myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Was ich immer schon über Kobald wissen wollte....

Kobalt ist ein leicht bläulich glänzendes Metall mit ferromagnetisches Eigenschaften wie Eisen und Nickel. Es ist ca. 8,8 mal schwerer wie Wasser und hat einen Schmelzpunkt von 1490°C. Seine Ordnungszahl beträgt 27 im Periodensystem.
Die weltweit bekannte Kobald-Menge liegt bei ca. 25 Millionen Tonnen, die Vorkommen liegen in Sambia, Kongo, Marokko, Russland, USA, Kanada.
120 Millionen Tonnen werden am Grund des Atlantischen-, Pazifischen-, und Indischen Ozean vermutet.

In der Natur kommt es in Salzen wie CoAsS, CoAs3, (Co,Ni)3S4), also zusammen mit Schwefel, Nickel und Arsen vor - mit einer Häufigkeit von 0,004 % in der Erdkruste.
Als Zwischenprodukte entstehen bei seiner Gewinnung demnach, Schwefel-und Arsenverbindungen, vom erhaltenden Co3O4 kann zusammen mit Kohlenstoff elementares Kobalt gewonnen werden.

Kobalt ist für die menschliche Ernährung ein essentielles Spurenelement als Bestandteil von Vitamin B12.
Die benötigte Menge liegt bei etwa 0,2 Mikrogramm pro Tag. Fleisch, Fisch oder auch Milchprodukte decken den Bedarf ab, so reichen 100 Gramm Camembert Käse als Abdeckung schon aus. In pflanzlichen Produkten ist das Kobalt kaum vorhanden. Besonders vegane Menschen müssen Ihren Co-Spiegel kontrollieren. Hier wird bei den Speisen komplett auf tierische Produkte und Fleisch verzichtet. In pflanzlichen Produkten ist das Kobalt kaum vorhanden.

Größere Mengen ab etwa 25–30 Milligramm pro Tag führen zu Haut-, Lungen-, und Magenerkrankungen, Leber-, Herz-, Nierenschäden und Krebsgeschwüren.

Früher wurden Biere in Kanada zur Schaumstabilisierung mit Kobalt anreichert, die Folge war, dass die Sterblichkeitsrate bei starken Biertrinkern auf annähernd 50% anstieg – bedingt durch Herzmuskelschwäche („kanadisches Biertrinkerherz“). Heute wird dem Bier jedoch kein Kobalt mehr zugesetzt.

In der deutschen chemischen Industrie sind Kobalt und dessen Verbindungen schon seit Jahren verboten.

Ein normaler Elektroauto-Akku mit 90 Kilowattstunden benötigt etwa 13,5 Kilogramm Kobalt und ebenso viel Lithium. Das entspricht 150 Gramm pro Kilowattstunde (kWh). Nach 500 bis 1000 Ladezyklen ist Schluss für den Akku.
Das schlägt sich auch im Preis nieder: Eine Tonne Lithium kostet derzeit etwa 6.000 US-Dollar. Eine Tonne Kobalt hingegen kostet 29.000 US-Dollar. Die Preisentwicklung ist aufgrund des Bedarfs steigend.

Sämtliche Daten wurden dem Internet nach Eingabe der signifikanten Begriffe entnommen!

Weitere Beiträge zu den Themen

KobaldElemente der Natur

3 Kommentare

Lieber GÜNTER

Da mir die "Gefällt-mir-Option" nicht die Worte aus dem Mund genommen hat, möchte ich mich HIER unten für diesen mein bis dato extrem defizitäres KOBALT-WISSEN . . . aus der Bredouille elevierenden Beitrag bedanken.

Denn je mehr ich weiß - je mehr man weiß . . . umso schlauer kann man sich auch auf myHeimat zum Besten geben.

LG vom ""deutschen Biertrinkerherz"" RAINER

Danke Rainer.

Interessanter Beitrag.
Danke fürs folgen.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

lesenMohnblumenMeisenkastenBuchplaudereiMeisenMeisenbrutVegane KücheBlumenwieseVögel im GartenFortsetzungEssensreste

Meistgelesene Beiträge