myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Geburtenzahlen bestätigen Maßnahmen für mehr Kinderbetreuung – Weitere Steuervorteile für Familien

  • Gudrun Brendl-Fischer, Vorsitzende der AG Frauen der CSU-Fraktion
  • hochgeladen von Stephan Schwarz

In der derzeitigen Aufwärtsbewegung bei den Geburtenzahlen sieht Gudrun Brendel-Fischer, die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Frauen der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, auch eine Bestätigung der auf den Weg gebrachten Maßnahmen zur Kinderbetreuung. So erfreulich dies sei, so nötig sei es auch, dass an weiteren Verbesserungen gearbeitet wird. Wichtig sei neben der investiven Mittelbereitstellung für den Ausbau der Kinderbetreuung die konsequente Verbesserung des Personalschlüssels, der dem Bildungsauftrag der vorschulischen Einrichtungen noch stärker entgegenkommt.
Spürbaren Verbesserungsbedarf sieht Brendel-Fischer noch in der Steuerpolitik, wo in Deutschland die Beschäftigung von hauswirtschaftlichen Kräften stärker gefördert werden sollte. In Frankreich könne die Hälfte der Kosten dafür abgesetzt werden. Dadurch sei erreicht worden, dass zahlreiche Stellen in privaten Haushalten neu entstanden oder in sozialversicherte Arbeitsplätze umgewandelt worden seien.
Mit der deutlichen Zunahme hochqualifizierter, gut verdienender Frauen, für die Berufsausübung selbstverständlicher Bestandteil ihrer Lebensplanung ist, steige der Bedarf nach hauswirtschaftlicher Dienstleistung auch in Deutschland. Eine zukunftsgerichtete Steuerpolitik könnte in Privathaushalten mittelfristig für einen echten Job-Boom sorgen, der insbesondere wiederum für Frauen wohnortnahe Arbeitschancen eröffnet.
Wer solche Forderungen abfällig mit Begriffen wie „Dienstmädchenprivileg“ tituliere, der verkenne die Realität, so Brendel-Fischer.

Weitere Beiträge zu den Themen

LandtagFamilienPolitikKinderbetreuungCSU

3 Kommentare

Einmal veröffentlichen reicht doch, oder?!

Den Kram gabs z.B. schon hier: http://www.myheimat.de/guenzburg/beitrag/76177/geb...

Anscheinend ist es gerade in sich nur noch um Nachwuchs, Kinder und deren Betreuung zu kümmern, aber man vergißt dabei die immer größer werdende Gruppe der Rentner. Nachwuchs ist gut, aber Rentner wird nahezu auch jeder.

Im Prinzip gehört eh alles zusammen - immerhin wird aus jedem Küken auch mal ein altes Huhn - die Politiker spielen nur gern die unterschiedlichen Gruppen gegeneinander aus ;)

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite