Roter Holunder (Sambucus racemosa)

Den hat Oswald mit heute am Siebenpfennigsknapp gezeigt. Damit kenne ich endlich einen in Heimatnähe.
  • Den hat Oswald mit heute am Siebenpfennigsknapp gezeigt. Damit kenne ich endlich einen in Heimatnähe.
  • hochgeladen von Uwe Norra
Bürgerreporter:in:

Uwe Norra aus Selm

56 folgen diesem Profil

6 Kommentare

Bürgerreporter:in
H. - Willi Wünsch aus Bergheim
am 10.09.2013 um 22:50

Hallo Uwe,

wie lange hast Du nach ihm gesucht? Meinen Glückwunsch zu dem Fund.

Ich erinnere mich an unser Gespräch in Dülmen, August 2012. Da warst Du schon auf der Suche.

Schön, dass Du uns dieses Gewächs hier zeigst.

Liebe Grüße,

Willi

Bürgerreporter:in
Elke Preuß aus Unna
am 10.09.2013 um 22:54

Hallo Willi,
das kann ich beantworten. Es war der 05.09.2012 :-) Da hat er ihn gefunden :-)
Also nicht den jetzt, aber den hier bei mir in der Nähe

Bürgerreporter:in
Uwe Norra aus Selm
am 11.09.2013 um 09:31

Das stimmt Willi, Elke hat mir letztes Jahr meinen ersten Roten Holunder im Hemmeder Schelk südlich von Unna gezeigt.

Die Geschichte dazu ist diese. Ein Freund, der auch letztes Jahr zur Vogelbeobachtung mit in Polen war, hat schulpflichtige Kinder. Eine seiner Töchter bekam dann den Auftrag in Biologe, ein Sammelalbum mit den Blättern verschiedener Bäume und Sträucher anzulegen. Natürlich wurde ich zu Rate gezogen. Ich konnte alles leisten, nur der Rote Holunder war mir gänzlich unbekannt. So war ich dann von dieser Pflanzenart "angestochen" und habe mich damit beschäftigt. Das zog solche Kreise, als wäre es eine "meldepflichtige Art", wo jeder mir seine Zufallsfunde berichtete. Der Standort am Siebenpfennigsknapp liegt nun am Rande von Selm-Cappenberg knapp außerhalb der Stadtgrenze und ist der bislang heimatnächste.

LG Uwe