myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Kein Kinderchor mehr, aber auch noch nicht ein Jugendchor

In der Jugendschola St. Michael Schwabmünchen macht das Singen den Heranwachsenden im Alter von 9-13 jahren Spaß

Ungefähr 29 Mädchen und Jungen von der 3. bis zur 6. Klasse singen zur Zeit in der Jugendschola St. Michael mit. Die meisten Kinder haben vorher in den Kinderchören der Pfarrei mitgesungen. Dort haben sie die Erfahrung im Singen und Notenlesen gesammelt, die sie in der Jugendschola benötigen. Denn dort werden nur Kinder aufgenommen, die erfolgreich Vorgesungen haben. "Das Vorsingen ist nicht so schlimm, ich war nur ein kleines bisschen nervös" sagt eines der Kinder, "aber es ist halt toll, wenn man dann aufgenommen wird, und weiss, dass auch alle anderen Kinder dafür Vorsingen mussten." Die Jugendschola steht den Kindern und Jugendlichen ab der 4. Klasse offen (begabte Kinder können auch früher einsteigen). Dieser Chor singt im Schnitt einmal pro Monat einen Gottesdienst in der Schwabmünchner Michaelskirche. Manchmal spielt die Musikgruppe als Begleitung und ab und zu sogar ein richtig kleines Orchester mit: Das Nachwuchsorchester der Pfarrei St. Michael, in dem übrigens auch weitere Orchesterinstrumente willkommen sind (Probe am Freitag um 18 Uhr). In den Chorproben wird neben viel Spass auch sehr effektiv geprobt: Mit Einsingübungen beginnt die Probe, denn natürlich muss ja die Stimme erst "aufgewärmt" werden. Eine hohe Anforderung an die Konzentration stellt das Singen von mehrstimmigen Liedern und nicht ganz so beliebt bei den Kindern, aber unerzichtbar sind Übungen im "Vom Blattsingen". Bei diesen Übungen singt oder spielt der Chorleiter Stefan Wagner die Melodien nicht vor, die Kinder müssen diese gleich versuchen nach Noten "Vom Blatt" zu singen. Am Ende des Schuljahres kommt für alle Kinder der Jugendschola der Höhepunkt: bei der Aufführung der Kindermusicals werden die Sängerinnen und Sänger der Jugendschola meistens in den Solorollen eingeteilt. Für dieses Schuljahr ist auch wieder ein Musical geplant. Es heisst "Gerempel im Tempel" und wird im Juli in der Pfarrkirche St. Michael aufgeführt. Davor gibt es Anfang Juli ein Probenwochenende auf einer Pfadfinderhütte. Die Jugendschola probt immer am um 16 Uhr im Probenraum in der Ferdinad-Wagner-Str. 3. Neue Interessenten können sich beim Chorleiter Herrn Wagner unter Tel. 08232 99573 erkundigen.

Weitere Beiträge zu den Themen

St. MichaelChorregentSingenKinderchorJugend

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

lesenMohnblumenMeisenkastenBuchplaudereiMeisenMeisenbrutVegane KücheBlumenwieseVögel im GartenFortsetzungEssensreste