myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Kampfsport beim beim Stadtallendorfer Europafest 2012

  • Mit einem Fußtritt zerbricht der professionelle Kämpfer einen Stein.
  • hochgeladen von Sören-Helge Zaschke

Bei zwei gänzlich verschiedenen Kampfsportarten konnten die Besucher des Europafests zuschauen.

Am Rande der Skateranlage war ein Boxring aufgebaut worden. Boxer verschiedener Altersklassen und Vereine aus ganz Hessen traten in einem Wettkampf gegeneinander an. Wer dabei erfolgreich sein wollte, musste einstecken können. Es kam aber auch vor, dass ein Zweikampf abgebrochen werden musste, weil einer der Teilnehmer schon zu lädiert war und vor Schaden bewahrt werden sollte.
Freunde des fernöstlichen Kampfsports konnten sich auf der Sparkassen- und auf der Sehon-Bühne Vorführungen der Koshokun-Budo-Schule anschauen. Besonders beeindruckend war es für die zahlreichen Zuschauer, wenn die Profis mit Händen und Füßen Steine zertrümmerten. Auch zur Abwehr von Schlägen können ausgebildete Kämpfer besondere Kräfte entwickeln. Das wurde durch einen Schlag mit einer Holzlatte demonstriert, den der Geschlagene ohne Verletzung überstand - im Gegensatz zu der Holzlatte, die unter der Wucht des Aufpralls zerbrach.

Bilder von Leif-Erik und Sören-Helge Zaschke

  • Mit einem Fußtritt zerbricht der professionelle Kämpfer einen Stein.
  • hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
  • Bild 1 / 21

Weitere Beiträge zu den Themen

StadtallendorfKampfsportBoxenEuropafestEuropafest 2012

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite