nicht allzu viel Nässe beschert.
Amönau mit seinen 841 Einwohnern liegt etwa 13 km nord-westlich...
Hannover: Kirchrode | Vor langer, langer Zeit, während der Elsterkaltzeit vor etwa 360.000 Jahren, zog ein Fluss seine Mäander durch die Landschaft im Süden und Osten des heutigen Hannovers, den wohl die wenigsten Anwohner von Kirchrode dort vermutet hätten. Das war die Weser, die zu dieser Zeit, bedingt durch das vergletscherte Norddeutschland durch die Deisterpforte kommend, einen anderen Verlauf nahm. Ein Stück westlich der Marienburg, nahe...
Unermüdlicher Motor der Dorfentwicklung seit über 40 Jahren im Dauereinsatz für Oberrosphe
Nicht immer ganz bequem, dafür beharrlich und mit allen Wassern gewaschen – So treibt der ehemalige Revierförster von Oberrosphe die Dorfentwicklung seiner Wahlheimat im Ortsteil von Wetter stetig voran.
Als er 1976 als Förster das Amt in Oberrosphe übernahm, erkannte er sofort, dass dieser Ort einen Entwicklungsschub nötig hatte,...
Ähnliche Themen zu "Dorfentwicklung"
Das hohe Gut der Meinungsfreiheit wird von uns in Deutschland als selbstverständlich vorausgesetzt. Auch wenn es um politische Entscheidungen geht kann jeder Bürger seine Meinung dazu sagen. Dass die persönliche Meinung konträr zur gerade getroffenen politischen Entscheidung ist, heißt nicht, dass sie besser oder falsch sind. Aber eventuell fehlte diese persönliche Sichtweise wo die politische Entscheidung getroffen wurde....
Lehrte: Antikriegshaus | Unter dem Titel " Häuser und Höfe im Kirchdorf Sievershausen " hat Frau Gisela Schulz, Sprecherin des Arbeitskreises Ortsgeschichte Sievershausen , diese 18. Ausstellung, im Ortsgeschichtlichen Raum des Antikriegshauses, eröffnet. Sie hat vorerst alle Personen, die an dieser Arbeit beteiligt waren, für ihre aktive Unterstützung ganz herzlich gedankt. Von den Mitgliedern des Arbeitskreises wurden unter Zuhilfenahme der noch...
Neustadt am Rübenberge: Grundschule Poggenhagen | Der Titel „A sky full of stars“ von der Gruppe Coldplay gibt an, wie seit langer Zeit die Beleuchtung des Wegs an der Grundschule Poggenhagen und der Fahrradständers der Schule ausgerüstet war. Der stark frequentierte Weg führt ausgehend von der Fußgängerampel an der Moordorfer Straße zwischen der Schule und der Sporthalle durch bis zur Heinrich-Brandes-Straße. Über diesen Weg kommt ein Großteil der Kinder zur...
Für die Bahn gilt es die Frage zu klären, wie der Güterverkehr aus den Häfen im Norden in Richtung Süden transportiert werden kann. Die Y-Trasse sollte die Lösung hierfür sein, doch es gab heftigen Widerstand gegen diese Planung. Jetzt hat die Bahn Alternativen erarbeitet die anstand der Y-Trasse umgesetzt werden könnten. Diese werden auf der Internetseite der Bahn unter www.deutschebahn.com/Y-Alternativen vorgestellt....
„Wo Drückt der Schuh?“
Die Wetterbedingungen für die 1. Dorfradtour der CDU Poggenhagen waren nicht gerade ideal, daher wurde schnell umdisponiert. Statt bei Starkregen durch das Dorf zu radeln, trafen sich die Teilnehmer im Clubheim des TSV Poggenhagen. Anhand eines Stadtplans wurde nun die Dorfradtour im trockenen vollzogen.
Beim ersten Termin der Dorfradtour lag der Focus auf den Bereich Gut Harms über den Bahnhof...
Garbsen: Akazienhof | Am Montag den 4. 11. um 19.30 bietet sich im Akazienhof eine weitere Möglichkeit am Konzept mitzuwirken. Alle SchoRis sind herzlich eingeladen.
Kommt und bringt eure Ideen mit ein.
Ich bin 1981 in das Dorf gekommen und habe die vielen Veränderungen miterleben dürfen. Nicht Alles ist positiv verlaufen. Es gibt leider die andere Seite. Nun wird sich SchloRi weiter verändern. Der DTV bietet euch die Chance Einfluß zu nehmen....
Garbsen: Leinebrücke | Schnappschuss
In Gespächen werde ich oftmals um eine Einschätzung zu Dorfentwicklung angesprochen. Politisch gesehen regiert in Neuwarmbüchen jetzt schwarz-rot-grün als bunte Mischung. Als gelber Farbtupfer bleibt da für mich keine Gestaltungsmöglichkeit. Oftmals wird schon im Vorfeld abgewunken. Gespräche sind kaum möglich. Für mich die klare Aussage. Schade! Aber man muß erkennen wenn der absolute Stillstand droht.
Leider ist dies so...
CDU Poggenhagen fordert die Wiederaufnahme der Planung um den Bahnübergang Poggenhagen Bahnhof zu ersetzen.
Bereits Ende der 90er Jahre gab es Seitens der Bahn Pläne den Bahnübergang am Bahnhof Poggenhagen zu ersetzen. Doch leider wurde die Planung nicht umgesetzt und noch heute stehen die Poggenhagener Bürger an der Schranke und warten. Bei einem Ortstermin am Sonntag besichtigte die CDU Fraktion im Ortsrat Poggenhagen...
Zur Unterstützung und Stärkung der Dorfentwicklung stellt der Landkreis Günzburg auch 2012 wieder insgesamt 5000 Euro zur Verfügung. Fünf vorbildliche Maßnahmen werden damit im Landkreis gefördert.
Ausgezeichnet wurden die Sanierungsmaßnahmen von Familie Stephan und Margit Knoll aus Unterbleichen, Thomas Bergmiller, Münsterhausen und Siegfried Thurn, Edelstetten. Prämiert worden sind außerdem der Neubau von Christina...
Garbsen: Erlebniswiese | Schnappschuss
Im Dezember 2010 starteten die Arbeitskreise in die Vorbereitungsphase zur Dorfentwicklung Peterswörth. In den Arbeitskreisen „Gemeinschaftsleben“, „Dorf- und Siedlungsentwicklung“, „Umwelt und Natur“ und „Öffentlichkeitsarbeit“ beschäftigten sich in den vergangenen Monaten engagierte Bürgerinnen und Bürger mit den Fragen einer Dorfentwicklung. Es wurden Stoffsammlungen erstellt, Umfragen durchgeführt, Ideen entwickelt,...
Garbsen: DTV | Schnappschuss
Hollenbach: Gemeindeverwaltung | Die fünf Arbeitskreise der Dorfentwicklung Hollenbach präsentieren ihre bisherigen Arbeitsergebnisse in einer Wanderausstellung. Die Vernissage ist am Freitag, den 19. November um 18 Uhr im Rathaus Hollenbach. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die dort gezeigten Stelltafeln gehen dann ab Montag, den 22. November auf „Wanderschaft“: Im 14-tägigen Wechsel rotieren die Exponate bis zum 6. Februar 2011 durch die...
35 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung des Vorbereitungsteams für einen Dorfentwicklungsprozess in Peterswörth und beteiligten sich aktiv bei der Einrichtung von Arbeitskreisen (AK), die sich in den nächsten 1 ½ bis 2 Jahren intensiv mit der Dorfentwicklung beschäftigen werden. Walter Kaminski, einer der Initiatoren, begrüßte zu der Zusammenkunft auch Alois Krausenböck vom Amt für ländliche Entwicklung in Krumbach...
Nach der ersten Informationsveranstaltung im Juli dieses Jahres werden nun im Rahmen der Vorbereitung zu einer Dorfentwicklung Peterswörth am 13. Oktober Arbeitskreise gebildet. Damit wird ein weiterer Schritt im Dorfentwicklungsprozess gegangen und die Arbeit konkret in Angriff genommen. Neben der Vorstellung der Arbeitsweise werden die Themen für die Arbeitskreise festgelegt und Ideen wie inhaltliche Vorschläge gesammelt....