Chopin (34)
Bad Arolsen: Haus am Walde Landau | Die Tage werden nun merklich kürzer und die Luft kälter. Am 7. November findet passend dazu ein Klavierkonzert statt, bei dem Nocturnes, Preludes, Walzer und Sonaten aus dem Werk von Frédéric Chopin zu hören sein werden.
Malte Mekiffer, der Pianist des Nachmittags, äußert sich so zum Konzertprogramm: "Wenn ich die Musik höre, sehe ich eine etwas regnerische Herbstlandschaft, wie eben jetzt. Mit gelben Bäumen, Ruhe und...
Ein beeindruckendes Konzerterlebnis mit romantischer Klaviermusik von Frédéric Chopin präsentierte der Pianist Konstantin Lukinov seinem Augsburger Publikum am 15.07.2017 im Kongress am Park. Bereits beim ersten Stück, der Ballade in G-Moll, op. 23, äußerst virtuos dargeboten und ohne Härte interpretiert, sprang sofort der Funke auf die Zuhörer über.
Der junge Pianist mit Ausnahmetalent brillierte in all seinen Stücken...
Augsburg: Kongress am Park | Der junge Pianist Konstantin Lukinov konzertiert am Samstag, 15.07.2017, 20:00 Uhr, im Kongress am Park, Saal Dialog Lebensversicherungs-AG
Konstantin Lukinov malt nuancenreiches, abgerundetes und vielschichtiges Klangbild
Es ist das erste Chopin Recital, welches der in Moskau lebende Künstler Konstantin Lukinov im Kongress am Park seinem Augsburger Publikum zu Gehör bringen wird. Intuitiv und spontan wählte er die...
Wertingen: Musikschule | Am 30. Juni um 19 Uhr findet im Saal der Musikschule Wertingen ein Konzert unter dem Motto „Junge Künstler“ statt.
Die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen von Markus Meyr-Lischka (Horn), Sandor Szöke (Tuba, Posaune), Tobias Schmid (Trompete) und Kirill Kvetniy (Klavier) stehen mit einer erlesenen Programmauswahl u.a. mit Werken von Schumann, Chopin, Fitzgerald, Barnes u.a. auf der Bühne. Die „Jungen Künstler“ Jakob...
Wertingen: Musikschule | Die Musikschule Wertingen bietet ihren engagierten Schülern mit Konzerten unter dem Motto „Junge Künstler“ immer wieder eine Plattform ihr Können vor Publikum zu zeigen.
Beim Konzert am 30. Juni um 19 Uhr stehen bei freiem Eintritt Blechbläser und Pianisten im Saal der Musikschule Wertingen auf der Bühne.
Mit ausgewählten und erlesenen Vortragsstücken werden die „Jungen Künstler“ Jakob Stegmiller (Horn), Thomas Mordstein...
Seelze: St. Martin | EKATERINA LITVINTSEVA wurde 1986 in Magadan (Russland) geboren und begann im Alter
von vier Jahren mit dem Klavierspiel. Ihre erste musikalische Ausbildung erhielt sie von 1994 bis
2001 an der Kindermusikschule in Anadyr, der Hauptstadt des autonomen Kreises der Tschukschen.
Die Gegebenheiten sorgten dafür, dass in der ersten Klavierausbildung Empfindung und Ausdruck die klare Priorität gegenüber der Technik hatten, und...
Schrobenhausen: Pavillionse | Im Rahmen der fünften Literarischen Sommerakademie findet am Donnerstag, 8. August, um 20 Uhr ein musikalisch-literarischer Abend im Pavillon der Musikschule Schrobenhausen statt. Der Pianist Markus Kreul sowie die beiden Germanisten und Journalisten Carina Lautenbacher und Dr. Berndt Herrmann widmen sich Hermann Hesse, der ein glühender Verehrer der Musik war. In seinen Romanen, etwa dem „Steppenwolf“, spielt die Musik eine...
München: Hubertussaal, Schloss Nymphenburg, München | "Man hört nur, was man weiß" - so könnte wohl das Motto der Gesprächskonzerte des Münchner Pianisten Detlev Eisinger lauten. Sein großes Anliegen ist es, seinem Publikum die klassische Klaviermusik näher zu bringen und dabei die Liebe zur Musik zu wecken oder noch weiter zu vertiefen. In seinen Gesprächskonzerten gibt es neben Erläuterungen zu Aufbau und Struktur der Werke auch Interessantes zur Entstehungsgeschichte zu...
Ähnliche Themen zu "Chopin"
Fürstenfeldbruck: Freie evangelische Gemeinde Fürstenfeldbruck | Sie hören Werke aus dem 19. Jahrhundert mit Vertretern wie
F. Schubert, Ch. Sinding, M. Ravel, L. Mason, F. Chopin, F. Liszt
Eintritt: Spende
Programm :
Impromptus op.90 Es-Dur von Franz Schubert (1797-1828)
Impromptus op.90 As-Dur von Franz Schubert (1797-1828)
„Frühlingsrauschen“ op. 32, Nr.3 von Christian Sinding
(1856-1941)
„ Jeux d’eau“ (Wasserspiele) von Mourice Ravel (1875-1937)
Nocturno Nr....
Hannover: Tropeano Di-Vino | Die in Kharkow, Ukraine, geborene Konzertpianistin, Elena Kolesnitschenko, wird die Besucher am Montag, dem 19. März 2012, mit einem Klaviersolo in den Räumen des Ristorante Tropeano Di-Vino am Kleinen Hillen 4, 30599 Hannover (Kirchrode, neben der Jakobikirche) nach einem schmackhaften 3-Gänge-Menü, das zum Sonderpreis von € 28,00 angeboten wird, erfreuen. Elena Kolesnitschenko, die sicherlich noch vielen Fernsehzuschauern...
Langenhagen: Rathaus Langenhagen | Unter dem Titel „Winterträume“ spielt Albert Mamriev am Donnerstag, dem 16.2.2012 ab 19.00 Uhr im Rathaus Langenhagen Werke von Haydn, Schubert, Chopin, Liszt und Rachmaninow. Mamriev ist als virtuoser Pianist bekannt und war bereits mehrfach in Langenhagen zu Gast.
Albert Mamriev studierte an der renommierten Central Music School am Moskauer Konservatorium, am Moskauer Tchaikowsky Konservatorium, an der Israelischen...
Valldemossa (Spanien): Kartause | Als ganz besondere Sehenswürdigkeit des Klosters Cartuja de Jesús Nazareno gelten die beiden Klosterzellen Nr. 2 und Nr. 4. Hier hatten Frédéric Chopin und seine Lebensgefährtin, die französische Schriftstellerin George Sand im Winter 1838/39 zwei Monate verbracht. Leider mussten die beiden ihren Aufenthalt in Valldemossa schon nach diesen zwei Monaten, wieder abbrechen, da sich die Tuberkuloseerkrankung Chopins wesentlich...
Leipheim: Zehntstadel Leipheim | Mona Asuka Ott spielt Werke von Mozart, Chopin, Schubert und Liszt
Karten: ab 17 €, erm. 50 % | AK ab 18.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr
Zu einem spannenden, außergewöhnlichen Konzert hatten Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert und Referentin Mathilde Wehrle ins Schloss Höchstädt geladen: Der Augsburger Pianist Stephan Kaller stellte im vollbesetzten Rittersaal seine brandneue CD „Chopin im Schloss Höchstädt“ vor, die er am selben Ort zum 200. Geburtstag des Komponisten (1810) aufgenommen hatte.
Bezirkstagspräsident Reichert und Kaller erläuterten zu...
Höchstädt an der Donau: Schloss | Der Pianist Stephan Kaller, Dozent an der Berufsfachschule für Musik des Bezirks Schwaben in Krumbach und am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg, hat im November 2010 zum 200. Geburtstag Frédéric Chopins im Rittersaal von Schloss Höchstädt (Landkreis Dillingen) eine Solo-CD mit Werken des polnisch-französischen Romantikers aufgenommen.
Am Sonntag, 10. April, um 19 Uhr spielt und erläutert Stephan Kaller am...
Augsburg: Parktheater im Kurhaus Göggingen (www.parktheater.de) | Frederic Chopin war in den Salons seiner Zeit außerordentlich präsent und beliebt. Seine Werke zeichnen sich durch brillante Virtuosität und große Ernsthaftigkeit aus, präsentiert voller Raffinesse und Leichtigkeit. Diesen Anspruch transportieren die Klazz Brothers in den Arrangements des Ausnahme-Pianisten David Gazarov in die Gegenwart: die Klaviertechniken Chopins spiegeln sich in den Jazzadaptionen wider.
Feste Form...
In diesen Tagen hat die Künstlerin Susanne Schumacher zu einem Kunstprojekt vor der Kulisse der 200 jährigen Häuser in Burgdorfs Altstadt eingeladen.
Susanne Schumacher, die sich zuvor mit zeitkritischen Themen bundesweit auseinandergesetzt hat, die in Cuba auf den Spuren von Fidel und Ché wandelte - und die Aufbauphase der EXPO 2000 begleitete - hatte schon lange nach einem Thema mit lokalem Bezug gesucht. Als Mitglied...
Eine Zeitreise in die Salons des 19. Jahrhunderts machte die Klavierlehrerin Sabine Süß-Seiffert im Rahmen der „Sommerklänge“, dem ersten Neusässer Musiksommer. Zum 200. Geburtstag von Frédéric Chopin verwandelte sie ihren Unterrichtsraum an drei Abenden in einen „romantischen Salon“. In dieser intimen Atmosphäre spielten ihre Klavierschüler verschiedene Werke des polnischen Komponisten. So kamen Mazurken, Walzer, Préludes...
Seelze: St. Martin | Es war so, wenn man die Augen schloss, so glaubte man, die Regentropfen wirklich zu hören!
Das ist nur möglich, wenn Moto Harada am Flügel sitzt und das "Regentropfen-Präludium" von Chopin spielt.
Das MUSE_Festival kann nicht stattfinden ohne Moto Harada.
Und Moto Harada am Flügel geht nicht ohne Chopin. Das war heute wieder bewiesen!
Seine Interpretation der Noten aus den Fingern von Chopin ist einmalig, ist gekonnt, ist...
Seelze: Alter Krug | Sie wollten Musik hören - Chopin!
Am Alten Krug hielten die Fußgänger an und unterbrachen ihren Weg.
Sie wollten Musik hören - Chopin!
Und als Vera Sudorgino eine Pause machte - stürmten zwei junge künftige Künstler an den Festival-Flügel und spielten - nicht Chopin, aber sie waren mutig und zeigten Musikgefühl.
Ein Klavierkonzert auf der Straße - wann gibt es das wieder?
Seelze: Alter Krug | Eine gute Stunde habe ich mit vielen anderen Fußgängern meinen Einkauf in Seelze unterbrochen und bin einfach neben dem Flügel stehen geblieben. Chopin als Straßenmusik gespielt von einem Könner! Studiert hat er vor vieln Jahren in Polen. und unter den Zuhörern ergab sich ein Gespräch von Fachleuten - sie kamen zufällig durch die Musik von Chopin, die sie im Vorbeigehen gehört hatten und einfach stehen geblieben waren,...
Seelze: Am Kreuzweg | ... und wir werden ihn wieder sehen:
Bei "Chopin in der City" mit hochkarätigen Pianisten - vormittags am Kreuzweg und nachmittags am Alten Krug. Das wird bestimmt wieder ein neues Chopingefühl!
Seelze: Rathaus | ... und dann LIEDER von Chopin - etwas ganz seltens. Natürlich zu erleben in Seelze. Musik von Chopin, gespielt auf den Klavier, kennt jedeR, aber die Lieder, die Chopin als "polnische Lieder" geschrieben hat, sind nicht oft zu hören. Natürlich ist den den "MUSE-Machern" gelungen, auch diese Besonderheit in das Konzertprogramm mit einzubauen.
Dazu tragen es Künstler vor, die allein schon mit ihrem Namen einen Genuß-Abend...
Modelle zum Thema Romantik für Fotografieprojekt von Susanne Schumacher gesucht! Es ist ein spannendes Projekt für ein bundesweit ausgeschriebenes Kunstprojekt mit anschließender Ausstellung in einer Galerie in Hannover.
Für dieses Projekt suche ich Persönlichkeiten.
Die Idee: Ich möchte Menschen in historischer Kleidung portraitieren, in Burgdorf vor historischer Kulisse. In diesem Jahr, da viele Burgdorfer Häuser 200...
Landsberg: Berufsschule/FOS Landsberg | F. Mendelssohn "Ein Sommernachtstraum",
F. Chopin Klaviertrio
W.A. Mozart "Eine kleine Nachtmusik"
F. Mendelssohn Konzertstück