myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Annemarie Hühn aus Stadtallendorf mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet

  • Erster Stadtrat Heinrich Reinhardt, Annemarie Hühn und Landrat Robert Fischbach nach der Feierstunde anlässlich der Verleihung des Landesehrenbriefes an Annemarie Hühn.
  • hochgeladen von Günter Köller

In einer Feierstunde im Kreishaus zeichnete Landrat Robert Fischbach die Stadtallendorferin Annemarie Hühn mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen aus. Den Ehrenbrief des Landes Hessen wird Personen verliehen, die in der kommunalen Selbstverwaltung oder in kommunalen Einrichtungen, in Vereinen mit kulturellen oder sozialen Zielen mindestens 12 Jahre ehrenamtlich tätig waren und dieser Auszeichnung würdig sind.
Annemarie Hühn ist seit vielen Jahren in der Seniorenarbeit in ihrer Heimatstadt aktiv.
Als Vorsitzende der KfD, der Katholischen Frauengemeinschaft St.Michael, ist sie für verschiedene Aktivitäten zugunsten der Senioren und anderer sozialer Einrichtungen tätig.
Besonders zu erwähnen sind hierbei die Weiberfaschingsveranstaltung und der Weihnachtsbasar, deren Erlöse wohltätigen Zwecken zugute kommen.
Besonders am Herzen liegen Annemarie Hühn jedoch die Mehrtages- und Tagesfahrten, die sie für Senioren und jungen Menschen organisiert, oder bei denen sie an der Durchführung aktiv beteiligt ist. Hier werden Menschen vor Isolation bewahrt und erleben Geselligkeit und Freundschaft über Generationen hinweg.
Bei ihrer Arbeit wird sie auch von ihrem Mann Albert unterstützt.
Seit einigen Jahren ist Annemarie Hühn Stadtverordnete ihrer Heimatstadt und im Fachausschuss für Jugend, Senioren, Kultur und Sport tätig.
In seiner Laudatio stellte Landrat Fischbach die Wichtigkeit des Ehrenamtes für die Gesellschaft dar. Der Staat könne bei weitem nicht alle notwendigen Aufgaben leisten. Das Interesse am Schicksal der Mitmenschen sei aber gerade in der heutigen Zeit unverzichtbar!
Hier übernähmen ehrenamtlich tätige Helfer eine wichtige Funktion, die den Staat und damit auch den Steuerzahler entlasten.

Für Bürgermeister Manfred Vollmer, der terminlich verhindert war, überbrachte Erster Stadtrat Heinrich Reinhardt die Gratulation des Magistrats: „ Wir sind glücklich Menschen wie Sie in unserer Stadt zu haben! Wir wünschen Ihnen Kraft und Erfolg für viele weitere Jahre!“ dankte er Annemarie Hühn für ihr Engagement!
„Es ist mir wichtig, Senioren und junge Menschen zusammenzuführen! Und außerdem macht mir meine Arbeit eine Menge Spaß.“ Sagte die Geehrte nach der Feierstunde sichtlich gerührt. „Aber von der Auszeichnung mit dem Landesehrenbrief bin ich echt überrascht worden“.

Weitere Beiträge zu den Themen

Landesehrenbrief

1 Kommentar

Schließe mich den Glückwünschen an.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite