Backen und Rezepte (15)
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen
Darum feier ich heute meinen Nichtgeburtstag
https://youtu.be/qkM45xCEnlg
Zufällig ist heute auch noch Muttertag.Welch doppeltes Glück
Drum habe ich Barbaras Rhabarberkuchen gebacken.
https://youtu.be/gG62zay3kck
Vor einem Jahr hatte ich auch einen...
Friedberg: FSeventfoto | „In zähen Spitzen vom Löffel reißen“ soll der ideale Brandteig für die süßen Luftschlangen aus Sabina Kochstudio. Aber Vorsicht! Gerade in diesen außergewöhlichen Zeiten ist eine gewisse Suchtgefahr beim Verzehr dieses Backwerks nicht auszuschließen.
Zutaten: Brandteig
• 250ml Wasser
• 1 gestrichener TL Salz
• 15g Zucker
• 50g Butter
• 150g Mehl (gesiebt !)
• 4 Eier
außerdem:
• 2L Öl...
Friedberg: FSeventfoto | Eine wahrhaft süße, knusprige Verführung ist dieses Gebäck aus Blätterteig. Weil der Teig nach dem Backen einem Ohr ähnelt und Blätterteig "etwas Besseres" ist, hat dieses Gebäck seinen Namen "Bürgermeisterohr" bekommen.
Zutaten
Blätterteig frisch oder tiefgekühlt200 -300 g Zucker2 TL Zimt1 Biozitrone1 Bioorange1 TL Anis
Zubereitung
Zuerst entscheiden, was für ein Aroma man an dem Gebäck haben möchte:
Für den...
Meitingen: Markt Meitingen | Wenn aus einem Hobby eine Leidenschaft wird kann der „Wahnsinn“ folgen. Die 45jährige dreifache Mutter Marija Skrobo-Jakobovic ist das beste Beispiel dafür.
Die passionierte Hobbybäckerin ist mittlerweile über die Ortsgrenzen bekannt. Dabei hat sie jahrelang ihr Geheimnis gehütet. Erst im letzten Jahr wurde die Identität der geheimen Plätzchen-Spenderin für die Meitinger Tafel von einem nahestehenden Familienmitglied an...
In Anlehnung der Rezepte aus meiheimat, habe ich meinen eigenen, nach meiner Heimatstadt, SMÜ, benannten Zwiebelkuchen, selbst „kreiert“
Zutaten – Teig
300 g Weizenmehl
8 g Trockenhefe
1Tl Zucker
1 Prise Salz
125 ml Milch, nur erstmal 100ml hinzufügen, ist Teig „bröslig“ vorsichtig weitere Milch hinzufügen
50 g Butter (weich)
1 Ei
4 TL geriebener...
Habe heute wieder ein Brot nach "Holsteiner Art" gebacken!, allerdings mit etwas "bayrischem Brotgewürz", ansonsten verwendete ich nur Roggenmehl, Malz, Hefe, Kümmel und Wasser.
Habe heute wieder mein ZwKa-Brot gebacken, allerdings mit weißen Zwiebeln und in einer Kastenform, die ich Euch nur empfehlen kann.
Im übrigen, was ist mit Euch "Mädl's" los???....habt Ihr mein 1.Brot noch nicht nachgebacken, oder seid Ihr mit meinem Rezept nicht zufrieden gewesen???....habe diesbezüglich von Euch noch nix gehört!
Gruß an Euch Alle
Hier nochmals mein...
Knetteig : 200 g Mehl; 1 gestr, TL Backpulver ; 50 g Zucker ; 1Pck. Vanillin-Zucker; 100 g weiche Butter (o. 60 g Kokosöl) ; 1 Ei
Mehl u. Backpulver mischen, danach übrige Zutaten gut verarbeiten. Die Hälfte des Teiges abnehmen. Die zweite Hälfte des Teiges in der Form gleichmäßig verteilen. Die andere Hälfte des Teig´s wird für das Gitter verwendet.
Quarkbelag : 25 g zerlassene Butter ; 375 g Quark...
Ähnliche Themen zu "Backen und Rezepte"
Letztes Wochenende habe ich von meinem Handmixer Höchstleistungen verlangt. Denn wenn ein Rührteig locker und luftig werden soll, muss gerührt werden, was das Zeug hält. Mit diesem einfachen Grundrezept, dass schon meine Mama und meine Oma genutzt haben, gelingt der Kuchen garantiert. Die einfachsten Rezepte sind eben meist besonders lecker.
Guten Appetit und viel Spaß beim Nachbacken!
Zutaten:
250 g weiche...
Bauernkrapfen
nach dem Krapfenrezept von Norbert Elmer
Zutaten für ca. 20 Stück.
250 ml Milch
1 Pk. Trockenhefe oder 1/2 Hefewürfel
50 g Zucker ...................................... verrühren / 2 MIn 37° Stufe 1
500 g Mehl
3 EL Rum
50 g weiche Butter
1 Ei und 1 Eigelb
1 gestrichener TL Salz ............................Knetstufe 4 Min.
Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten und zugedeckt an...
Rustikales Bauernbrot
440 g Wasser
1/2 Hefe
1 Tl Zucker ...................verrühren - 2-3 Min /37°/1
300 g dunkles Roggenmehl
150 dunkles Weizenmehl 1050
200 Weizenmehl 550
50 g Roggen-Sauerteig-Pulver
2 Tl Salz (und evtl. 2 Tl Brotgewürz)
1 El Öl ............................................. 5 Minuten verkneten
2 - 3 mal falten, ringsum bemehlen
in eine gefettete, bemehlte Form und zugedeckt ca...
Ruck zuck Lebkuchen von der Landhausküche --- Lebkuchen ohne Mehl
( ich erfuhr das Rezept von Kathrin Baumueller- danke nochmals!)
130g Mandeln,
130g Haselnüsse,
50g Schokolade ( Zartbitter) in Stücken,
100g Orangeat,
100g Zitronat,
4 kleine Eier,
130g brauner Rohrzucker,
1El Lebkuchengewürz,
Oblaten...
Mandeln, Nüsse, Schokolade, Orangeat, Zitronat in den Mixtopf geben und 25 sek. Stufe 8... ( also gut...
Teig:
300 Butter (Margarine)
250 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanille-Zucker, schaumig rühren, (Thermomix 2 Min/5)
5 Eier nach und nach ins laufende Messer geben
375 g Weizenmehl
1 Pck. Backpulver
1 Fl. Rumaroma
3 EL Milch oder Sahne dazugeben, (5 Sek/ 5)
Teig nach unten schieben, (nochmals 5 Sek/5)
ca 2/3 des weißen Teiges in eine Schüssel...
KEKS UND KRÜMEL
Wo es Kekse gibt,
da gibt’s auch Krümel.
Und im Advent
gibt’s Weihnachtsbäckerei.
Flink verrühr‘ ich Mehl und Zucker
mit Butter, Marzipan, Gewürz und Ei.
Zum Schluß krön' ich das Gebäck
mit Schokolade.
Kalorien sind jetzt einerlei.
Denn viel zu sehr lieb' ich
KEKS UND KRÜMEL
und nicht zuletzt die Krümelei...
Monica Lockowandt
Gehrden
Die kalte Jahres-, Advents- und Weihnachtszeit bringt einige kulinarische Köstlichkeiten mit sich. Ja, natürlich den Grünkohl und ja, auch den Gänsebraten. Genau, Lebkuchenherzen und Kokosmakronen gehören ebenfalls dazu. Was ich aber meine, ist ein Getränk, das einige Zeit ein wenig in Vergessenheit geraten ist. Das Getränk der Götter, welches in unserer kleinen Lebensgemeinschaft jedes Jahr am Heiligen Abend nach Kirche und...