Ansiedlung des Weißstorches nun auch in Selm

Darf ich vorstellen: das erste Storchen-Brutpaar auf Selmer Gebiet. Es ist eine der wenigen Erfolgsgeschichten in der heimischen Vogelwelt. Der Weißstorch, im Münsterland bereits 1918 ausgestorben, hatte 1991 in ganz Nordrhein-Westfalen mit nur noch 3 Brutpaaren seinen tiefsten Stand. Seitdem erholt sich die Art ständig und liegt in NRW wieder bei etwa 400 Brutpaaren. Nun ist es auch für Selm soweit. In einem vor wenigen Jahren vom Heimatverein am Steverufer in Ternsche aufgestellten Storchenmast hat sich ein Weißstorch-Paar angesiedelt.

Bürgerreporter:in:

Uwe Norra aus Selm

56 folgen diesem Profil

4 Kommentare

Bürgerreporter:in
Uwe Norra aus Selm
am 07.05.2020 um 23:13

Danke Günther !!!

ich hatte nur die Brutzahl von 2011 im Netzt gefunden, da waren es noch 77 Paare, heute teilte mir das Landesamt für Naturschutz (LANUV) mit, dass wir inzwischen wieder 400 Brutpaare vom Weißstorch in Nordrhein-Westfalen haben

Bürgerreporter:in
Rosmarie Gumpp aus Ellgau
am 11.05.2020 um 09:33

Sehr gut, Uwe. Bei uns im Augsburger Land gibt es auch einige Storchenpaare.

Rosmarie

Bürgerreporter:in
Astrid Günther aus Duisburg
am 28.07.2022 um 23:27

Schön, dass die Anzahl der Störche wieder zunimmt.