myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Unterschriftensammlung Altes Rathaus

Beim Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander e.V." sind bis zum 6.10.2011 insgesamt 588 Stimmen für den Erhalt des Alten Rathauses Letter im Eigentum der Stadt zusammengekommen.

Der Verein hat selbst beim Museumstag und Kastanienfest Unterschriften am Stand gesammelt. Ein Großteil der Unterschriften kamen durch eifrige Mitbürger zusammen, diesich in ihrem Umfeld für den Erhalt einsetzten und durch Vereine, die die Listen bei sich ausgelegt haben. Vielen Dank an die Sammler.

Wer noch mitsammeln möchte kann sich die Unterschriftenliste auf der Internetseite des Vereins (www.letter-fit.de) herunterladen oder ruft unter 0151/17752938 an.

Da der Oktober sitzungsfrei ist und sich der neue Rat erst am 3.11.11 konstituiert, können ausgefüllte Unterschriftenlisten noch bis zum 31.10.2011 beim Verein abgegeben werden. Der Vereinsbriefkasten befindet sich neben dem Schaukasten des Vereins in der Kirchstraße. Persönlich übergeben geht auch, z.B. am 13.10.11 um 16:30 im Eiscafe Ebertstraße/Lange-Feld-Straße.

Ärgerlich ist, daß Verwaltung und Politik immer noch mit falschen Zahlen arbeiten und Argumenten nicht zugänglich scheinen. Unter http://www.myheimat.de/seelze/politik/es-eilt-alte... ist nachzulesen, wie es wirklich ist.

Das Rathaus kann mit geringen Kosten für die Behebung der aktuellen Schäden weiter genutzt werden. Dabei handelt es sich nicht um "Flickwerk" wie Herr Gärtner meint, sondern man nennt dies laufende Instandhaltung des Gebäudes, was auch für Neubauten und Privatleute zutrifft und von der Stadt Seelze in den vergangenen Jahrzenten vernachlässigt wurde. Auch die Kosten für die Mietung des Alten Rathauses bzw. des Neubaus für Bürgerbüro, Volkshochschule, Musikschule und Museumsverein, sowie Lagerraummiete für SPD, Naturfreunde und Stadtjugendring, die heute ihre Materialien im Rathaus kostenlos lagern, sind bei den Aussagen von Poltik und Verwaltung nicht berücksichtigt.

Aus dem Beispiel "Alter Krug" in Seelze könnte man lernen, daß ein Investorenmodell durch überteuerte Rückmietung für die Stadt deutlich teurer ist. Zudem verliert die Stadt den Gestaltungsspielraum für das Filetstück in Letter.

Ebenso nicht diskutiert wird, daß das Rathaus im Sanierungsgebiet "Letter - fit für die Zukunft" liegt und deshalb Fördermittel für einige Maßnahmen wie z.B. Aufzug möglich wäre. Dazu müßten die Prioritäten anders gesetzt werden.

Weitere Beiträge zu den Themen

ElfenHannover entdeckenVereinSoziale StadtAltes RathausSanierungLetterEhrenamtSeelzeDeine Stadt (Region Hannover)Letter-fit

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

RadfahrenPedelecGemeinwesenarbeitQuartiersentwicklungLetter-fitschwarmwissenstadtradeln2024

Meistgelesene Beiträge