Das Selmer Baumsterben geht weiter.

Besorgte Bürger informierten den NABU von Fällungen am Borker Friedhof. Allerdings handelt es sich hier überwiegend um Bäume, die vom Überwachsen mit Efeu abgestorben sind.
  • Besorgte Bürger informierten den NABU von Fällungen am Borker Friedhof. Allerdings handelt es sich hier überwiegend um Bäume, die vom Überwachsen mit Efeu abgestorben sind.
  • hochgeladen von Uwe Norra
Bürgerreporter:in:

Uwe Norra aus Selm

56 folgen diesem Profil

6 Kommentare

Bürgerreporter:in
Armin Köhler aus Rauschenberg
am 15.01.2016 um 18:21

Ich glaube, dass niemand der Verantwortlichen, aus Spaß daran einen Baum fällen wird. Aber manchmal muß es eben sein. Man kann doch keinen abgestorbenen Baum, der geschwächt ist, auf einem Friedhof stehenlassen. Was ist denn, wenn ein Besucher des Friedhofs von solch einem Baum verletzt , oder gar getötet wird. Außerdem kann man ja eine solche , schnellwachsende Birke, wie hier auf dem Foto, wieder nachpflanzen. Schönes Wochenende wünscht allen Myheimatlern Armin

Bürgerreporter:in
Marietta Heß aus Barsinghausen
am 15.01.2016 um 23:57

Lieber wird ein Baum umgemacht,alte Bäume werden auch für Käfer und anderes Getier gern genutzt.

Bürgerreporter:in
Karl Göllner aus Bad Arolsen
am 16.01.2016 um 19:50

Auch Bäume sterben mal - sogar auf dem Friedhof.
Ich glaube auch, dass bei uns schon recht verantwortlich mit dem Fällen von Bäumen umgegangen wird. Das Ende eines Baumes - besonders im Wald - ist die Chance für neues (Baum-) Leben.