2. Stammstrecke (11)
Kaufering: Bahnhof | Praktisch unbeachtet von Presse und Politik hat die Staatsregierung um die Jahreswende ein neues Nutzen-Kosten-Gutachten für die Zweite Münchner Stammstrecke veröffentlicht. Auf dem ersten Blick bringt dieses neue Konzept auch für die S4-Pendler Verbesserungen. Die S4 aus Geltendorf soll statt bisher alle 20 Minuten neu alle 15 Minuten verkehren, und daneben ist erstmals auch eine Express-S-Bahn ab Buchloe durch die 2....
Fürstenfeldbruck: Bahnhof | Offener Brief an die Bundestagsabgeordneten Im Vorfeld der Bundstagsabstimmung über den Haushalt 2017 am 25.11.2016
Vor der letzten Bundestagswahl im Jahr 2013 haben die Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Landkreis Gerda Hasselfeldt (CSU), Beate Walter-Rosenheimer (Grüne) und Michael Schrodi (SPD) hoch und heilig versprochen, dass sie sich im Bundestag für die Realisierung und Finanzierung des S4-Ausbaus einsetzen würden...
Fürstenfeldbruck: Bahnhof | Sonst resultieren noch stärker überfüllte Züge als Kollateralschaden der 2. Stammstrecke
Der Beschluss zur Realisierung und Finanzierung zur 2. Stammstrecke wird auch von uns begrüsst. Allerdings ist dieser mit gravierenden Nachteilen für die S4-Pendlern verbunden, wenn es nicht gelingt, die Strecke Pasing-Buchenau rechtzeitig zur Eröffnung der 2. Stammstrecke (vsl. 2026) auszubauen.
In einer bis vor Kurzem geheim...
München: Marienplatz | In Seehofers Regierungserklärung im Landtagsplenum vom 28.9.2016 steht es nun schwarz auf weiss: „Im Oktober steht die Entscheidung über die zweite Stammstrecke an. Die Verfahren sind durchgeführt. Es geht jetzt schlicht und einfach um die Finanzierungsvereinbarung. Sie ist für Oktober dieses Jahres beabsichtigt.“ Siehe : Protokoll des Landtagsplenums vom 28.9.2016
Solche Absichtserklärungen gab es bisher am Laufmeter...
München: Hauptbahnhof | Offener Brief an die Bundestagsabgeordneten der Region München
Am 6.7.2016 hat Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble den Bundeshaushaltsentwurf 2017 vorgestellt. In diesem Zahlenwerk, welches Ausgaben von insgesamt 328.7 Mrd. Euro vorsieht, gibt es auch wieder einen Posten für Investitionen in den Schienenpersonennahverkehr von knapp 333 Millionen Euro pro Jahr. Mit diesem Geld (gemäss dem...
München: Hauptbahnhof | Bayerns CSU und SPD geben zwar vor, für die 2. Stammstrecke zu kämpfen. Die bayrischen SPD- und CSU- Bundestagsabgeordneten sind jedoch Teil der grossen Koalition in Berlin, und diese wird am morgigen Freitag den Bundeshaushalt 2016 absegnen, welcher nur als Totengräber für die 2. Stammstrecke bezeichnet werden kann. Es ist fünf vor Zwölf: Am Freitagvormittag findet noch die letzte Debatte im Bundestag zum Verkehrshaushalt...
Die unendliche S-Bahngeschichte; möglicherweise lauern noch Kostenfallen.
Die Planungen für den zwingend notwendigen zweiten Münchner S-Bahn-Tunnel ziehen sich weiter in die Länge. Innenminister Joachim Herrmann hatte im Wirtschaftsausschuss auf eine von Dr. Kränzlein initiierte Anfrage eine Binsenweisheit parat: "Je länger wir warten, desto teurer wird der Bau", warnte er. "Allerdings will er erst im kommenden Jahr, nach...
München: Hauptbahnhof | Am 13.11.2014 berichtet die Bayerische Staatsregierung im Wirtschaftsausschuss zu aktuellen Fragen des Schienenverkehrs in Bayern und zur 2. Stammstrecke München. Ich nahm dies Ankündigung zum Anlass einen offenen Brief an die Mitglieder des Wirtschaftssausschusses zu senden, damit ihnen die Staatsregierung die folgenden Fragen beantwortet:
1. Wie ist der Status der Bayerischen Schienenverkehrsprojekte in der...
Ähnliche Themen zu "2. Stammstrecke"
Der Streit zwischen Innenminister Joachim Herrmann (CSU) und dem Landtagsabgeordneten Dr. Herbert Kränzlein (SPD) zum Ausbau der 2. S-Bahn-Stammstrecke und des viergleisigen Ausbaus der S 4 zwi-schen Pasing und Fürstenfeldbruck geht in die nächste Runde. Dr. Kränzlein hat einen Dringlichkeitsantrag ausgearbeitet, der vom Minister im Wirtschaftsausschuss des Landtags beantwortet werden muss.
Der SPD-Abgeordnete hat bereits...
Altomünster: Bahnhof | Als Spin-Doctor wird eine Person bezeichnet, welche Ereignisse mit dem richtigen Dreh versieht, in dem sie für eine subtil manipulierte Darstellung in den Medien sorgt. Diese Aufgaben übernimmt Bayerns Pressesprecher der Deutschen Bahn, Bernd Honerkamp, in dem er in der Presseerklärung „Elektrischer Betrieb und verbesserter Fahrplan zwischen Altomünster-München“ vom 28.1.2014 Versäumnisse der Deutschen Bahn als Erfolge...
Per Mail habe ich heute folgender Brief an sämtliche Mitglieder des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses des neuen Bayerischen Landtags versandt:
Die Stabsübergabe im Bayerischen Verkehrsministerium von Martin Zeil (FDP) zu Joachim Herrmann (CSU) sollte unbedingt für eine Standortbestimmung bei der Planung des Münchner S-Bahn-Systems genutzt werden. Seit 2001 beherrscht nur ein Thema die Diskussion: Der zweite...