Besorgte Bürger informierten den NABU von Fällungen am Borker Friedhof. Allerdings handelt es sich hier überwiegend um Bäume, die vom Überwachsen mit Efeu abgestorben sind.
Ich glaube, dass niemand der Verantwortlichen, aus Spaß daran einen Baum fällen wird. Aber manchmal muß es eben sein. Man kann doch keinen abgestorbenen Baum, der geschwächt ist, auf einem Friedhof stehenlassen. Was ist denn, wenn ein Besucher des Friedhofs von solch einem Baum verletzt , oder gar getötet wird. Außerdem kann man ja eine solche , schnellwachsende Birke, wie hier auf dem Foto, wieder nachpflanzen. Schönes Wochenende wünscht allen Myheimatlern Armin
Auch Bäume sterben mal - sogar auf dem Friedhof.
Ich glaube auch, dass bei uns schon recht verantwortlich mit dem Fällen von Bäumen umgegangen wird. Das Ende eines Baumes - besonders im Wald - ist die Chance für neues (Baum-) Leben.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Ich glaube, dass niemand der Verantwortlichen, aus Spaß daran einen Baum fällen wird. Aber manchmal muß es eben sein. Man kann doch keinen abgestorbenen Baum, der geschwächt ist, auf einem Friedhof stehenlassen. Was ist denn, wenn ein Besucher des Friedhofs von solch einem Baum verletzt , oder gar getötet wird. Außerdem kann man ja eine solche , schnellwachsende Birke, wie hier auf dem Foto, wieder nachpflanzen. Schönes Wochenende wünscht allen Myheimatlern Armin