• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Walter Ernst aus Tapfheim

    Registriert seit dem 16. Juni 2008
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 39.163

    Von 1972 bis 2022 freier Mitarbeiter der Donau-Zeitung, dann auch für die Donauwörther und Wertinger Zeitung, die Heimatausgaben der Augsburger Allegemeinen. Nach 50 Jahren freiwillig die Tätigkeit beendet aber es gilt weiterhin: "Wer schreibt, der bleibt" !

    Folgen
    Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
    • 88 Beiträge
    • 6 Veranstaltungen

    Beiträge von Walter Ernst

    Natur
    Mit einem Blumensträußchen und einer Rosenspende symbolisierte die Vorstandschaft des OGV im Vereinsheim in Donaumünster den Dank an Silvia Helber (links) für deren Engagement zur Fachberatung für Vereinsmitglieder.

    Gartenfachberaterin bietet Hilfe an

    Die Ansprüche an die Beratung im Freizeitgartenbau steigen mit dem wachsenden Natur- und Umweltbewusstsein der Bevölkerung stetig. Um dem gerecht zu werden, setzt der Obst- und Gartenbauverein Donaumünster-Erlingshofen-Rettingen auf Fachberatung. Vereinsvorsitzende Heidi Schüssl freute sich zusammen mit der Vorstandschaft, dass Silvia Helber sich künftig dieser Aufgabe annehmen wird. Auf dem Weg zur Gartenpflegerin wird die engagierte Funktionärin künftig Vereinsmitgliedern zur Seite stehen und...

    • Bayern
    • Tapfheim
    • 12.09.17
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Ihren Antrittsbesuch machte die Schäbische Rosenkönigin Karina Strehle beim Obst- und Gartenbauverein Donaumünster-Erlingshofen-Rettingen
    2 Bilder

    Endlich daheim - Rosenkönigin beim Heimatverein

    Den Kreisverband für Gartenbau und Landespflege repräsentieren, durch Auftritte und Präsenz die Attraktivität der Obst- und Gartenbauvereine steigern, als Bindeglied zu jungen Menschen um deren Interesse für die Natur wecken und dann auch noch der Umzug in die erste eigene Wohnung. Kein Wunder, dass die Schwäbische Rosenkönigin Karina Strehle erst jetzt den offiziellen Antrittsbesuch bei ihrem Heimatverein terminlich unterbringen konnte. Vereinsvorsitzende Heidi Schüssl begrüßte die amtierende...

    • Bayern
    • Tapfheim
    • 01.09.17
    • 1
    • 1
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Bei Vogl-Druck im Meitinger Ortsteil Ostendorf wurden die Glühwürmchen-Geschichten präsentiert (von rechts) von der Vereinsvorsitzenden Rosmarie Schweyer, der Autorin Irmgard Maurer und dem Druckereiinhaber Peter Vogl.
    4 Bilder

    Sommer - Sonne - Glühwürmchenzeit

    Passender zur Jahreszeit hätte der „Background“ der Glühwürmchen-Geschichten gar nicht sein können: „Glühwürmchen, Marienkäferchen, Rosenkäferlein und Junikäferchen sitzen im Biergarten, plaudern fröhlich und trinken süßen Nektar“ So beginnt die von Irmgard Maurer verfasste Geschichte und zeigt dann auf, in welch vielfältiger und individueller Art Glühwürmchen seine Hilfe anderen zu Teil werden lässt. „Die Geschichte charakterisiert unsere Vereinsarbeit vortrefflich“ betonte die...

    • Bayern
    • Meitingen
    • 24.07.17
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Zur Verleihung der Zelter- und Pro Musica-Plaketten bot der Festsaal des historischen Rathauses in Landsberg einen wunderschönen Rahmen | Foto: Leitenstorfer, Bayer. Musikrat
    4 Bilder

    Zelter-Plakette - Hohe Auszeichnung für Kirchenchor Donaumünster-Erlingshofen-Rettingen

    Eine hohe Auszeichnung erfuhr der Kirchenchor Donaumünster-Erlingshofen-Rettingen anlässlich der Europatage der Musik in Landsberg. Die Zelter-Plakette – benannt nach dem Berliner Musikpädagogen und Komponisten Carl Friedrich Zelter, 1956 von Bundespräsident Theodor Heuss gestiftet, wurde nun von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier der Chorvereinigung verliehen. Als neuer Preisträger darf sich der Kirchenchor in den Kreis derer einreihen, die seit mehr als hundert Jahren sich um die...

    • Bayern
    • Tapfheim
    • 08.07.17
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Anton, der Initiator
    6 Bilder

    Trike-Ausfahrt für kranke Kinder

    „Freiheitsliebend, wild, ungezähmt, ursprünglich“ stand auf den schwarzen T-Shirts der Trike-Freunde „Donautal“, dem 2009 gegründeten Club von begeisterten Motorsportlern. Viel weiter als aus dem Donautal reisten die Clubmitglieder zur Bäldleschwaige, um zusammen mit ihrem „Ortsbeauftragten“ Anton Eder kranken Kindern eine Freude zu machen. Er hatte den Verantwortlichen des Vereins Glühwürmchen angeboten, mit seinen Freunden eine „Ausfahrt“ zu unternehmen und so wurde diese in den...

    • Bayern
    • Tapfheim
    • 08.07.17
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Gastkonzert der Picca Dilly's in der Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" in Donaumünster
    4 Bilder

    Picca Dilly's on tour

    Für den Dillinger Chorverband ein Aushängeschild, in der Umgebung bekannt, in Donaumünster aber ein Begriff: Die PiccaDilly’s! So ist jedenfalls der gute Besuch in der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ erklärbar, in der der moderne Chor mit einem rein geistlichen Konzert unter dem Dirigat des sympathischen Chorleiters Klaus Nürnberger „on Tour“ war. „Hallelujah“ wurde das Programm tituliert, wobei der Satz von Leonard Cohens erst mit der geforderten Zugabe zwei Konzertstunden beschloss. Begonnen...

    • Bayern
    • Tapfheim
    • 27.05.17
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Ein "vielsaitiges" Konzert aus Barock und Klassik bot die Orchestervereinigung in der alten Synagoge in Binswangen
    3 Bilder

    "Vielsaitige" Musik in der alten Synagoge

    Und wieder einmal stellte die alte Synagoge in Binswangen unter Beweis, welch ausgezeichneter Konzertsaal doch hier genutzt werden kann. Solcher Rahmen war dann auch angemessen für ein außergewöhnliches Konzert der Orchestervereinigung Höchstädt-Binswangen unter Leitung von Heike Sirch. Das außergewöhnliche daran war vor allem das Gastspiel des Künstler-Duos Aliquot aus Eisenach. „Vielsaitige“ Musik aus Barock und Klassik verkündete das Konzertprogramm und das bot das 24-köpfige Ensemble dann...

    • Bayern
    • Binswangen
    • 21.05.17
    • 1
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Da Huawa, da Meier und I - Zeit is a Matz! | Foto: Pressemappe Da Huawa, da Meier und I

    "Zeit is a Matz" - nicht nur für Vollblutmusiker

    Bekannt waren sie ja schon in Neusäß, „da Huawa, da Meier und I“. Vor vier Jahren gastierte die erfolgreiche Musikkabarettgruppe letztmals im Stadtsaal und seither ist viel Zeit vergangen. Ja, „dia Zeit is a Matz“, den drei Vollblutmusikern ist das aber kaum anzumerken, ihr neues Programm, erneut ein Mix aus Bierliedern, Polka, Blues und mit hintersinnigem Humor. Das Programm und die Liedvorträge waren ja super, aber die Zwischentexte! Anfangs waren doch einige Schenkelklopfer dabei, aber nach...

    • Bayern
    • Neusäß
    • 21.05.17
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Rund 100 Sängerinnen und Sänger führten unter Leitung von Dirigent Michael Martin das Luther-Pop-Oratorium in der Christuskirche in Donauwörth auf
    10 Bilder

    Tausend Stimmen für Luther in Donauwörth

    „Hier muss was sein, hier ist was los, wer hier nicht ist, hat was verpasst“ dieser Textteil aus dem dritten Abschnitt von Luther’s Pop-Oratorium galt am Sonntag auch in Donauwörth. Für Dekan Johannes Heidecker war es eine Freude, ein überfülltes Gotteshaus zu begrüßen, bedauerte aber gleichzeitig, dass Kirchenbesucher weggeschickt werden mussten. Zu diesem Besucherrun hat auch sein Amtsbruder Stadtpfarrer Robert Neuner beigetragen, denn dieser lies die sonntägliche Abendmesse ausfallen und...

    • Bayern
    • Donauwörth
    • 19.05.17
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Den ersten Konzertteil bestritt die Jugendkapelle der VMT mit Dirigent Andreas Löffler
    8 Bilder

    Musik bereitet seit 40 Jahren Frühlingsfreude

    „Ein halbes Jahrhundert“ von Very Rickenbacher bildete zwar den Schlussakkord im Programm des 40. Frühjahrskonzertes der Vereinigten Musikkapelle Tapfheim, verdeutlichte aber klang- und gefühlvoll den langen Zeitraum einer der beliebtesten Kulturveranstaltung der Gemeinde. Ein Anlass auch für die neue Vorstandschaft, den bisherigen Vorstand und ehemaligen Dirigenten Theo Keller zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen, der als einziger aktiver Musiker an allen diesen Konzerten nicht nur mitgewirkt,...

    • Bayern
    • Tapfheim
    • 30.04.17
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Das Kaiser Schmidt Guitar Duo präsentierte auf Schloss Bissingen nicht nur ein beeindruckendes Gitarrenkonzert sondern stellte dabei auch seine erste CD vor.
    2 Bilder

    Kulturgenuss auf Schloss Bissingen mit dem Kaiser Schmidt Guitar Duo

    Zwei bedeutende Ereignisse prägten die Konzertreihe „punkt5“ im Schloss Bissingen. Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten entschieden sich Karin und Dr. Jürgen Wahl für die Fortsetzung der beliebten Kulturveranstaltung und das dabei gastierende Gitarrenduo Kaiser-Schmidt konnte nicht nur seine erste CD präsentieren, sondern verkündete freudestrahlend, dass sich dieses Konzert auch auf der frisch geprägten Scheibe wiederfindet. Jung, unkompliziert, lebendig und elegant betrat das Duo mit seinen...

    • Bayern
    • Bissingen
    • 24.04.17
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Das Vokalensemble der Musikwerkstatt Kesseltal e.V. glänzte bei der Abendmusik am Palmsonntag in der Wallfahrtskirche Buggenhofen mit einem beeindruckenden Konzert unter der Leitung von Magdalena Polzer
    6 Bilder

    Glanzvolle Abendmusik am Palmsonntag

    Der Name ist zwar geändert, aber die Abendmusik am Palmsonntag, veranstaltet von der Musikwerkstatt Kesseltal e.V. trug unverkennbar die Handschrift von Magdalena Polzer. Wie sie mit dem von ihr geleiteten Frauenchor und den Blockflötenensembles der früheren Musikschule die besinnliche Konzertstunde ausgestaltete, verdient höchste Anerkennung. Es war ein vielfältiges Programm mit ausgewählter geistlicher Chormusik aus verschiedensten Epochen und Stilrichtungen, welches große Begeisterung unter...

    • Bayern
    • Bissingen
    • 11.04.17
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Kollegialer Verbindungen ist es zu verdanken, dass Dagmar Holler ihren ersten historischen Roman anlässlich ihrer ersten Autorenlesung in der Tapfheimer Gemeindebücherei der Öffentlichkeit vorstellte.
    2 Bilder

    Premiere in Tapfheim - Das Geheimnis der Heilerin

    Die Frankfurter Buchmesse war nicht der Ort, nein, der Tapfheimer Gemeindebücherei war es vorbehalten, dass erstmals ein neues Buch öffentlich vorgestellt wurde. Und auch für Dagmar Holler war es eine Premiere. Zum ersten Mal gab sie eine Lesung aus ihrem Erstlingsroman. Von Gabi Pfefferer aus dem Büchereiteam und einer großen Zahl erwartungsvoller Zuhörer herzlich begrüßt, las die Autorin auszugsweise über „Das Geheimnis der Heilerin“. Die Handlung spiegelt sich im nahen Augsburg in bekannten...

    • Bayern
    • Tapfheim
    • 17.02.17
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Grußworte bei der Jahresversammlung des Krieger- und Soldatenvereins Bissingen sprachen Bürgermeister Michael Holzinger (links) und BKV-Kreisvorsitzender Anton Schön (rechts). Dazwischen die Geehrten (von links) Ehrenmitglied und BKV-Ehrenkreuz Willi Reitsam, Bernhard Hämmerle (Vereinsehrung), Helmut Eggenmüller (35 Jahre Böllerschütze), Sebastian Konrad (BKV-Ehrenkreuz und Vereinsmeister mit neuem Wanderpokal) und KSV-Vorstand Alois Ebermayer.

    Auf einem guten Weg in die Zukunft

    Der Krieger- und Soldatenverein Bissingen und mit ihm die Reservistenkameradschaft sind auf einem guten Weg in die Zukunft. Bis zur Satzungsänderung vor zwei Jahren konnte der Verein nur Mitgliede aufnehmen, die Militärdienst geleistet hatten. Diese Bindungswirkung wurde satzungsmäßig gelöst und nun konnten seither acht neue Mitglieder aufgenommen werden, die mit den Zielen der Kameradenvereinigung einhergehen. Vorstand Alois Ebermayer konnte so bei der Jahresversammlung im Gasthaus Rieß in...

    • Bayern
    • Bissingen
    • 12.01.17
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Den Nikolaus-Preis übergab Petrus mit seiner Engelschar und dem Osterhasen an Walter Ernst vom Verein Glühwürmchen
    3 Bilder

    Himmlisches Geschenk für Glühwürmchen

    Ein wahrhaft himmlisches Geschenk bekam der Verein Glühwürmchen von Petrus und seinen Engelchen. Kurz vor Weihnachten führte die Kinderspielgruppe des Heimattheaters Donaumünster-Erlingshofen unter der Leitung von Martina Burgetsmaier und Sophie Steidl das Weihnachtsspiel „Irren ist himmlisch“ im Schwäbischen Kinderkrebszentrum in Augsburg auf und brachten so aufheiternde Abwechslung in den Klinikalltag. Vom Stress in der Himmelswerkstatt war Petrus genervt und zu allem Überfluss kam auch noch...

    • Bayern
    • Tapfheim
    • 23.12.16
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Judith Mayer an der Orgel und deren Schwester Elena mit Saxophon boten erstmals gemeinsam ein Konzert zum 130-jährigen Bestand der Kirchenorgel in der Pfarrkirche „Mariae Himmelfahrt“ in Donaumünster

    Wohlklang einer 130-jährigen Königin

    Eine erhebende Stunde der Kirchenmusik konnten die Besucher des Orgelkonzertes in der Pfarrkirche „Mariae Himmelfahrt“ erleben. Die Musikstudentin Judith Mayer aus Gremheim entlockte der „Königin der Instrumente“ zum 130-jährigen Jubiläum bezaubernde Klänge. 1886 bauten die Gebrüder Sieber aus Holzkirchen im Ries die Orgel in Donaumünster ein „und so schön sei die Orgel wohl noch nie erklungen“ meinte ein Konzertbesucher anerkennend. In der Tat war es das erste Konzert, das die seit Anfang...

    • Bayern
    • Tapfheim
    • 27.10.16
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Beim Festgottesdienst in der neu renovierten Kirche St. Vitus in Erlingshofen überreichte Erzabt Wolfang Öxler vom Kloster St. Ottilien an den Kirchenchor für sein mindestens 125-jähriges Bestehen Urkunde und Medaille des Allgemeinen Cäcilien-Verbandes für Deutschland.
    2 Bilder

    Palestrina-Medaille - Hohe Auszeichnung für Kirchenchor

    Für gewöhnlich bereitet es nicht immer Freude, rasch älter zu werden. Ganz im Gegensatz dazu führte dies beim Kirchenchor Donaumünster-Erlingshofen-Rettingen zu stolzer Anerkennung. Während der Chor entsprechend bisheriger Aufzeichnungen vor wenigen Jahren sein 85-jähriges Bestehen feierte, konnte nun dem Kirchenchor am Kirchweihtag beim Festgottesdienst in St. Vitus in Erlingshofen die Palestrina-Madaille durch Erzabt Wolfgang Öxler, OSB, vom Kloster St. Ottilien verliehen werden. Bislang war...

    • Bayern
    • Tapfheim
    • 20.10.16
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Das Schrammelquartett unter Leitung von Heidrun Krech-Hemminger bereicherte das Konzertprogramm des Gesangvereins Lauingen.
    3 Bilder

    Lieder die von Herzen kommen

    Weit in die Vergangenheit reicht die Tradition des Gesangvereins „Frohsinn“ Lauingen, jährlich mit einem Herbstkonzert an die Öffentlichkeit zu treten. Dass die Sängerinnen und Sänger um Dirigent Winfried Häußler und Heidi’s Schrammelmusikanten mit „Liedern die von Herzen kommen“ die Lauinger Kulturszene bereichern unterstrich der Besuch. Mehr Gäste als je zuvor fanden den Weg in die Aula der Hyazinth-Wäckerle-Mittelschule, unter ihnen Stadtpfarrer Raffaele De Blasi, dritter Bürgermeister...

    • Bayern
    • Lauingen (Donau)
    • 10.10.16
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Mehrerer Körbe Kräuterbüschel wurden von den Kirchgängern mit einer Spende belohnt und so konnte die Vorsitzende des OGV Adelheid Schüssl (rechts) zusammen mit der Schatzmeisterin Sophie Steidl an Pfarrer Karl Hagenauer und Kirchenpfleger Theo Keller traditionsgemäß den Erlös aus der Kräuterbüschelaktion komplett spenden. In diesem Jahr für die Innenrenovierung der Kirche St. Vitus in Erlingshofen.

    Mit Kräuterbüschel Kirche restaurieren

    Althergebracht ist der Brauch, für Mariä Himmelfahrt einen Strauß heilkräftiger Pflanzen und Blumen zu binden und die Kräuter beim Festgottesdienst weihen zu lassen. Seit Jahrzehnten ist es beim Obst- und Gartenbauverein Donaumünster-Erlingshofen-Rettingen Tradition, zum Patrozinium von Mariä Himmelfahrt in Donaumünster diese Kräuter zu sammeln und als geweihte Kräuterbüschel nach dem Gottesdienst gegen eine freiwillige Spende an die Kirchenbesucher abzugeben. Aus den Spenden der beiden letzten...

    • Bayern
    • Tapfheim
    • 01.09.16
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Solistische Feinheiten und zugleich einen insgesamt  homogen Klangkörper bildeten die Stimmen von „Quartonal“ von links Mirko Ludwig, Florian Sievers (beide Tenor), Christoph Behm (Bariton) und Sönke Tams Freier (Bass).

    Preisgekröntes Ensemble "Quartonal" auf Schloss Bissingen

    „Punkt5“ - die Konzertreihe im Schloss Bissingen ist aufgrund des außergewöhnlichen Engagements von Karin und Dr. Jürgen Wahl nach wie vor erste Adresse für erstklassige Chormusik. „When birds do sing“ so präsentierte das a-cappella Ensemble „Quartonal“ eine große Bandbreite chorischer Literatur von der Romantik über Pop-Arrangements bis zum deutschen Volkslied und das alles ganz ohne Instrumente. So ganz ohne Begleitmusik waren die Chorsätze dann aber doch nicht. Von den vier Sängern des...

    • Bayern
    • Bissingen
    • 25.07.16
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die Gesangvereine Glött, Holzheim und Weisingen traten als gemischter Gemeinschaftschor auf. Am Dirigentenpult Petra Dietrich.
    5 Bilder

    Ein "Bussi" für die Gäste

    Die Möglichkeit, mit anderen gemeinsam zu singen, bietet der Chorverband Kreis Dillingen schon seit Jahrzehnten. Und so war es dem Kreisvorsitzenden Günther Durner mit seinem Vorstandsgremium ein besonderes Anliegen, mit dem Kreis-Chorkonzert die besondere Art der Chorbegegnungen fortzusetzen. Dem Gesangverein „Liederkranz“ Landshausen gebührt als Ausrichter hohe Anerkennung, denn in diesem Jahr fand sich kein Chorjubiläum, aus dessen Anlass sich Gastgeber für das Konzert beworben hätten. Dass...

    • Bayern
    • Syrgenstein
    • 12.07.16
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Mit seinem roten Ferrari war Jürgen Kratzer die Attraktion beim Familiennachmittag der Glühwürmchen.
    3 Bilder

    Mit Glühwürmchen Ferrari fahren

    „Das war wieder ein Nachmittag, so ganz nach den Wünschen der Kinder“ so urteilte Verena’s Vater, dessen behinderter Tochter es die Glühwürmchen auch ermöglichen konnten, einmal in einem Ferrari ein paar Runden zu drehen. „Ferrari fahren“ das war das Highlight beim Familiennachmittag auf der Bäldleschwaige, den die Glühwürmchen nun schon traditionell veranstalten. Das Hofgut der Familie Sautter bietet dazu das passende Umfeld, damit die Familien abseits drängender Sorgen sich unterhalten,...

    • Bayern
    • Tapfheim
    • 11.07.16
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Bereits nach der ersten Spielsaison auf Bernis Bunter Bühne in Wörnitzstein konnte Bernd Zoels (rechts) zusammen mit seinem Partner bei den Lach- und Sachgeschichten Jürgen Lechner an den zweiten Vorstand und Schatzmeister des Vereins Glühwürmchen Walter Ernst eine Spende in Höhe von 700 Euro übergeben. | Foto: Foto Bernis Bunte Bühne

    Bernis Bunte Bühne ein voller Erfolg

    Bernd Zoels verdeutlicht, wie man aufgrund großer Theaterleidenschaft von Bernis Bunter Bühne in Wörnitzstein einen beispielhaften Bogen von Kultur zu Bürgerengagement spannen kann. Breits nach der ersten Spielsaison von Oktober 2015 bis April 2016 ermöglichten ihm und seinem Ensemble die zahlreichen Theatergäste eine großzügige Spende. Eintrittspreise gibt es in diesem ganz besonderen Theater grundsätzlich nicht. Völlig kommerzfrei leben Schauspieler und das in Eigenregie betriebene Theater...

    • Bayern
    • Donauwörth
    • 24.04.16
    • 1
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Landrat Leo Schrell, Bürgermeister Erhard Friegel und MdL Johann Häusler (von rechts) besuchten als Ehrengäste den Chorverbandstag. Nicht auf dem Bild Ehrenmitglied Ludwig Schwenkreis
    5 Bilder

    Jugend gibt den Ton an - Chorverbandstag in Holzheim

    Chorverband Kreis Dillingen tagt in Holzheim In diesem Jahr durfte der Chorverband des Landkreises für seine Tagung die Gastfreundschaft des Gesangvereins Hozheim genießen. Der Verein erfuhr für seine Bereitschaft zur Ausrichtung des Chorverbandstages und die musikalische Gestaltung unter Chorleiterin Daniele Mußelmann Anerkennung durch den Besuch der Delegierten nahezu aller Mitgliedschöre. Die vom Verbandsvorsitzenden Günther Durner im Verein szentrum gezogene Bilanz über die Arbeit des...

    • Bayern
    • Holzheim (BY - 412)
    • 15.03.16
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Zur Unterstützung von krebs-, schwerst- und chronisch kranken Kindern überbrachten Irmgard Maurer (links) und Brigitte Schupfner (rechts) 700 Euro an die Vorsitzende des Vereins Glühwürmchen Rosmarie Schweyer aus dem Verkaufserlös ihrer selbst gebastelteten Artikel vom Donauwörther Weihnachtsmarkt.

    Spenden für soziale Zwecke

    Menschen in Not zu helfen, das ist ein Anliegen von Irmgard Maurer (Riedlingen) und Brigitte Schupfner ( Parkstadt) schon seit vielen Jahren. Deshalb haben die beiden Hobbybastlerinnen erneut im Heimatmuseum während des Romantischen Weihnachtsmarktes unter dem Namen „Wunderkram“ selbst hergestellte Dinge verkauft. Der Reinerlös aus den Einnahmen ergab eine Summe von 2.100 Euro, die zu gleichen Teilen der Kinderkrebshilfe „Glühwürmchen“, der Stiftung „Bürger in Not“ und Bischof Franklyn Nubuasah...

    • Bayern
    • Tapfheim
    • 01.03.16
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahresversammlung des Krieger- und Soldatenvereins Bissingen mit Reservistenkameradschaft. Auf dem Bild von links
3. Bürgermeister Anton Schmid, Peter Konrad, Josef Wengert, Vorstand Alois Ebermayer, Andreas Gnugesser, Max Kapfer, der 100-jährige Vereinsjubilar Ludwig Rieß, Walter Schiele, BKV-Kreisvorsitzender Anton Schön, Thomas Gnugesser und Hermann Berchtenbreiter

    Neumitglieder dank Satzungsänderung

    Die Mitglieder des Krieger- und Soldatenvereins Bissingen sind nicht mehr allesamt nur Kriegsteilnehmer oder ehemalige Bundeswehrsoldaten. Mit der Satzungsänderung im letzten Jahr wurde die Möglichkeit geschaffen, dass auch Bürgerinnen und Bürger, welche für die Ziele des Vereins und für die Erhaltung und Wahrung des Friedens eintreten wollen künftig dem Traditionsverein beitreten können. Ulrich Reiner, Roland Reiser und Hermann Stegmüller konnten so als neue Mitglieder von Vorstand Alois...

    • Bayern
    • Bissingen
    • 13.01.16
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Mit einem eindrucksvollen Adventskonzert gastierten die PiccaDilly’s unter Leitung von Klaus Nürnberger in der Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ in Donaumünster.

    PiccaDilly's auf Konzertreise

    Chor gastiert im Nachbarlandkreis Darauf darf sich Donaumünster freuen! Die „PiccaDilly’s“, ein Ausnahmechor aus dem Landkreis Dillingen trat unter dem Motto „Rockin‘ Around the Christmas Tree“ in der Pfarrkirche Mariä Himmelfaht auf und Chorleiter Klaus Nürnberger versprach, „wir kommen öfter“. Kein Wunder, denn die illuminierte Kirche gab einen prachtvollen Rahmen bei bester Akustik für die chorischen Darbietungen auf hohem Niveau. Und mit Sicherheit gewann der Chor bei seinem anspruchsvollen...

    • Bayern
    • Tapfheim
    • 07.12.15
    • 1
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Alle Mitwirkenden am festlichen Konzert "Advent in Buggenhofen" versammelten sich zum Schlusschor im Altarraum der Wallfahrtskirche.

    Buggenhofen im Advent

    Eine feste Größe im Kesseltaler Kulturkalender sind jährlich die Konzertauftritte der Musikschule. Zu einem Synonym ist dabei das festliche Konzert „Advent in Buggenhofen“ geworden. Immer zu Beginn der „staden Zeit“ tritt Chorleiterin Magdalena Polzer mit ihrem Frauenchor und musikalischen Solistinnen auf und bereichert in besonderer Weise die zahlreichen Zuhörer in der Wallfahrtskirche in Buggenhofen. Jahrelange Konzertbesucher wissen, dass sie in einer anspruchsvollen Konzertstunde zeitlich...

    • Bayern
    • Bissingen
    • 06.12.15
    • 1
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Andrea Grimminger (rechts) von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in Dillingen gab auf Einladung der CSU-Ortsvorsitzenden Anja Steinberger Empfehlungen zum wirksamen Schutz gegen Einbrecher und verwies auf kostenlose Beratungsmöglichkeiten auf www.k-einbruch.de.

    Tapfheimer CSU macht Einbrechern das Leben schwer

    Angst verbreitend war es nicht, aber nachdenkliche Stimmung erzeugte es schon, das Referat von Kriminalhauptkommissarin Andrea Grimminger zum Wohnungseinbruch in Deutschland. In die Grenzwirtschaft im Tapfheimer Ortsteil Erlingshofen lud der CSU Ortsverband ein und Ortsvorsitzende Anja Steinberger konnte feststellen, dass das Thema Einbruchprävention der Bürgerschaft „unter den Nägeln brennt“, denn die Informationsveranstaltung war außergewöhnlich gut besucht. Der Polizeibeamtin von der...

    • Bayern
    • Tapfheim
    • 06.12.15
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Beeindruckende Konzertstunde

    Zwei Chortermine belegten im abgelaufenen Jahr durchschnittlich die Wochenplanung der Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores Donaumünster-Erlingshofen-Rettingen. Der Erfolg dieser intensiven Chortätigkeit spiegelte sich beim traditionellen Weihnachtskonzert wieder. Werke namhafter Komponisten, zeitgenössische Literatur und mit volkstümlichen Weisen erfuhr das außerordentlich gut besuchte Konzert eine besondere Note. Angestimmt wurde die weihnachtliche Konzertstunde mit der festlichen...

    • Bayern
    • Tapfheim
    • 25.01.15
    • Walter Ernst
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3

    Top-Themen von Walter Ernst

    Chor Konzert Krebs Kinderkrebshilfe

    Meistgelesene Beiträge

    Kultur
    Mit einem beeindruckenden Konzert gastierte der Gospelchor Kronach in der Wallfahrtskirche Gottmannshofen
    4 Bilder

    Gospelchor Kronach begeistert in Gottmannshofen

    Lokalpolitik
    Am Eingang zum Tapfheimer Sitzungssaal die neue 2. Bürgermeisterin Anja Steinberger (rechts) zusammen mit dem neuen Gemeinderatsmitglied Thomas Reindel und Bürgermeister Karl Malz (links)

    Anja Steinberger jetzt 2. Bürgermeisterin

    Poesie
    Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bäckerei und Konditorei Götz in Tapfheim wurden in festlichem Rahmen geehrt (von links) Jürgen Forster, Stefan Hach, Marlene Spieß, Firmeninhaber Stefan und Daniela Götz, Andrea Lutmair und Markus Korber.
    2 Bilder

    Betriebstreue geehrt

    Kultur
    Nach einem eindrucksvollen Gottesdienst feierte der Kirchenchor Donaumünster-Erlingshofen-Rettingen im Gasthaus zur Grenz das 85-jährige Chorjubiläum. Langjährige Chormitglieder wurden mit Urkunden ausgezeichnet.

    Chorjubiläum glanzvoll gefeiert




    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen