myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Der Retter der Nebenbahnen - als Modellbahn

Der Retter der Nebenbahnen...
hat als Modellbahn auf vielen Strecken noch sehr viel zu tun.

Auch in "Wintersdorf" und "Neuffen" ist er noch oft zu sehen.

  • wer sich auskennt, bemerkt den Fehler in der Darstellung: es ließen sich nur maximal 2Motorenwagen + 2Beiwagen 2Steuerwagen zusammenkuppeln und fann fahren - aber auf der Modellanlage geht vieles.
  • hochgeladen von Christel Pruessner
  • Bild 2 / 19
  • eine zunächst gar nicht so beachtete Besonderheit war der Stückgutwagen, der noch in den 1970er Jahren bei den Blutblasen mitlief
  • hochgeladen von Christel Pruessner
  • Bild 8 / 19

Weitere Beiträge zu den Themen

SchienenverkehrModelleisenbahn

3 Kommentare

Der Schienenbus hat was. Ich bin gerne mit dem aus Seelze gefahren.

Auch für mich birgt der Schienenbus Erinnerungen an die Schulzeit - Zwischen Hildesheim und Hameln war er immer unterwegs.

Stopp!! Ich bilde mir ein, dass DIESE roten Brummer auf dem Hamelner Revier bestenfalls kurze Gastspiele gaben. Da waren die langen Flüster-ETWs (Akku-Betrieb) im Einsatz - Die könnten unter den ökologisch nachhaltigen Gesichtspunkten längst wieder "neu erfunden" werden.
Deren Einsatzgebiet reichte (bis zur Stilllegung der Strecke - einer der dümmsten Verkehrsentscheidungen der alten DB) sogar bis nach Altenau im Harz hinauf,
http://www.guidorademacher.de/Roland%20Keller/Mit%...

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite