myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Zweite Informationsveranstaltung zur "Natur auf der Spur"

Am Samstag, den 27.02.2010, fand in der Stadtallendorfer Stadthalle die zweite Informationsveranstaltung zur Ausstellung "Der Natur auf der Spur" beim Hessentag 2010 statt. Die Veranstaltung sollte die Austeller über organisatorische Rahmenbedingungen informieren und zur Zusammenarbeit untereinander anregen. Interessierten Bürgern bot sich die Gelegenheit, einen Blick auf die aktuellen Planungen und Standkonzeptionen zu werfen.

Für diesen Infonachmittag waren die Aussteller aufgerufen worden, eine Präsentation von ihrem Stand zu erstellen. Diese konnte an den Wänden oder den zusätzlichen im hinteren Teil des Raumes aufgestellten Stellwänden ausgehängt werden. Auf diese Weise konnte jeder in kurzer Zeit einen Überblick darüber erhalten, was die Kollegen vorhaben.
Zusätzlich gab es einen Vortrag der Veranstalter, in dem über die organisatorischen Rahmenbedingungen informiert wurde. Hier kam der Hinweis, dass die Aussteller selbst aktiv werden müssen ("Wir sind keine Messegesellschaft") und Zusammenarbeit untereinander wichtig ist ("gegenseitige Hilfe ist angebracht"). Auf besonderes Interesse stieß ein Lageplan der Stände im Park. Uwe Dreyer, der schon über zwanzig Jahre beim Hessentag mitgearbeitet hatte und dies nun zum letzten Mal tat, erläuterte den Aufbau des Landschaftsdioramas, welches die Hauptattraktion der Ausstellung ist. Sowohl Lagepläne als auch einen Plan vom Diorama gab es für die Besucher auf Papier zum Mitnehmen.
Im Anschluss an die Vorträge wurde die Gelegenheit zum Stellen von Fragen in kleiner Runde und zur Diskussion reichlich genutzt. Von der Hessentagsstadt gab es außerdem Kaffee und Kuchen, wobei der Kuchen schnell vergriffen war.
Einzelne Aussteller nutzten anschließend das schöne Wetter, um sich noch einmal selbst auf dem zukünftigen Ausstellungsgelände im Park umzuschauen.

Einige Präsentationen
Bei den Pferdefreunden Schweinsberg gibt es jeden Tag ein anderes Programm: Während am Samstag und Sonntag "Bunte Pferdewelten" mit Themen wie Wilder Westen, Reiten, Fahren vorgeführt werden, gibt es am Dienstag Islandpferde oder am Donnerstag Haflinger zu sehen.
Die hessischen Jäger möchten etwas gegen Natur-Analphabetismus tun und Kindern in altersgerechter Weise etwas über Tier- und Pflanzenwelt unter Einbeziehung aller Sinne beibringen. Mit einem Wettbewerb, bei dem ein Tagessieger ermittelt wird, soll der Lernerfolg kontrolliert werden.
Der Oberhessische Gebirgsverein (OHGV) möchte einen Katalog anbieten und Bilder zeigen. Ein großes Plakat soll die Aktivitäten des Vereins darstellen. Wanderkarten sollen verkauft und zur Ansicht offen ausgelegt werden. Außerdem sollen Faltblätter mit Rundwegen angeboten werden. Kulis und vielleicht auch Gummibärchen gibts als Präsent.
Bei der Brücker Mühle (Amöneburg) kann man sich Bilder von der Mehlherstellung anschauen. Weitere Themen werden Ölherstellung, Getreidemahlen, Bildungsarbeit und Energieerzeugung sein.

Weitere Artikel
Das Landschafts-Diorama in der Sonderschau "Natur auf der Spur"
Informationsveranstaltung zu "Natur auf der Spur" (18.09.2009)

Ausstellerverzeichnis (Heinz Lang-Park)
1 Kranichschutz Hessen e.V. (Friedrichsdorf-Seulberg)
2 Töpferei Labudda
3 Direktvermarkter Edith Weber
4 Kelterei Die Erpresser (Niederweimar)
5 Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
6 Landesvereinigung Milch Hessen e.V.
7 Landesverband Hessischer Imker e.V.
8 Damm's Hof, Bauernhofeis
9 Lixfelder Brennstube K.-H. Böhm GbRmbH
10 Direktvermarkter Lothar Möller / Grünes Restaurant
11 Burgholzer Wurstlädchen
12 Brennerei & Sektmanufaktur Döhne
13 Biosphärenreservat Rhön
14 Imkerverein Kirchhain und Umgebung e.V.
15 Hessischer Bauernverband e.V.
16 Kreisbauernverband Marburg-Kirchhain-Biedenkopf e.V.
17 Naturpark Lahn-Dill-Bergland
18 Region Burgwald-Ederbergland e.V.
19 Seifenmanufaktur Velteshof
20 Kompetenzzentrum Hessen Rohstoffe e.V.
21 Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz
25 Kunst aus dem Wald
26 Hessiches Landesamt für Umwelt und Geologie
27 LK Marburg-Biedenkopf, FB Bauen, Wasser u. Naturschutz
28 Verband Hessischer Fischer e.V.
30 Arbeitsgemeinschaft der Jägervereinigungen
31 Geflügelhof Klingelhöfer
32 Jugendwaldheim Roßberg
36 Töpferei Guillaume (Stausebach)
37 RP Gießen, Abt. Ländlicher Raum
38 Magistrat der Stadt Amöneburg
39 Wildschweinbraterei
40 Landesamt für Denkmalpflege Hessen
41 Landfrauenverband Hessen e.V. / Bezirkslandfrauen
42 Blaumühle - Bestes vom Land
43 Nationalpark Kellerwald
44 Deutsche Gebirgs- und Wandervereine, LV Hessen
45 Hochwald Nahrungsmittel-Werke GmbH
46 Hessische Landjugend
47 HGON (Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz)
48 GEH
50 Forstamt Kirchhain
51 FriedWald GmbH
52 Fofstbetriebsgemeinschaft Marburg/Kirchhain
53 Hessen-Forst: Forstl. Bioenergieinformation
54 Künstlervereinigung
55 Brücker Mühle / Brücker Verein (Amöneburg)
56 FENA (Hessen-Forst - Forsteinrichtung und Naturschutz)
57 Lahntaltourismus

  • Aus diesen Erdhaufen wird ein tolles Diorama gebaut.
  • hochgeladen von Sören-Helge Zaschke
  • Bild 27 / 27

Weitere Beiträge zu den Themen

Natur auf der SpurStadtallendorfHessentag 2010

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

EinsamkeitCafeZeitGemeinsame ZeitBildergalerieStadtallendorfFamilienzentrum ConactLängste KaffetafelEuropafestHerrenwaldkircheGemeinsam gegen Einsamkkeit

Meistgelesene Beiträge